Ein großes Raumkonzept sucht Ideen

4,70 Stern(e) 6 Votes
I

Ideensucher

Stoert dich dieser riesige Flur im OG nicht? Nun hast du 4 Kleine Zimmer, im Schlafzimmer keinen Platz fuer einen Schrank. Und wenn die Kinder mal in den Keller ziehen wird es auch kein grosszuegiges Elternreich.
EG: Tür vom WC zur Diele, sonst steht der Gast wenn er vom Klo kommt direkt am Esstisch.
Tür der Speis evtl an die Seite? Macht es etwas umstaendlicher, gibt dir aber die Moeglichkeit die Arbeitsplatte um einen Meter zu verlaengern.
 
H

haydee

Warum hälst du an diesen Außenmaßen fest?
Noch dazu mußt du den Erker im UG ins Erdreich graben = Kosten
Lichtschacht Bad sitzt in der Terrasse, sogar unter der Türe vom Essbereich

Zeichne in jeden Raum realistische Möbel im Maßstab ein.
Garderobe fehlt
zu viel Flur
Speis zu klein für Gefrierschrank
Wo ist im DG die 2-m Linie
 
T

Thirteen

Irgendwelche Außenmaße muss ich aktuell ja annehmen, oder Deshalb erstmal weiterhin grob so. Oder wie soll ich bestenfalls vorgehen? Mir einfach Maße ausdenken?

Wir möchten ja gerne mit Erker bauen, dieser muss aber nicht im Keller umgesetzt werden. Bisher wurde uns aber gesagt, dass eine Kragplatte ähnliche Kosten verursacht wie der Keller in diesem Bereich. Deshalb haben wir es weiter so geplant.
Die Terrasse wird sich nicht oberhalb des Lichtschachtes befinden, sondern rechts am Haus. Da es aber erstmal nur der grobe Plan ist, habe ich es auch so gelassen.

Für eine vernünftige Lösung im OG mit dem Flur fehlt mir grade die Idee. Vielleicht hat ja jemand anderes eine.
 
H

haydee

Du muß verschlanken für dein Budget. Erker kostet Geld.
Nein man muß nicht krampfhaft an Außenmaße festhalten.
Außenmaße ergeben sich oft durch die sinnvolle Anordnung von Räumen. Du hast keine Garderobe, hälst Platz für 3 Bäder vor, denkst an Was ist Wenn und vergisst das jetzt, läßt immer die gleiche Treppe.
Mach dich los von dem Korsett und Plane mit Karo-Papier, Linieal und Bleistift. Schiebe, Spiele da mit. Wälze Kataloge von großen GU's.
Keine Ahnung wie oft sich die Form unseres Hauses von Außen geändert hat, bei fast gleicher QM Zahl, bei gleichbleibenden Raumkonzept. Selbst die Lage auf dem Grundstück wurde öfter verschoben. Das ist normal. Du mußt für dich das Optimum finden für dein Budget, für jetzt.
Mit Dachschräge, du hast doch eine, immer das OG mit 2 Meter Linie planen
Küche links - Terrasse rechts das würde ich tauschen.
Terrasse, Garten ist doch in den Sommermonaten der zweite Lebensraum. Dort wird gegessen, gespielt, geklönt. Immer die Sanddünen durch das Wohnzimmer in die Küche.
Bleibe offen für Veränderungen. Brauchst du wirklich 2 Büro's oder arbeitet ihr versetzt das auch 1 reicht. Ehrlich wir hatten jetzt, wie viele, 12 Wochen teilweise im Homeoffice gearbeitet, uns hat sogar ein Tisch gereicht.
Wie viel Fitness machst du noch bei Haus, Garten, Kinder. Ein Haus macht viel mehr Arbeit als eine Wohnung. Vielleicht gibt es ein neues Hobby und du bevorzugst Gartenarbeit.
 
T

Thirteen

Laß´ einfach die ganze Umbastelei auf der Grundlage eines veralteten Planes und mach´ lieber die Hausaufgabe, genauere Maße und Höhen des Grundstückes zu besorgen.
Das kann ich aktuell eben, wie schon gesagt, nicht machen, weil die Stadt sich da noch etwas querstellt. Mitte August ist hier wohl erst angedacht.


Und ja, Erker kosten Geld. Dessen sind wir uns bewusst. Jedoch ist für meinen Partner eine unabdingbare Sache, dass der Kniestock mind.1,50m hat. Das ist eben sehr schwer zu realisieren, wenn das OG und das EG nahezu gleiche Maße haben und der Bebauungsplan 1,5 Geschosse vorgeben.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86330 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ein großes Raumkonzept sucht Ideen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus mit Keller, 150qm, nur eingeschossig erlaubt 115
2Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht - Seite 567
3Grundrissplanung Stadtvilla Doppelgarage | Keller | KFW40+ | 205m² - Seite 326
4Grundrissoptimierung Einfamilienhaus in Hanglage Eingeschossig + Keller - Seite 232
5Grundriss für schmale Doppelhaushälfte - Keller + 2 VG+ DG ohne Kniestock - Seite 453
6Grundrissplanung Einfamilienhaus 160qm - Eure Meinungen sind erwünscht - Seite 218
7Planung/Grundriss Einfamilienhaus (ca. 140 qm, Keller, EG, DG) - Seite 430
8Grundrissplanung Stadtvilla Neubau mit Keller - Seite 336
9Fenster / Türen / Garderobe 13
10Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 319
11Grundrissentwurf Stadtvilla mit Keller Verbesserungsvorschlag? - Seite 777
12Neubau Einfamilienhaus ca. 190m², Doppelgarage ohne Keller, Erstentwurf 21
13Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller - Seite 232
14Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
15Grundriss Einfamilienhaus, 140 qm mit Keller 40
16Standort Küche und Wohnzimmer 55
17Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
18Planung Einfamilienhaus 195m² mit Keller und Satteldach in NRW 13
19Erker in der Küche - Umsetzungsvorschläge 47
20Einfamilienhaus - Bayern 150m² inkl Keller, Terrasse - Kostenaufstellung 11

Oben