Einfamilienhaus U-Werte Gut oder eher nicht?

4,40 Stern(e) 5 Votes
N

Nutshell

Hi Häuslebauer Gemeinde,

sind diese U-Werte für unseren Neubau 110qm Einfamilienhaus gut oder eher nicht so ?

Außenwand: Lambda 0,09 W/mK
Decke DG: 0,17W/m²K
Dach: 0,17 W/m²K
Bodenplatte: 0,24 W/m²K
Haustüre: 1,8 W/m²K
Fenster: 1,06 W/m²K

Was wäre die übliche Kategorie in die man mit diesen Werten gefühlt eingestuft wird? KFW 100, 70, 55 oder 40 ?
 
N

Nutshell

Guten Abend,


Was erhoffst Du Dir denn, bzw. hat Dir Dein Anbieter in Aussicht gestellt ?

Liebe Grüsse, Bauexperte
Guten Abend ebenso,

ich weiß, dass die KfW nicht wirklich Aussagekräftig was die effektiven Heizkosten angeht, der Anbieter hat uns mit diesen Werten ein Kfw55 bestätigt.
Deshalb muss es aber noch lange nicht "gut" gedämmt sein, daher erhoffe ich mir ein paar Vergleichswerte, also ob ich ganz gut dabei bin oder die Dämmung trotz "KFW 55 Paket" zu wünschen übrig lässt.
 
Y

ypg

ich weiß, dass die KfW nicht wirklich Aussagekräftig was die effektiven Heizkosten angeht, der Anbieter hat uns mit diesen Werten ein KfW55 bestätigt.
Deshalb muss es aber noch lange nicht "gut" gedämmt sein, daher erhoffe ich mir ein paar Vergleichswerte, also ob ich ganz gut dabei bin oder die Dämmung trotz "KfW 55 Paket" zu wünschen übrig lässt.
Wie kommst Du auf erste Aussage mit den effektiven Heizkosten?
Für mich war es immer so, dass man bei bsp. 55 halt nur 55 von 100 für eben dieses Haus an Energie verbraucht.
Dein Haus-Lieferant garantiert Dir Kfw-55, oder Ihr bestellt es... ist es dann letztlich nicht egal, wie sich die Werte aufteilen?
 
B

Bauexperte

Hallo,

abseits dessen, daß es mehr als leichtsinnig wäre, zu folgenden Daten eine Antwort zu geben

Außenwand: Lambda 0,09 W/mK
Decke DG: 0,17W/m²K
Dach: 0,17 W/m²K
Bodenplatte: 0,24 W/m²K
Haustüre: 1,8 W/m²K
Fenster: 1,06 W/m²K
würde ich - subjektiv - von diesen Daten her auf ein normales Einfamilienhaus, gem. Energieeinsparverordnung tendieren.

... der Anbieter hat uns mit diesen Werten ein KfW55 bestätigt.
Das würde - nach meiner Erfahrung - nur mit entsprechender Technik funktionieren und nur insoweit, als sie einer verlässlichen Berechnung unterliegen.

Welchen Wärmeerzeuger hat Dir Dein Anbieter per Angebot/Vertrag zugesichert?

Und btw. - als Ergänzung zu meinem post - vorstehende Werte sagen überhaupt nix, über den finalen Effizienzwert des Einfamilienhaus. Aber - wenn Dein Anbieter Dir "schriftlich" zugesichert hat, ein KfW 55-Effizienzhaus abzuliefern, ist er auch in der Pflicht, dies zu tun.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
N

Nutshell

Hallo,

abseits dessen, daß es mehr als leichtsinnig wäre, zu folgenden Daten eine Antwort zu geben


würde ich - subjektiv - von diesen Daten her auf ein normales Einfamilienhaus, gem. Energieeinsparverordnung tendieren.


Das würde - nach meiner Erfahrung - nur mit entsprechender Technik funktionieren und nur insoweit, als sie einer verlässlichen Berechnung unterliegen.

Welchen Wärmeerzeuger hat Dir Dein Anbieter per Angebot/Vertrag zugesichert?

Und btw. - als Ergänzung zu meinem post - vorstehende Werte sagen überhaupt nix, über den finalen Effizienzwert des Einfamilienhaus. Aber - wenn Dein Anbieter Dir "schriftlich" zugesichert hat, ein KfW 55-Effizienzhaus abzuliefern, ist er auch in der Pflicht, dies zu tun.

Liebe Grüsse, Bauexperte

Da ein Kfw 55 Haus Schlüsselfertig bestellt wurde ist es selbstverständlich schriftlich zugesichert ;-)

Wärmeerzeuger:
Gas-Brennwert: Viessmann Vitodens 300
Systemregelung: Vitotronic 200
Solar 5qm: Vitosol 200-F
Solarspeicher: Vitocell 100-W 300 Liter

Technik:
Gas-Brennwert mit Solar für Warmwasser
Fußbodenheizung alle Räume
Dezentrale Lüftung Lunos e² mit 90% Wärmerückgewinnung

Um die Aussage mit KfW und effektiven Heizkosten nochmal zu erläutern:
Der Primärenergiebedarf richtet sich nach dem gewählten Heizungssystem, kann man also künstlich "schönrechnen" indem man z.B. mit einem Pelletofen rechnet.


Dass das Haus wie eine Standard Energieeinsparverordnung Hütte gedämmt ist, finde ich jetzt natürlich nicht so cool :/
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1036 Themen mit insgesamt 7846 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus U-Werte Gut oder eher nicht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
2Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? 300
3Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 743
4Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus - Seite 317
5Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau 45
6Kauf Einfamilienhaus Neubau Energieeinsparverordnung Standard perspektivisch ausreichend? 24
7GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
8Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar? - Seite 238
9Energieeinsparverordnung, KFW55 , KFW40 oder KFW40 Plus - Seite 319
10Mehrfamilienhaus nach Energieeinsparverordnung oder KFW55 bauen?? 29
11Heizungsfrage Neubau KFW 70 Luftwärmepumpe + Solar, Eisspeicher ? 29
12KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen 42
13 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
14Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 447
15Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard? 24
16Bungalow Ausbau zu Einfamilienhaus - Kosten, KfW Förderung & Planung 12
17Energieeinsparverordnung 2009 auch ohne Solar? 16
18KfW 55 oder doch nur Energieeinsparverordnung - Gas und möglichst keine Belüftung? 23
19KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
20Erfahrung mit KFW55 Massiv + Gas + 5qm Solar - Seite 237

Oben