Durchbruch für Abluftdunstabzug eines Hauses (Energieeinsparverordnung 2014)?

4,40 Stern(e) 5 Votes
S

Sebastian79

Nein, man braucht keinen Druckwächter bei Dunstabzugshaube und Kamin - da reicht ein einfacher Fensterkontakt. Probleme gibt es dann auch nicht an Weihnachten - ich hab sowohl eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung und eine Abzugshaube, als auch einen Kamin und natürlich auch einen Druckwächter und einen Fensterkontakt. Aber das war auch gar nicht Thema hier...?
 
B

Bieber0815

Eine wirklich gute Umlufthaube ist ggf. noch billiger als der Mauerdurchbruch (und erspart diese Diskussion).
 
M

MENGPQI

Hi,

was Sebastian meinte ist:

"ist vollkommen egal, was irgendein Verkäufer meint. Mit meinem Eigentum kann ich machen was ich will, also auch Löcher in die Wand wie ich will"

Je nachdem, wie der Wandaufbau gemacht ist, sollte man das aber in der Tat von Profis bohren lassen.

das einzige Problem könnte allerdings sein, dass sich der KFW Standard verändern kann. Ich weiß gerade nicht ob eine Ablufthaube bei der Berechnung berücksichtigt wird. Wenn man dann unter den KFW 70 Standard rutsch aber gleichzeitig Fördergelder in Anspruch nimmt für KFW 70, hat man in der Tat ein Problem.

Viele Grüße,

Andreas

Dank sehr. Ich habe keine Fördergelder von KFW, weil Energieeinsparverordnung 2014 niedriger Standard als Kfw70 ist. Kfw 70 heisst 70% Energienverbrauch von Energieeinsparverordnung Standard. Ich fürchte nur , dass das Haus später nicht mehr als Energieeinsparverordnung Haus verkaufen zu können.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Durchbruch für Abluftdunstabzug eines Hauses (Energieeinsparverordnung 2014)?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen 42
2 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
3Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
4Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 447
5Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard? 24
6Preisunterscheid Neubau , KfW 70, KfW 55 13
7Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
8Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
9Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
10Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 658
11Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
12Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 474
13Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen? 30
142016 KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten (U-Werte) - Seite 539
15Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar? 38
16KFW 70 Förderung noch 2015 - Seite 224
17Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann? - Seite 214
18KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller - Seite 431
19Baukosten um KFW 55 Förderung erreichen zu können - Seite 429
20Kamin ab 01.04.16 bei KFW 55 nicht mehr erlaubt ? 19

Oben