Dampfbremse unter Dämmung Geschossdecke nötig?

4,30 Stern(e) 3 Votes
F

Finch039

Rückmeldung vom Dachdecker wortwörtlich: "Du brauchst in dem Bereich keine Dampfbremse, weil du die Luftdichtigkeit unter dem Dach hast". Jetzt bin ich komplett durcheinander. Ich glaube, er hat da irgendwas nicht richtig verstanden.
Mal schauen, was der Energieberater sagt.
 
Tolentino

Tolentino

hmm ja, da hat er wohl dein Problem nicht verstanden.
Also wenn du die Dampfbremse anbringst ist es wichtig, dass du zum Spitzbodenraum hin diffusionsoffener wirst (ist mit den Dielen wohl gegeben, es sei denn die sind lackiert) und dass du da oben regelmäßig lüftest.
 
F

Finch039

Rückmeldung vom Energieberater kam gerade auch noch, Dampfbremse ist unabdingbar, gerade weil es sich um Schlafräume und Bad handelt. Er hätte keine Mineralwolle, sondern Holzfasermaterial genommen - zu spät, ist leider schon unter der Decke verarbeitet. Nun gut, dann mit Dampfbremse. Soll ja vernünftig gemacht werden. Dann werde ich mich mal ans Beiputzen der Wände begeben. Diffussionsoffenheit zum Dachboden ist gegeben. Ich denke, ich werde dort mit einer dezentralen Lüftung arbeiten.
 
F

Finch039

Beim nächsten mal wird ein keine Glaswolle mehr, ganz sicher. Das Zeug ist ja sowas von ätzend zu verarbeiten, selbst mit Arbeitsschutz. Grauenhaft.
Und der ökologische Aspekt spielt da schon auch eine Rolle - im Grunde genommen nicht mehr zeitgemäß, sowas zu verarbeiten. War leider etwas voreilig bei der Bestellung.

Mal noch eine Frage zu der Dampfbremse. Die muss ja wirklich 100%ig dicht sein, so liest man. Macht ja auch Sinn.
Sind die Auswirkungen bei kleinsten Löchern oder unsauberer Verklebung dann wirklich so verheerend? Ich meine, der Anspruch ist schon, dass so genau wie möglich zu machen und wir nehmen uns auch die Zeit dafür - aber Fehler können ja immer passieren, auch bei Profis, wenn man denn einer ist. Wenn da eine kleine Öffnung besteht, durch die Feuchtigkeit eindringt, nach oben aber eine Diffusionsoffenheit besteht, dann kann die durchgedrungene Feuchtigkeit doch auch wieder abziehen / abtrocknen, oder habe ich einen Denkfehler?
 
Tolentino

Tolentino

Ich bin mir da nicht ganz sicher. Ans ich hätte ich gesagt, dadurch dass oben schon gedämmt ist, ist der Tempunterschied nicht so groß und desweegn, wie du sagst, nicht ganz so schlimm. Aber dadurch, dass du die warme Seite jetzt auch wegdämmst, wird der Tempunterschied ja wieder größer.
Das ist auch der Grund, warum ich meinte du solltest da lieber auch heizen.
Wenn du regelmäßig lüftest ist es wohl weniger riskant. Aber es bleibt halt eine sollbruchstelle.
Alternativ, wirklich eine Dampfbremse und nicht Dampfsperre nehmen. Dann ist die überall ein bisschen offen und verzögert nur die Diffusion, so, dass bei geregelter Lüftung immer genügend Zeit bleibt, dass das abtrocknet.

Dafür am besten zwei dezentrale Lüfter an gegenüber gesetzten Hauswänden anbringen und kreuzverschalten lassen (einer rein einer raus immer abwechselnd). So kann dann ein richtiger Strom entstehen.
 
Zuletzt aktualisiert 03.05.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1033 Themen mit insgesamt 7835 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dampfbremse unter Dämmung Geschossdecke nötig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dampfbremse vs Dampfsperre 21
2Putzfassade WDVS Mineralwolle braune Flecken 12
3Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
4Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
5Aufbau Dach - Welche Variante Dampfbremse? 10
6Sichtdachstuhl - Wo ist die Dampfbremse? 17
7Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? 12
8Kosten für Energieberater Nachweis KFW70 18
9KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
10Energieberater meint KFW 55 - Mit Massivbau zu empfehlen? 21
11Energieberater für KfW55 nötig? 21
12Kosten Energieberater realistisch? 16
13Dämmung OG Decke. Kontrolliert Energieberater ? 12
14Angebot Energieberater zu hoch? 21
15Poroton T9 ungefüllt oder Poroton T8 Mineralwolle? 21
16Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
17Polystyrol oder Mineralwolle im Winter 11
18Energieeinsparverordnung mit Gastherme und Wärmerückgewinnung Lüftung statt Solar? 15
19Erfahrung Lüftung Rolllokasten: Aereco Zuroh 100 15
20Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) 14

Oben