Einfamilienhaus in Hanglage, Grundriss: Holzständerbau und Betonfertigkeller

4,50 Stern(e) 4 Votes
Uwe82

Uwe82

Hallo zusammen,

ich habe hier schon einiges mitgelesen und würde gern unsere aktuelle Bauplanung zur Diskussion stellen, eventuell ergeben sich noch ein paar gute Anregungen .

Erstmal zu den Eckdaten:
Größe des Grundstücks: 439m² in Hanglage
Grundflächenzahl: 0,35
Geschossflächenzahl: nicht vorgegeben
Baufenster ist in den Zeichnungen blau dargestellt
Anzahl Stellplatz: 2
Geschossigkeit: 2
Dachform: Satteldach mit 35°
Stilrichtung:
Ausrichtung: Südwest
Maximale Höhen/Begrenzungen: FH 8,25m/TH 4m

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung: Architekt eines Bauunternehmens
favorisierte Heiztechnik: Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarkollektoren
Aktueller Budget-Plan: 420.000€ all in
Haustyp: Holzständerbauweise und Betonfertigkeller

An der Außengestaltung können wir nicht mehr viel ändern, da der Bauantrag bereits gestellt wurde, aber das passt für uns auch so. Der Hausgrundriss gefällt uns grundsätzlich auch so, allerdings werden wir folgende Änderungen vornehmen bzw. haben noch offene Punkte:
  • Technikraum im UG ist wahrscheinlich etwas klein. Wir könnten das Bad noch etwas verkleinern und nach Süden schieben um etwa 3,5m Wandfläche zu bekommen. Hintergrund: Da kommt eventuell noch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung rein, das ist aber noch offen.
  • Im EG-Bad kommt die Dusche weg, die brauchen wir dort nicht, weil im Büro sowieso kein Platz für eine Gästecouch ist
  • Für die Küche überlegen wir noch die rechte Wand 40cm nach unten zu verlängern in den Wohnraum hinein, um für die Küche mehr Platz zu schaffen
  • Im OG-Schlafzimmer hätten wir ursprünglich gerne einen begehbaren Kleiderschrank gehabt, aber daraus wird wohl nichts bei den Außenmaßen
  • Das Bad würden wir gern noch umgestalten: Die Dusche etwas kleiner, darüber dann die Toilette und die Badewanne 45° unter das Doppelflügelfenster, denn auf der Toilette habe ich von dem Doppelflügelfenster nichts *g*
  • Die Fenster im Wohnraum werden wohl von 80 auf 120cm Höhe vergrößert
Was haltet Ihr von dem Grundriss? Vielen Dank vorab für Anregungen

efh-in-hanglage-grundriss-holzstaenderbau-und-betonfertigkeller-86801-1.png
efh-in-hanglage-grundriss-holzstaenderbau-und-betonfertigkeller-86801-2.png
efh-in-hanglage-grundriss-holzstaenderbau-und-betonfertigkeller-86801-3.png
efh-in-hanglage-grundriss-holzstaenderbau-und-betonfertigkeller-86801-4.png
efh-in-hanglage-grundriss-holzstaenderbau-und-betonfertigkeller-86801-5.png
 
H

hbf12

Ich finde den Grundriss nicht schlecht.

Mich stören auf den ersten Blick nur 3 Dinge.
- Ihr habt keine Garderobe bzw. keinen Platz um eine zu stellen
- Die Speisekammer ist verschwendeter Platz. Fast nur Wegfläche und fast kein Platz irgendwas zu stellen.
- Die Tür vom Bad ins Gästezimmer würde ich weglassen
 
Uwe82

Uwe82

Ja, das mit der Garderobe ist richtig. Wir hatten uns überlegt, da wir die Dusche aus dem Bad entfernen, die Toilette zu verkleinern: Die Wand mit der Tür ziehen wir etwa 80cm nach rechts, die Tür wird nach außen öffnend. Diese Wand führen wir im Arbeitszimmer weiter bis zu dessen Tür, es geht also ein Teil des jetzt eingezeichneten Schranks weg. Und genau an diese Stelle kommt eine kleine Garderobe. Eine andere Lösung hatte ich bisher nicht.

Speise: In der aktuellen Wohnung haben das ähnlich, da ist es sogar noch enger. Ich würde links und rechts 80cm-Regale hinmachen und die Verkehrsfläche wird sowieso eingeschränkt durch Putzsachen, Staubsauger, Gelber Sack usw.. Ganz ohne die Speise würde ich nicht wollen, aber die Küche verkleinern wäre auch wieder nichts .

Ach ja, das hatte ich vergessen zu schreiben: Die Türen im Keller zwischen Gast und Bad, Gast und Hobby werden erst mal zu gemacht. Wir hatten uns überlegt vorzusehen später aus den drei Zimmern eine Einliegerwohnung zu machen. Wir sind inzwischen aber eher davon abgekommen. Die Türen kann man aber ignorieren

Vielen Dank schon mal.
 
L

Legurit

Generell finde ich es auch charmant. WC ist m.E. zu schmal mit 1,14 für ein so ausgerichtetes Waschbecken. Kopfende Bett bei 1m wird evtl. nicht funktionieren bzw. ihr haut euch den Kopf an
Tür zwischen Gast und WC würde ich auch entfernen. Speis finde ich eigentlich okay (wenn man eine braucht)
Unklar ob Luft-Wasser-Wärmepumpe sein muss - aber gut.
 
Uwe82

Uwe82

Guter Hinweis: Das Waschbecken machen wir wahrscheinlich sehr schmal, habe da bei Bekannten schon sehr charmante Lösungen gesehen. Ich möchte halt nur wegen dem WC nicht im Wohnzimmer und Arbeitszimmer noch mehr Platz verlieren. Wir nutzen mit dem Balkon schon die komplette Länge des Baufensters aus, das Grundstück ist halt nicht riesig (aber trotzdem teuer ).

Das Kopfende mit dem Bett klappt. Wir haben momentan das Bett an einem 80cm-Kniestock, da ist das eine Verbesserung . Aber mehr Kniestock geht nicht, weil Traufhöhe festgeschrieben ist und wir um 20cm raus zu holen bereits das Haus um 20cm "tiefergelegt" haben.

Was wäre denn die Alternative als Heizsystem? Gas gibt es bei uns nicht, einen Tank möchte ich nicht (also kein Öl, Flüssiggas, ...) und bei Pellets bin ich skeptisch was die langfristige Entwicklung angeht und habe zudem wieder einen Tank.
 
L

Legurit

Dann bleibt nur die Bohrung Erkundigt euch mal nach den Bodenverhältnissen bei euch (wie viel W/m es da gibt) - mit der neuen Förderung (4,5 T€ für WPs mit einer Jahresarbeitszahl > 4.5) könnte sich das eher lohnen als die Luft-Wasser-Wärmepumpe.
Klinge fast schon wie ein Sole-Wasser-Wärmepumpe-Verkäufer aber nee, macht ggf. wirklich mehr Sinn.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86572 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus in Hanglage, Grundriss: Holzständerbau und Betonfertigkeller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster / Türen / Garderobe 13
2Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
3Grundriss: Planung Türen Wohnraum + Speisekammer 17
4Findet ihr den Grundriss unserer Stadtvilla so Ok? 46
5Grundriss Einfamilienhaus OWL ca. 150qm mit Ostgarten - Seite 22175
6Grundriss Einfamilienhaus, 200qm, Holzhaus im amerikanischen Stil, Bodenplatte - Seite 330
7Grundriss Bungalow 140qm - Anregungen? - Seite 1493
8Meinungen f. Grundriss Einfamilienhaus ca. 160qm - Seite 229
9Gestaltung Grundriss. Was sind eure Meinungen / Vorschläge? 15
10Ideen zum Grundriss und evtl. noch Tipps? 45
11Grundriss Doppelhaushälfte (7x10) - Euer Know-How ist gefragt - Seite 534
12Außenwand verschieben im Grundriss? 33
13Grundriss Einfamilienhaus 150 m² 448m² 1,5 geschossig - Seite 555
14Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? - Seite 320
15Stadtvilla Grundriss 185m² - Bitte um Feedback! 155
16Grundriss kein konkretes Einfamilienhaus ca. 200m² mit 2 Wohnungen - Seite 1069
17Grundrissfrage. Grundstück 369qm. Hausgröße 9x9 Meter 20
18Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
19Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen - Seite 212
20Eure Meinung zum Grundriss für das EG - Seite 528

Oben