Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer?

4,20 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer?
>> Zum 1. Beitrag <<

D

DerBjoern

Ich frage mich nicht zum ersten Mal, welche Beratung und vor Allem welche Anlage hinter solchen Aussagen steckt?

Liebe Grüsse, Bauexperte

Gemäß

e) Durch das Querlüftungsprinzip wird in 50% der Zeit die frische Luft im Bad eingeblasen und durchs Schlafzimmer entsorgt... Jetzt kann sich jeder denken was da rüberwehen kann. nicht schön.
kommt das vor wenn nur ein dezentrales Geräte mit Wärmerückgewinnung im Bad verwendet wird und dieses in Wechselwirkung mit einem Gerät in einem anderen Raum ist.
 
B

Bauexperte

Hallo,

kommt das vor wenn nur ein dezentrales Geräte mit Wärmerückgewinnung im Bad verwendet wird und dieses in Wechselwirkung mit einem Gerät in einem anderen Raum ist.
Dann sollte der Planer seinen Hut nehmen oder es gibt überhaupt kein Lüftungskonzept. In all den Jahren, in welchen wir dezentrale Systeme verkauft haben, ist mir kein einziger Fall bekannt, daß es in einem Raum nach "Scheixxe" riecht

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
S

SirSydom

Ich geb das mit "Schnauze halten wenn man keine Ahnung hat" gerne zurück, @Perlenmann
Ich hab EIGENE Erfahrungen gepostet. Hast du so eine dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung wie ich? Leseverständnis 6, setzen.

Was glaubst du wie die Luft strömt wenn der Lüfter im Bad gerade einbläst und der im Schlafzimmer absaugt?
Und das das bei MEINER Anlage so ist (marktgängiges Modell) und IMO auch bei allen (voll-)dezentralen Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung (wie soll sonst die Wärmerückgewinnung funktionieren) kann man das durchaus mal anbringen.

Kann schon sein dass das ein Planungsfehler ist. Der Planer und der Eigentümer müssen ja nicht drin wohnen, sondern der dumme Mieter. Und der ahnt das nicht vorher und lässt sich so ein Ding als Komfortgewinn verkaufen
 
B

Bauexperte

Guten Abend,

Ich hab EIGENE Erfahrungen gepostet. Hast du so eine dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung wie ich? Leseverständnis 6, setzen.
Ich finde Charmbolzen wie Dich immer wieder höchst erhellend ...

Perlenmann hat gebaut - ich kenne seine Historie ein wenig; könntest Du btw. auch in Ansätzen, wenn Du ein wenig hier lesen würdest - und reichlich verglichen. Du bist MIETER und hast vermeintlich Ärger mit einem, in Deiner Mietwohnung verbauten, dezentralen System. Das ist ein großer Unterschied; abseits dessen, daß wir alle nicht wissen, um welches System es sich handelt.

Kann schon sein dass das ein Planungsfehler ist. Der Planer und der Eigentümer müssen ja nicht drin wohnen, sondern der dumme Mieter. Und der ahnt das nicht vorher und lässt sich so ein Ding als Komfortgewinn verkaufen
Seit wann müssen Mieter solcher Art Investitionen aus eigener Tasche zahlen? Mietreduzierung für Dauer "x"? Und wenn Du dafür schon bereit warst Geld zu investieren, stellt sich mir die Frage, weshalb Du Dich nicht früher informiert hast? Jetzt geht das ja auch ...

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
P

perlenmann

@sir: Jemand zu bezichtigen "Keine Ahnung" zu haben, oder die "Schnauze halten".... ich würde mal sagen setzen 6

Ich gestehe, ich habe deine Ist Situation angezweifelt. Kann ja sein das das bei dir so ist. Auch muß ich gestehen, da ich mich nie mit dezentralen Kontrollierte-Wohnraumlüftung beschäftigt habe (ua genau wegen den von dir genannten Punkten), war meine Annahme das diese ähnlich wie eine Zentrale arbeitet.
Wie ich aber bei anderen gelesen habe, sollte Bad und Küche reine Abluft sein! Daher ist bei Dir vermutlich ein Planungsfehler.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
2Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! 79
4Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
5Niedrigere Innentemperatur nach Inbetriebnahme Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 14
6Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
7Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 244
8Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
9Lüftung mit Wärmerückgewinnung bei Neubau 11
10Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht? 10
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
13GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung - Seite 220
14Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN - Seite 214
15Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
16Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung 24
17Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 245
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 771
19Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
20Erdwärmepumpe mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder ohne 18

Oben