Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück

4,80 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück
>> Zum 1. Beitrag <<

W

Würfel*

Ja genau so meinte ich das. Dann entstehen 2 gleich große Büros und der Fitnessraum würde diese sinnlose kleine Ecke verlieren. Allerdings sind die Büros recht klein, wenn sie zusätzlich noch als Gästezimmer herhalten sollen. Eine Alternative wäre wie hier im Anhang - mit separatem Waschkeller. Da könnte man einen Wäscheschacht von eurem Bad aus einplanen. Wegen Garage ist da kein Fenster möglich. Wenn man eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung hat, braucht man das aber auch nicht. Wir haben zB in Abstellräumen, Technik und Waschkeller auf Fenster verzichtet und das funktioniert tadellos. Der Grund: Ich hasse Lichtschächte, zum einen weil sie die Terrassen und Gartengestaltung erschweren und zum anderen, weil man sie sauber machen muss und ich eine Spinnenphobie habe Ach ja, und wenn ihr da wirklich täglich arbeiten wollt, macht in jedem Fall große Fenster und eine Anböschung wie bereits empfohlen. Eine Treppe braucht es mE nicht.
efh-160m2-mit-keller-500m2-grundstueck-409761-1.jpg
 
M

Murmelstein

Ja Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder dezentral oder gar keine ist uns auch noch nicht klar. Ich denke das da geht nur mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung, oder?

Gibt es hier oder im Internet einen guten Thread zum Thema Lüftung? Ich war pro Lüftung, aber der Heizungsbauer baut gerade selber ein Haus und baut sich keine ein, da er sie als "Virenschleuder" bezeichnet. Das macht doch stutzig...
 
face26

face26

Ja Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder dezentral oder gar keine ist uns auch noch nicht klar. Ich denke das da geht nur mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung, oder?
Im Neubau würde ich nie über dezentral nachdenken. Immer zentral.

Gibt es hier oder im Internet einen guten Thread zum Thema Lüftung? Ich war pro Lüftung, aber der Heizungsbauer baut gerade selber ein Haus und baut sich keine ein, da er sie als "Virenschleuder" bezeichnet. Das macht doch stutzig...
...mmh gute Frage. Das ganze Internet ist ja jetzt nicht allzu groß...

Gehört neben, Fertighaus/Massivhaus, Porenbeton oder Poroton, Wärmepumpe oder Gasheizung sicher zu den häufigsten Fragen und Threads im Netz
Ob die allerdings gut sind...ist eine andere Frage.

Zu Deinem Heizungsbauer...ja was soll man sagen...da gibt's einige die ganz spezielle Kandidaten sind. Ist jetzt klassischer Weise auch nicht sein "Heimatgewerk", wie übrigens Wärmepumpen meistens auch nicht. Viele kommen ja eher von der "Ich mach Feuer-Branche".

Such dich durch das Forum hier und durch das Netz. Kann Dir auch dazu mal das pinkfarbene Forum empfehlen.

Was wirst lesen...es gibt viele die Contra Lüftung sind. Sind in der Regel auch die, die keine haben. Von denen die eine haben wirst kaum jemand finden die es nicht loben und es toll finden.
Viren verschleudert das Teil genau so wenig wie das da alles verdreckt. Wirtschaftlich ist es nicht aber ein sehr großer Komfort. Du musst Dir in einem Neubau im klaren sein, dass Du Dir über das Lüftungskonzept Gedanken machen musst. Die Häuser sind so dicht, dass Du regelmäßig alle Räume lüften musst. Das heisst mehrmals am Tag Fenster aufmachen.
Das Problem hast mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung nicht. kostet Dich halt je nach dem so 12-15k.
 
M

Murmelstein

Wir haben nun weiter geplant. Nächste Woche soll es weiter gehen.

Ich glaube die überdachte Ecke ist durch den Pfosten nicht wirklich zu gebrauchen. Ob es ohne Pfosten geht werde ich anfragen. Habe das im Garten mal ausgelegt und Tisch mit 6 Stühlen hingestellt. Ist sehr eng.

Garderobe für 5 Menschen ist zu klein. Ich werde bitten das Gästebad so klein es geht auszuführen.

Ankleide ist eigentlich so ganz nett, da wir nie wirklich gleichzeitig aufstehen und so man seine Ruhe hat. Ist aber bestimmt gleich hier zerrißen

Garage ist nun definitiv gross genug für ein Auto und Fahrräder an der Seite. Gartenschuppenanbau würde ich sogar noch etwas länger gestalten.

Ob es helfen würde eine Podesttreppe zu nehmen? Spart das Raum in der Diele?

Was meint ihr?
efh-160m2-mit-keller-500m2-grundstueck-415741-1.JPG

efh-160m2-mit-keller-500m2-grundstueck-415741-2.JPG

efh-160m2-mit-keller-500m2-grundstueck-415741-3.JPG
 
M

Murmelstein

Meint ihr man kann das Elternbad und Schlafzimmer sinnvoll tauschen? Wasserüber diesem Erker?
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86362 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Sicherheitsoptionen bei Fenster und Haustür 37
2Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 245
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
4Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung 30
5Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
6Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21
7Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? 33
8Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? 41
9Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! - Seite 231
10Fenster & Fenstergröße was wählen? Zweiflügelige Fenster? - Seite 646
11Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
12Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 4311
13Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? 26
14Umluft Dunstabzug Neubau KFW40 Erfahrungen? 21
15Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
16Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
17Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein - Seite 214
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
19Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau 13
20Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? - Seite 215

Oben