Deckenputz gerissen am Kamin - Ursache?

4,70 Stern(e) 6 Votes
B

basti009

Hallo,

ich habe folgende Sitaution:

Doppelhaushälfte 1971

Kauf: 2014 - Decke wurde gestrichen

2021 Februar: Flachdachsanierung


Die oberste geschossdecke besteht aus Beton.


Heute ist mir zufällig in einem der oberen Zimmer folgendes aufgefallen:

Risse im Deckenputz, allerdings ausschließlich im Bereich des Kamins - sprich hinter der Wand ist der Abzug des Brennholz-Kamins, der eig seit über einem Jahr nicht genutzt worden ist.

Ich bin mir eig relativ sicher, dass vor der Sanierung des Dachs die Risse nicht da waren, oder Sie sind mir nicht aufgefallen - man guckt ja nicht täglich da oben hin.
Es könnte natürlich sein, dass Sie doch schon da waren und das Dach am Kamin nicht ganz dicht gewesen ist?

Neu können Sie doch eig auch nicht sein, denn das Dach Ist ja vor einem Jahr Saniert worden.

Und feucht sieht der Deckenputz ja auch nicht aus, oder? Bzw das er mal feucht war?

Woher können die Risse kommen? stören tun sie mich nicht, ich würde auch ungern etwas an der Decke machen also neu streichen, verputzen oder was auch immer - diese sieht ja sonst noch top aus.

Sieht das eher danach aus, als gäbe es eine akute Ursache?

Könnten die Risse auch durch Erschütterungen während der Sanierung passiert sein? Aufm Dach wurde tlw schon irgendetwas gemacht, was das Haus gefühlt erzittern lies

Sorry für die Formulierungen, ich bin Laie. Da es Eigentum ist, frage ich mich nur, ob es eine Ursache haben könnte, die akut ist und die behoben werden sollte. Danke!

anbei Bilder. Das letzte zeigt den Kamin Kopf während der Sanierung.
deckenputz-gerissen-am-kamin-ursache-550032-1.jpeg

deckenputz-gerissen-am-kamin-ursache-550032-2.jpeg

deckenputz-gerissen-am-kamin-ursache-550032-3.jpeg

deckenputz-gerissen-am-kamin-ursache-550032-4.jpeg

deckenputz-gerissen-am-kamin-ursache-550032-5.jpeg

deckenputz-gerissen-am-kamin-ursache-550032-6.jpeg

deckenputz-gerissen-am-kamin-ursache-550032-7.jpeg
 
K1300S

K1300S

Sieht für mich so aus, als ob vergessen wurde, den Putz auf dem Schornsteinzug vom Putz auf Wand/Decke mittels Kellenschnitt (und Acryl) zu trennen. Nicht schön aber harmlos.
 
B

basti009

Sieht für mich so aus, als ob vergessen wurde, den Putz auf dem Schornsteinzug vom Putz auf Wand/Decke mittels Kellenschnitt (und Acryl) zu trennen. Nicht schön aber harmlos.
Und kann es sein dass das jetzt erst aufgetreten ist? Gestrichen wurde vor 7 Jahren. Verputzt: keine Ahnung haben das Haus 2014 gekauft und was davor war wissen wir nicht . Baujahr 1971.
 
K1300S

K1300S

Na ja, arbeiten tut der Putz wenn er warm/kalt/feucht/trocken wird. Wenn also aktuell der Kamin nicht genutzt wird, kann das schon mal zu Änderungen/Spannungen führen, die sich dann irgendwann zeigen. Ich würde mich aber auch nicht wundern, wenn die Risse schon vor dem Streichen da gewesen wären.
 
T

TmMike_2

Das Dach war vorher nicht gedämmt? wenn der Schornstein jetzt abkühlt, aber der rest gedämmt ist, gibt es dadurch einen Spannugsriss? wäre evtl. denkbar
Auf jedenfall sieht das sehr sehr harmlos und unbedenklich aus!
wieviel cm PIR sind das, 12-14? Das dürfte sich ja massiv auf den Energiebedarf auswirken
 
B

basti009

Das Dach war vorher nicht gedämmt? wenn der Schornstein jetzt abkühlt, aber der rest gedämmt ist, gibt es dadurch einen Spannugsriss? wäre evtl. denkbar
Auf jedenfall sieht das sehr sehr harmlos und unbedenklich aus!
wieviel cm PIR sind das, 12-14? Das dürfte sich ja massiv auf den Energiebedarf auswirken
Doch da war auch ne Dämmung drauf, wie alt die ist weiß ich nicht. Kann man hier eventuell etwas erkennen?
Jetzt sind 16 cm drauf, dass hat für einen U-Wert gereicht, um die Förderung zu erhalten.

noch ne Frage:
Im Energieausweis von 2014 steht:
Energieeffizienzklasse E ( Bedarfsausweis) mit einem Wert von 133.
Ab 130 gibt es ja die Klasse D. Wie viel dürfte das neue Dach den Wert ca. abgesenkt haben? Klasse D dürfte es jetzt jedenfalls sein, oder?
 
Zuletzt aktualisiert 25.05.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1475 Themen mit insgesamt 13017 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Deckenputz gerissen am Kamin - Ursache?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenpauschale bei Haus Sanierung - was ist realistisch? 15
2Haus mit Elektroheizung und gemauertem offenen Kamin 17
3Hauskauf + Sanierung - Welche Strategie 17
4Kostenschätzung für die Sanierung eines Einfamilienhaus aus 1960 19
5Grundrissideen und Kostenschätzung für Sanierung einer Doppelhaushälfte aus 1939 11
6Dunstabzug / Dach oder Wand 14
7KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
8Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
9Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
10Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
11Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
12Bankbürgschaft vom Dachdecker wegen Mängeln am Dach 16
13Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
14Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? 12
15Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
16Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 45
17Nachbar baut Gartenhaus, Dach ragt über Grundstücksgrenze 21
18Modernes Haus gekauft. Dach nicht gut gedämmt? 12
19Bebauung nach §34 - Großes Haus mit steilem Dach gefordert 11
20Budget für Sanierung Wasserinstallation, Sanitär etc 21

Oben