Bei mir geht Bedanken über Paypal.
Auch gut. Amazon-Gutscheine sind auch nicht schlecht.
Nun, es gibt durchaus viele Häuser mit <50 qm Wohnfläche im EG und 6 Räumen. Nur sind die nicht quadratisch - und haben auch mehr als nur 2 Geschosse der üblichen "Stadtvilla"
Sagte ich auch nicht. Nur hast Du ja diese Art von schlüssiger Begrenzung.
Oha!
Keines davon ist unser Wunsch. Das alles hätte vmtl. das Grundrissformular hervorgebracht. Aber da sind wir ja noch nicht...
Du, da wärst Du der erste, der nach viel Gehirnschmalz nicht sagt, dass man aber eigentlich „das anders will“. Schuldig wird dann meist die Frau genannt.
Sieht sehr spannend aus, verstehe ich aber noch nicht ganz. Zweigeschosser Hanggeschoss + OG (Gartenebene) + 2.OG. Flachdach geht nicht, also noch ein DG obendrauf? Wo ist jetzt de Trennlinie zwischen den beiden Wohneinheiten?
Die Trennlinie ist plump mittig. Gartenebene 1. WE im EG Süd, Gartenebene 2. WE im „OG“ Nord, das wäre quasi das Ober-EG für die 2.WE. Kann man an der seitlichen Eingangstür erkennen.
Das dritte Geschoss (für die 2.WE das zweite) habe ich nur plump ohne Fenster erstellt, Dach vorerst gar nicht. Kostet ja auch alles Zeit..
Hier geht es definitiv um die Anteile für beide Wohneinheiten.
2 Geschosse also ca. 90-96 qm plus Dachgeschoss wäre das Ergebnis von @hanghaus2023 Studie in
Beitrag 33 und da muss dann no
Ich habe noch einen Vorschlag, der auf meinem basiert: Südliche WE bekommt auf EG-Ebene den Keller und zieht dort etwas die Räume inkl. Lichtschacht im Hang. Die nördliche Wohneinheit bekommt das Dachgeschoss, also das sichtbare Dritte unter Dach. Dann hätte jeder 1 1/2 Geschosse vom 2-Familienhaus. Wenn ihr das allerdings bezahlen könnt, dann bietet sich ja noch das 3. VG an.