Einteilung Grundriss Allraum Küche Wohnen Essen

4,50 Stern(e) 6 Votes
B

Bertram100

Hallo kbt,

Eure und deine Vorschläge haben mir viel Denkstoff mitgegeben. Ich habe lange mit ausgeschnittenen Möbeln auf Papier hin und her geschoben. Bis mir klar wurde dass ich auch ein paar Fakten vom Projektplaner benötige: was ist möglich, was kostet was?

Weiterhin habe ich inzwischen gemerkt dass mein Budgets für Extras schmaler ausfällt als gedacht (mein ursprünglicher Plan war meine heutige Wohnung zu verkaufen und damit die neue Wohnung zu bezahlen. Mit viel Gepuzzel hat sich ergeben dass ich "nur" 60k zufinanzien muss um meine heutige Wohnung zu behalten und langfristig Mieteinnahmen zu erzielen). Ich habe mich entschieden das zu probieren meine heutige Wohnung zu halten und muss deshalb bei den Extras knapsen. Die Finanzierung ist bis zu den ersten Mieteinnahmen auf Kante genäht.

Ich probiere natürlich, die strukturellen Extras doch bereits beim Bau einzubauen und die schönen, flexibleren Dinge auf später zu verschieben.

Fenster: die planunteren lassen sich nicht verschieben (Vorderseite Ansicht), die planoberen schon. Da wo die Terrasse ist kann das Fenster nur ein paar cm innerhalb des Terrassenbereichs verschoben werden. Das Fenster im Bad ist flexibel, Schlafzimmer 1 auch.

Mauer: die Idee zur Mauer entstand aus dem Eindruck dass das Sofa so offen zum Raum steht dass es eventuell nicht gemütlich sein würde. Aber die Mauer ist bereits Geschichte

letzter Stand: ja, der letzte Stand gefällt mir immer noch recht gut. Ich finde die Küche an der Wand zu lang und würde die Hochschränke auf 3x60 beschränken (Geschirrspüler, Kühlschrank, Backofen), ohne Vorrat.

L-Form: die L-Form so wie von Yvonne vorgeschlagen, habe ich mit ausgeschnittenen Möbeln nachgestellt. Da habe ich gemerkt dass ich eine Max lange Zeile nicht so schön finde. Ein L ist auch so offen.
Gerade dachte ich dass ich das L eventuell auch in den Winkel Planungen rechts unterhalb des Leitungsschachts und links von Zimmer 2 probieren kann.

Wandlänge Ecke bis Fenster planoben. Die Rohbaumaße für die Ecken bis zum Terrassenfenster planeben sind jeweils 170cm Rohbaumaße rechts und links vom Fenster (ich kann kein Schlafzimmer auf meiner Tastatur. Blöd bei dem Wort...). Mein Sofa ist 160cm x 80 und könnte eventuell auch dort an der Wand stehen.


Heizung: ich will gerne Fußbodenheizung probieren. Je nach Aufpreis und den dazugehörigen Bodenbelägen würde ich das sehr gerne machen. Alleine schon um keine Heizkörper mehr im Raum unterbringen zu müssen.

Ich puzzel weiter. Ich habe jetzt einen massstabsgerechten Plan zur Hand an dem ich zumindest mit dem Lineal ein paar Grössenverhältnisse abschätzen kann. Das hilft auch schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Y

ypg

Maße sind notwendig!
Ich würde auch darauf achten, dass Du a) eine Wand hast für ein Sofa ( mindestens 2 Meter) und b) ggü liegend einen Bereich, wo ein TV stehen könnte. Zwar hast Du keinen, aber die Wohnung sollte ja immer beim Verkauf oder Vermietung wettbewerbsfähig bleiben
 
kbt09

kbt09

@ypg .. die Fernsehvariante hatte ich anfangs auch noch ... In Form einer halbhohen Trennwand an der Kücheninsel (orange)

Grundriss einer Wohnung: offener Wohnbereich mit Kücheninsel, Terrasse, Bad, WC und 2 Schlafzimmer.


... war dann aber ganz froh, als die Aussage "TV-frei" kam ... das erschwert es nämlich wirklich

Oder halt doch Insel mit ca. 140 cm hoher Wand nach planlinks, damit dann keine echte Insel, aber die Küche optisch etwas abgetrennt und doch TV-Möglichkeit.
 
B

Bertram100

hier nur auf die Schnelle (bin auf dem Sprung zur Arbeit): ein vermasster Plan, Maßstabsgetreu. Leider sind nicht alle Abstände vermasst. Pff, Pappnasen. Aber immerhin kann man jetzt messen. Der interessante Abstand planoben links Ecke - Beginn Terrassenfenster ist 170 im Rohbaumaß. An der anderen Seite planoben rechts ebenso.
 
kbt09

kbt09

Mit der Trennwand dürfte Andrea2208 sein. Aber Bilder von dort einfach hier rein stellen ist rechtlich nicht astrein. Da die Küche aber nach meiner Planung ist, kann ich hier ein Planungsbild einstellen:

Grundrissplan einer Küche mit Insel, Esstisch und offenem Wohn- und Essbereich.

Offene Küche mit Esstisch, Stühlen, Kücheninsel, großen Fenstern und Wandkunst.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87152 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einteilung Grundriss Allraum Küche Wohnen Essen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bewertung Grundriss 3 Zi Wohnung - Seite 573
2Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
3Umbau bestehende EG Wohnung - zus. Büro 49
4Offene Küche bereut oder doch das Non plus Ultra? - Seite 6104
5Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
6Vermietete Wohnung als Eigenkapitalersatz 11
7Jährlicher Wertverlust Küche durchschnittlich? - Seite 222
8Erst Wohnung, dann Haus Bauen? 17
9Grundriss Zweifamilienhaus Wohnung EG und DG 25
10Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? - Seite 856
11Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
12Holzparkett im Erdgeschoss und auch in der Küche zu empfehlen? 26
1340m² Wohnung in zwei Einheiten teilen möglich? - Seite 218
14Ideen für Aufteilung und Planung einer Wohnung - Seite 541
15Finanzierungsplanung mit vermieteter Wohnung 17
161,5 Zimmerwohnung - Renovierung Küche 28
17Unerwarteter Verkauf von gemieteter Wohnung. Optionen? - Seite 572
18Grundriss Penthouse Wohnung anders planen 18
19Küche und Abstellraum Etagenwohnung Grundriss optimieren 34
20Grundriss Schlafzimmer mit Bad und Ankleide - Seite 1062

Oben