Dezentrale Lüftung nur in einzelnen Räumen bei Neubau KfW 55?

4,50 Stern(e) 4 Votes
F

FoxMulder24

-Wartung
-Reinigung
-Investitionskosten
-Geringes Sparpotential (Investment holt man kaum durch gesparten Heizkosten rein)
-Feherlanfällig / Wiederbeschaffung nach X Jahren
-Eine mögliche Quelle für Bakterien / Schimmel (wenn nicht regelmäßig gereinigt wird)

Der einzige Vorteil wären Komfort und Schutz vor Schimmel gewesen (für uns). Wobei letzteres nicht nötig ist (laut GU).
Das war es uns dann, in unserem knapp kalkulierten Budget, nicht wert.
 
Z

Zaba12

Wir bauen ein KfW55 Haus (dieses Jahr) ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Ist also möglich.
Bei uns war es eine Preisfrage (macht mal locker 12k€ aus).

Unser Wandaufbau (Holzständer Fertigbau) erfüllt die KfW40 Dämmwerte (bereits Standard bei unserem GU).
Daher wird die Kontrollierte-Wohnraumlüftung nicht benötigt. Der KfW Antrag lief auch ohne Probleme durch.
Einzig im Bad werden wir ein dezentrales Gerät einsetzen. Warum? Da wird geduscht, da stehen Waschmaschine/Trockner und die Wäsche wird dort hängen. Um sicher zu gehen machen wir da ein Gerät rein.

Interessanterweise hat uns jeder Verkäufer (der Haushersteller) von einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung abgeraten. Bau.Ing. in der Familie auch.
Der Großteil der Häuser wird scheinbar inzwischen wieder ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung verkauft (Aussage von 2 Herstellern). Ob das stimmt, kann ich nicht beurteilen. Überrascht war ich davon auch.
Jetzt mal ehrlich, wer hat sich die Kontrollierte-Wohnraumlüftung egal ob zentral oder dezentral wegen der KFW Förderung einbauen lassen? Abgesehen von denen die jetzt die höhere Förderung wollen haben alle anderen das Teil wegen Komfort oder Angst vor Schimmel. Bei mir ist es das Zweite. Wir können gar nicht so viel lüften wie wir müssten um sowas zu vermeiden. Hatten vorher ne kernsanierte Wohnung zum Erstbezug mit WDVS. Ab dem ersten Jahr gab es Stockflecken obwohl wir aus unserer Sicht viel und richtig gelüftet haben, also kein Kipp.
 
Z

Zaba12

-Wartung
-Reinigung
-Investitionskosten
-Geringes Sparpotential (Investment holt man kaum durch gesparten Heizkosten rein)
-Feherlanfällig / Wiederbeschaffung nach X Jahren
-Eine mögliche Quelle für Bakterien / Schimmel (wenn nicht regelmäßig gereinigt wird)

Der einzige Vorteil wären Komfort und Schutz vor Schimmel gewesen (für uns). Wobei letzteres nicht nötig ist (laut GU).
Das war es uns dann, in unserem knapp kalkulierten Budget, nicht wert.
Das mit dem nicht nötig sagt ja dein GU, der wird schon wissen warum er sich den Aufwand sparen will. Ob es vorteilhaft ist es wegzulassen wird sich eh hinterher rausstellen. Siehe meinen letzten Kommentar.
 
L

Lumpi_LE

-Wartung
-Reinigung
-Investitionskosten
-Geringes Sparpotential (Investment holt man kaum durch gesparten Heizkosten rein)
-Feherlanfällig / Wiederbeschaffung nach X Jahren
-Eine mögliche Quelle für Bakterien / Schimmel (wenn nicht regelmäßig gereinigt wird)
Trifft auch auf Fenster zu, trotzdem ist es schöner man hat welche.
Aber muss jeder für sich selbst entscheiden.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dezentrale Lüftung nur in einzelnen Räumen bei Neubau KfW 55?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? - Seite 554
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 1179
3Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen - Seite 321
4Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 245
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 471
6Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? - Seite 212
7Welcher Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Typ sind wir? 10
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Auf was alles bei der Anschaffung achten? 30
9Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 439
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Keller aufstellen - Außenluft / Fortluft, Tipps? - Seite 215
11Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
12Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 49
13Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? - Seite 322
14Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. 510
15KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? - Seite 215
16KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 281239
17Schimmel - Minderwert der Miete? 11
18Schimmel im Kinderzimmer 10
19Undichtes Badfenster und Schimmel nach 5 Jahren 13
20Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 528

Oben