Doppelcarport direkt am Strasse oder bessere Platz?

4,70 Stern(e) 3 Votes
L

lebasihr

Hallo, wir planen gerade wo am bestens eine Doppelcarport in unsere Vorgärten platzieren könnten.
Wir möchten gerne eine 6x6 m carport.
Von die Hausfassade zu die Bordekante Fußweg gibt es ca. 18m. Wir möchten aber die erste 3,5 bis 4m vor das Haus so einrichten das nicht befahrbar ist (Vorgarten). Es wird dann bleiben ca. 14 m in die Länge und ca. 9,2m in die Breite (vorne, zu die Straße) und hinten ca. 10,5m breit. Das Grundstück hat eine unregelmäßigen Form. Vielleicht ist einfacher zu verstehen aus dem Bild/Skitzze

Für uns wäre wichtig:
1. Das wir nicht immer rückwärts in den Carport fahren müssen. In die Straße gibt es viel verkehrt und die visibilität ist reduziert (wegen die Nachbarhaus)
2. wir möchten eine Stellplatz haben außer unsere Grundstück Grenze für schnell Parkmöglichkeit wenn Besuch kommt. In die Straße und Umgebung gibt es leider keine Parkplatz Möglichkeit.

Die erste Plan war die Carport direkt an das Haus auf die rechte Seite. Leider ist da die Außenanlagen für die Wärmepumpe und uns wurde empfohlen eine Abstand von mindestens 3m frei zu lassen, deswegen diese Option fällt aus.

Unsere aktuell Idee ist die Carport direkt vor die Straße zu platzieren und eine Seite direkt and die Nachbarn wand. Von die 9,2m breite, 6m nimmt die Carport und mit die andere 3,2m könnten wir die Stellplatz haben. Das wäre auch die Einfahrt zu den Grundstück mit eine asymmetrische doppelflugeltor. So könnten wir von innen die Carport offen lassen und ein/aus Parken.
Vorne die 6m breit von die Carport soll zu sein, entweder eine Seitenwand oder eine Mauer vor die Carport. Auf die Seite linke Seite (von die Straße gesehen) werden wir eine Carport Seitenwand auch installieren. So haben wir unsere Grundstück geschützt.

Meine Frage an euch ist ob andere Möglichkeiten für die Carport Platz gibt die könnten zu unsere Anforderungen passen?
Wir haben viel gedacht aber könnten wir soweit keine andere Alternative finden...

Meine andere Zweifel ist ob mit die Innenhoft bleibt genug Platz für die zwei Autos ein/Ausparken?

Vielen Dank!
doppelcarport-direkt-am-strasse-oder-bessere-platz-553625-1.jpeg
 
WilderSueden

WilderSueden

Ihr wollt durch das Tor (wie geht das auf?) und dann von innen in den Carport? Mir persönlich wäre das viel zu viel verschenkte Fläche nur für die Zufahrt denn auf dem kompletten Bereich von 8x10m könnt ihr nur pflastern. Und trotzdem ist das relativ eng, besonders für den Carport-Platz direkt neben dem Nachbarhaus.
Ich würde direkt von der Straße immer rückwärts über den Gehweg in den Carport rein und die 8m dahinter schön als Garten anlegen. Dafür würde ich aber Carport und Stellplatz tauschen sodass ihr das Nachbarhaus beim rausfahren nicht direkt vor der Nase habt.
 
L

lebasihr

Ihr wollt durch das Tor (wie geht das auf?) und dann von innen in den Carport? Mir persönlich wäre das viel zu viel verschenkte Fläche nur für die Zufahrt denn auf dem kompletten Bereich von 8x10m könnt ihr nur pflastern. Und trotzdem ist das relativ eng, besonders für den Carport-Platz direkt neben dem Nachbarhaus.
Ich würde direkt von der Straße immer rückwärts über den Gehweg in den Carport rein und die 8m dahinter schön als Garten anlegen. Dafür würde ich aber Carport und Stellplatz tauschen sodass ihr das Nachbarhaus beim rausfahren nicht direkt vor der Nase habt.
Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ja, die Tor wird eine Doppelflügeltor aber asymmetrisch. Ich meine das eine Flügel ist ca. 1m und die andere 2m. Die 1m kann mann nutzen wenn man zu Fuß zu Hause kommt und wenn man muss rein mit dem Auto, dann werden beide Flügel elektrisch geöffnet und man fahrt rein und dann in das Carport. Es ist so, dann sollen wir diese 8x10m pflastern aber haben wir gedacht es ist auch gut für die Kinder (2 und 5 Jahre alt :) ) weil können da auch mit den Fahrrad oder Roller spielen. Wir haben noch die andere Fläche in der nähe von das Haus für etwas Garten und die Gehweg.
Wir hatten auch überlegt die Carport zu die Straße offen haben und immer rückwärts über den Gehweg fahrend wie du sagst aber da sehe ich 2 Nachteile:
1.- Entweder die Carport bleibt offen zu die Straße oder sollen wir eine Sektional Tor bauen
2.- Sowieso haben wir das Problem mit die einparken und die Straße. Wie gesagt es ist eine Straße mit viel Verkehr und dann müssen die Autos warten bis man unten der Carport die Auto hinkriegt.
Mit tauschen Carport/Stellplatz werden wir etwas Sichtbarkeit gewinnen aber dann haben wir die Alte Seitenwand von die Nachbar immer in Sicht (mit den Carport direkt gerutscht an der Nachbarn wird es ein bisschen versteckt :)

Entschuldige für meine nicht ganz korrekt Deutsch. Es ist nicht meine Mutter Sprache.

MfG,
Isabel
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Doppelcarport direkt am Strasse oder bessere Platz?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
2Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München - Seite 648
3Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
4Einfahrt pflastern, Carport später - Vorgehensweise? 24
5Ausgewiesener Stellplatz als Garten nutzen - Seite 213
6Abstand zur Kreisstraße - Haus und Carport 10
7Anordnung Haus auf dem Grundstück 12
8Grundriss, KfW55EE Doppelhaushälfte 150m², 380m² Grundstück 2. Reihe - Seite 217
9Garage verlängert bzw. zusätzlichen Carport 10
10Wie das Haus auf das Grundstück stellen - Tipps erbeten :-) - Seite 213
11Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge 13
12Garage, Carport oder beides? 12
13Platzierung auf dem Grundstück - Seite 643
14Bebauung / Grundriss hinterliegendes Grundstück - Seite 753
15Wie das Haus auf dem Grundstück platzieren? 51
16Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? 60
17Grundriss-Grundstück Einfamilienhaus, leichte Hanglage ca. 175m² - Seite 367
18Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück - Seite 742
19Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck 586
20Grundstück - Ideen und Anregungen zu Ausrichtung und Bebauungsplan - Seite 333

Oben