Einfamilienhaus aus 1987. Bewertung zum Preis und den "nötigen" Arbeiten

4,60 Stern(e) 10 Votes
B

BackSteinGotik

Und was ist mit den ganzen Immobilien, die in den vergangenen beiden Jahren zu „Mondpreisen“ über die Ladentheke gingen?
Sofern der Verkäufer nicht schon übermorgen verkauft haben muss und ihr nicht die einzigen Interessenten seid, wird sich preislich nicht viel bewegen.
Er muss fix verkaufen, die Zinsen werden nicht niedriger, die relativen Einkommen der Käufer schon. Energie explodiert und sein Haus ist ein energetisches schwarzes Loch.. ;)
 
Y

ypg

jup von sich aus... Deswegen... Interessenten wird er 100%ig viele haben.. aber ob die alle eine Zusage der Bank haben ist die Frage.
Er wird von selbst nicht nachfragen, wenn er potentielle Käufer hätte (nicht zu verwechseln mit potentiellen Interessenten ;))
Sieht also für Dich eher gut aus :)
 
S

st3lli83

Mal ein kurzes Update:

Was wir gar nicht auf dem Schirm hatten:
Die Sanierung kann komplett über einen KWF Kredit mit 0,65% durchgeführt werden. Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten. Mit 100.000€ - 150.000€ zu diesen Konditionen lässt sich das Haus zu einem Effizienzhaus 70 oder 55 umbauen. Dadurch sinken auch die monatlichen (Heiz)Kosten erheblich. Dazu gibt es dann noch Tilgungszuschüsse seitens KW von 12.000 - 18.000€ je nach dem welcher Energiestand erreicht wird.

Meine Frau hatte mit dem Makler gestern nochmal kurz telefoniert um sicher zu gehen, dass er mich per Email nicht falsch verstanden hat *facepalm* :D

Heute erhalte ich dann eine Email vom Makler
"... zur weiteren Entscheidungsfindung sende ich Ihnen Unterlagen zum Objekt....."
Dabei dann u.a. die Baubeschreibung und die Baugenehmigung

Lässt sich hier noch etwas ableiten? (kurze Auszüge daraus)
- Stahlbetonplatte auf Streifenfundamenten
- Kellergeschoss: Außenwände: 36,5 cm bzw. 30cm Mauerwerk
Innenwände tragend 24cm
Innenwände n. tragend 11,5cm
- Erdgeschoss: Außenwände 19cm Fischerhaus Wandelement, Großtafelbauweise*
Innenwände tragend 12,5cm " " "
Innenwände . tragend 12,5cm " " "

- über Erdreich: schwimmender Estrich, Wärmedämmung unter Wohnräumen**, Folie, Kies

* Großtafelbauweise
Kann man hier etwas ableiten? Gute Dämmung vorhanden?

**Wärmedämmung unter Wohnräumen**,
Heißt aber nicht, dass die Kellerdecke gedämmt ist oder? Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, wie die Kellerdecke aussah


Naja, wir werden auf jeden Fall nochmal besichtigen und mit den Eigentümern sprechen.
Mein Gefühl sagt mir, dass der Preis alles andere als fest ist.
Strategie unsererseits. Die emotionale Schiene fahren, sind hier aufgewachsen, für uns die perfekte Lage, Tochter geht hier zum Kindergarten etc. Mit Hinblick auf die enormen Kosten für die Sanierung (vom 0,65% KFW Kredit müssen die ja nichts wissen :) ) einen Preis von glatten 500.000€ aufrufen.. um dann am Ende bei 510.000 - 520.000€ zu landen. denke direkt von 540k auf 500k werden sie nicht machen

Mit Hinblick auf die monatliche Rate -> alles gut
100.000 - 150.000 Budget für Sanierung -> sollte reichen
60.000€ Budget für Renovierung / Möbel -> sollte reichen

Durch die ganzen Umbaumaßnahmen werden die Heizkosten ja auch gut runtergehen denke ich.
Rücklagen werden natürlich monatlich gebildet aber nicht mehr so wichtig, da ja eh alles neu ist...

Was denkt ihr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
S

SaniererNRW123

Mit 100.000€ - 150.000€ zu diesen Konditionen lässt sich das Haus zu einem Effizienzhaus 70 oder 55 umbauen.
55 ist schon eine Herausforderung (ich spreche aus Erfahrung).
Ansonsten sind die Konditionen von der KfW schon richtig gut! Hab gerade einen Kunden, der (gewerblich) neu baut - der bekommt 45% der Baukosten zu 0,01% effektiv!!!
**Wärmedämmung unter Wohnräumen**,
Heißt aber nicht, dass die Kellerdecke gedämmt ist oder?
Nein, dass ist eine kleine Dämmung unter dem Estrich.
Durch die ganzen Umbaumaßnahmen werden die Heizkosten ja auch gut runtergehen denke ich.
Jep.
Rücklagen werden natürlich monatlich gebildet aber nicht mehr so wichtig, da ja eh alles neu ist...
Jep.
 
S

st3lli83

sportlich?
was würdest du denn kalkulieren?
- 13 Fenster (nicht bodentief) 4 Balkon/Terrassentüren (keine Schiebetüren)
- neues Dach inkl. Dämmung ca. 130m²
- Kellerdecke dämmen
- Außendämmung ca. 125m²
- (neue Heizung)

Eigenleistung ist in bestimmter Größe möglich:
Aus den FAQ´s der KfW geht hervor, dass für Sanierungsmaßnahmen in Eigenleistung Materialkosten gefördert werden. Die Arbeiten müssen allerdings fachgerecht ausgeführt werden. Ein Experte für Energieeffizienz muss das und die anfallenden Materialkosten formlos bestätigen.

Das Abdecken des Daches wird wohl kaum dazu zählen - kann ich selber machen
Die Kellerdecke kann ich selber machen - muss auch nicht über KFW laufen

Bleiben Außendämmung, Dach dämmen + eindecken und Heizung. Das soll nicht passen?

Das Projekt würde eh über einen Energieberater laufen... der schaut was gemacht werden muss... Für alle Gewerke habe ich aber Bekannte / Freunde, so dass ich schon mit etwas "Bonus" rechnen kann...
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 506 Themen mit insgesamt 11808 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus aus 1987. Bewertung zum Preis und den "nötigen" Arbeiten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein - Ja oder nein? 11
2Kombination Bank & KFW-Kredit für Hauskauf und Sanierung - Seite 213
3Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel - Seite 851
4Altbau - Kauf und Sanierung mit KfW 16
570er Doppelhaushälfte Kostenschätzung zur Sanierung nach KfW oder BAFA - Seite 738
6KfW-Kredit noch zu retten / zu ändern? 10
7Kfw-Kredit soll ab 01.07. günstiger werden - Seite 458
8Neue KfW Bauen Kredit Konditionen - Seite 217
9Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
10KFW Kredit 261: Neubau Effizienzhaus 40 NH 17
11KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung 39
12Innenwände Mauern oder Trockenbau? - Seite 217
13Welche Förderungsart wählen? KfW, BAFA, Steuer? 21
14Hauskauf + Sanierung - Welche Strategie 17
15Wärmedämmung der Außenwand, ja oder nein? - Seite 211
16Außenmauerwerk Porenbeton und Innenwände aus Ziegel? - Seite 316
17Angebot für Außenmauerwerk/Wärmedämmung 20
18Erweiterung der Estrichaussparung. Kann dieser Estrich abbrechen? - Seite 323
19KFW 55 EE Förderung - Neubau Ziegelstärken/Lüftungsanlage? 25
20Welchen Mauerwerksaufbau für die Außenwände empfiehlt ihr? 21

Oben