Darlehen für Grundstück - variabel vs. fix mit Sonderkündigungsrecht

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 25.06.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Darlehen für Grundstück - variabel vs. fix mit Sonderkündigungsrecht
>> Zum 1. Beitrag <<

R

Reinhard84.2

Ich habe mein Haus vor 4 Jahren finanziert und der Kredit läuft noch, und habe jetzt Banken angefragt für einen Kredit zwecks Anbau. Die Zinsen lagen beim Vermittler, direkt angefragten Banken und der jetzt schon im Grundbuch stehenden Hausbank immer gleich, nämlich bei 4 %. Es hatte aber keine Bank ein Problem, im zweiten Rang im Grundbuch zu stehen - oder 4% sind stand Anfang Oktober ein schlechtes Angebot, das kann ich nicht genau beurteilen.
 
R

Ruffy99

Also ich habe nochmal explizit danach gefragt. Es ist tatsächlich so, dass das Kündigungsrecht bei Baubeginn uneingeschränkt besteht.
D.h. ich könnte bei Baubeginn zu einer anderen Bank und die gesamte Finanzierung über eine andere Bank abschließen. Wenn dann die neue Bank den Betrag ablöst, verschwindet die alte Bank aus der Grundschuld.
 
S

Schnubbihh

Also ich habe nochmal explizit danach gefragt. Es ist tatsächlich so, dass das Kündigungsrecht bei Baubeginn uneingeschränkt besteht.
D.h. ich könnte bei Baubeginn zu einer anderen Bank und die gesamte Finanzierung über eine andere Bank abschließen. Wenn dann die neue Bank den Betrag ablöst, verschwindet die alte Bank aus der Grundschuld.
Welche Bank ist das denn? Befinde mich bald in einer ähnlichen Situation.
 
X

xMisterDx

Was soll man da raten? Finanzierst du jetzt fix zu 4% und die Zinsen sind in 2 Jahren wieder bei 2% ärgerst du dich. Da reden wir schnell über nen Tausender monatlich, den du 8 weitere Jahre "zu viel" an die Bank überweist, ohne Mehrwert für dich.
Finanzierst du jetzt variabel zu 4% und die Zinsen liegen in 2 Jahren bei 6%, dann verlierst du unter Umständen dein Haus, weil du die Raten nicht mehr zahlen kannst...

Aber wie realistisch ist es, dass die Zinsen in 2 Jahren bei 6% stehen?
Das musst du leider ganz allein entscheiden, diese Entscheidung kann dir keiner abnehmen. Schon bei einem Zinsabschwung von 4 auf 3% entgehen dir auf 10 Jahre Zinsbindung viele tausende EUR, die man sonst in die Tilgung hätte stecken können.
 
Zuletzt aktualisiert 25.06.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3195 Themen mit insgesamt 70364 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Darlehen für Grundstück - variabel vs. fix mit Sonderkündigungsrecht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie berücksichtigt ihr die Zinsen vom Grundstückskauf bis Einzug - Seite 259
2Kredit vs Barzahlung - Seite 315
3hohe Zinsen bei Zinsbindung, Alternative Flex-Darlehen? - Seite 554
4Hauskauf Finanzierung trotz hoher Zinsen? - Seite 224
5Kombination Bank & KFW-Kredit für Hauskauf und Sanierung - Seite 213
6Umbau einer Wohnung im Elternhaus - Kredit, ohne Eigentümer zu sein? 11
7TA Darlehen sinnvoll? Zinsen und Darlehens-Angebot ok - Seite 213
8Kredit mit Annuitätendarlehen und 2x gekoppelte Bausparverträge 47
9Haus kaufen mit EK und Kredit, Sanieren durch Verkauf von Immobilie - Seite 324
10Vision Haus No. 3: Immobilien Beleihung für Kredit möglich? 13
11Hausbau trotz steigender Zinsen / Baukosten noch realistisch? - Seite 954
12Genug Eigenkapital? Bekommen wir überhaupt einen Kredit? - Seite 430
13Hausbau Doppelhaushälfte trotz niedrigem Eigenkapital mit langer Kredit-Laufzeit sinnvoll? - Seite 1279
14Nur ein Kreditbaustein oder doch mehrere Kredit-Teile? 19
15Forwarddarlehen - Zinsen schon sichern? - Seite 653
16Kredit widerrufen und besseres Angebot annehmen?? 37
17Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
18Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
19480.000 Kredit zu hoch, Erfahrungen? 36
20Einsatz von Kredit vs. Eigenkapital - Seite 741

Oben