Doppelhaus in Baufenster 8,5m x 15m (BxT)

4,30 Stern(e) 3 Votes
H

hanghaus2023

Ein Danke ist durchaus ausreichend. Am besten bedankt man sich in dem man Fragen beantwortet und mehr Informationen liefert. Dafür auch von mir ein Danke.
 
Y

ypg

Bei mir geht Bedanken über Paypal.
Auch gut. Amazon-Gutscheine sind auch nicht schlecht.
Nun, es gibt durchaus viele Häuser mit <50 qm Wohnfläche im EG und 6 Räumen. Nur sind die nicht quadratisch - und haben auch mehr als nur 2 Geschosse der üblichen "Stadtvilla"
Sagte ich auch nicht. Nur hast Du ja diese Art von schlüssiger Begrenzung.
Oha!
Keines davon ist unser Wunsch. Das alles hätte vmtl. das Grundrissformular hervorgebracht. Aber da sind wir ja noch nicht...
Du, da wärst Du der erste, der nach viel Gehirnschmalz nicht sagt, dass man aber eigentlich „das anders will“. Schuldig wird dann meist die Frau genannt.
Sieht sehr spannend aus, verstehe ich aber noch nicht ganz. Zweigeschosser Hanggeschoss + OG (Gartenebene) + 2.OG. Flachdach geht nicht, also noch ein DG obendrauf? Wo ist jetzt de Trennlinie zwischen den beiden Wohneinheiten?
Die Trennlinie ist plump mittig. Gartenebene 1. WE im EG Süd, Gartenebene 2. WE im „OG“ Nord, das wäre quasi das Ober-EG für die 2.WE. Kann man an der seitlichen Eingangstür erkennen.
Das dritte Geschoss (für die 2.WE das zweite) habe ich nur plump ohne Fenster erstellt, Dach vorerst gar nicht. Kostet ja auch alles Zeit..
Hier geht es definitiv um die Anteile für beide Wohneinheiten.
2 Geschosse also ca. 90-96 qm plus Dachgeschoss wäre das Ergebnis von @hanghaus2023 Studie in Beitrag 33 und da muss dann no
Ich habe noch einen Vorschlag, der auf meinem basiert: Südliche WE bekommt auf EG-Ebene den Keller und zieht dort etwas die Räume inkl. Lichtschacht im Hang. Die nördliche Wohneinheit bekommt das Dachgeschoss, also das sichtbare Dritte unter Dach. Dann hätte jeder 1 1/2 Geschosse vom 2-Familienhaus. Wenn ihr das allerdings bezahlen könnt, dann bietet sich ja noch das 3. VG an.
 
11ant

11ant

Das Konzept ist auch, fürs Homeoffice auf eine eigene Etage zu verschwinden, möglichst weit weg vom Trubel im EG.
In Maisonettes EG/UG und OG/DG zum Beispiel.
Das alles hätte vmtl. das Grundrissformular hervorgebracht. Aber da sind wir ja noch nicht...
Welches Grundrißformular ?
Es ist ja nicht festgelegt, dass die beiden Doppelhaushälfte völlig identisch sein müssen.
Das würden sie hier auch nicht können. Allerdings hast Du noch keinen Anhaltspunkt dafür gegeben, welche Abweichungen die Raumprogramme hätten.

Mir ist noch völlig unklar, wie das Konzept aussieht: Ihr habt das Grundstück gekauft, und die befreundete Familie sind nur Gläubiger einer diffusen Fürzweiparteienbauidee und bekommt eine Überraschungshälfte ? - das hat Yvonne ja bereits angedeutet, daß da ein Delta zwischen Erwartung und Ergebnis sich zur Zerreißprobe auswachsen könnte. Habt Ihr da wirklich das Mandat, daß auch die Extreme "für Euch hat es leider nicht mehr mit gereicht" oder "Ihr bekommt die häßlichere Hälfte, die ist dafür dann auch billiger" für die Freunde dabei herauskommen dürfte ?
 
kbt09

kbt09

Grundstück erlaubt 127 m² Grundfläche und 3 Vollgeschosse (+DG +evtl. Hanggeschoss). Dass macht dann irgendwas zwischen 400 und 500 m² Geschossfläche - was ja viel mehr als genug für 2 Familien mit insg. 4 Home-Offices ist.
127 qm Grundfläche, die bebaut werden darf (15*8,5) führt eben nicht zu 400 bis 500 qm Wohnfläche, sondern je Wohneinheit zu max. 48 qm Wohnfläche je Geschoss.

@hanghaus2023 ... wie würdest du denn bei diesen seitlichen Eingängen aus Beitrag 35 die Anordnung der beiden Garagen und dazu noch je einen Stellplatz vornehmen wollen? Ich sehe da nicht, wie das funktionieren kann. Da ist doch im Bereich der 6 m von Straße bis Beginn Baufenster gar kein Platz dafür.
 
Zuletzt aktualisiert 24.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5026 Themen mit insgesamt 99986 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Doppelhaus in Baufenster 8,5m x 15m (BxT)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baukosten Pro Quadratmeter Wohnfläche, Erfahrungen? 35
2Ist Kellerfläche teurer als Wohnfläche? 58
3Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage 53
4Dachgeschoss nicht vollständig als Wohnfläche gemeldet - NRW 19
5Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage 79
6Unser Lebensprojekt: Einfamilienhaus mit 800m2 Wohnfläche 85
7Überdachte Terrasse als Wohnfläche anrechnen lassen? 51
8Grundriss: Was ist Wohnfläche / Nutzfläche? 10
9Baukosten pro qm2 Wohnfläche Oberbayern (München) 17
10Wohnkeller versus mehr Wohnfläche im EG 64
11Bebauungsplan - Vergrößerung Wohnfläche möglich? 112
12Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage 87
13Wie wird die maximal zulässige Wohnfläche berechnet? 28
14L-Bank Z-20 begrenzte Wohnfläche mit Keller 20

Oben