Dachgeschossausbau Boden neuer Aufbau OSB/Gipsfaser/trittschalldämmung

4,50 Stern(e) 4 Votes
L

lehbot82

Hallo zusammen,

habe mich in das Thema etwas eingelesen

Aktuell ist der Boden wie folgt aufgebaut:
- Spanplatte 18mm
- Malervlies 1 mm
- Teppich 4 mm
- Spanplatte 16 mm
- Teppich 7mm

Baujahr 1990 und die erste Schicht Spanplatten ist im Alter des Baujahrs. Der Boden knarzt wie irre.
Ich hatte mal zwei Gipsfaserplatten Brio von Knauf draufgelegt, aber das Knarzen ging weiter. Deswegen kann von mir aus alles raus.

Zwischen den Balken liegt eine Klemmfilzdämmung und kein Blindboden für eine Schüttung oder ähnlichem.
Balkenaufbau. Die Striche sind die Balken.
1667476179533.png

1667476773130.png

Die Flecken an den Balken sind Gips oder Mörtel oder so etwas.

1667476192120.png

Der Boden ist insgesamt 16qm etwas aufgerundet 17qm groß. Die 12,67qm sind offizielle Wohnfläche.
Also die Fläche hält sich insgesamt in Grenzen.

Mein Ideen sind jetzt:

Variante 1:
Knauf Gifafloor 25 mm
Trittschalldämmung
Kork oder Laminat

Variante 2: (Mein Favorit):
OSB 3 Platte in 25 mm (Laut Tabelle gehen bei dem Balkenabstand auch 22mm aber ich würde lieber auf Nummer sicher gehen.)
Trittschalldämmung
Kork oder Laminat

Variante 2 wäre mein Favorit, da OSB einfach viel günstiger und leichter ist.
Hat noch jemand ein Idee?

Welche Möglichkeite gibt es für eine ordentlich Trittschalldämmung? Kann auch ruhig etwas dicker werden. Um auf die alte Aufbauhöhe zu kommen wären noch 21 mm Platz.
Eine schwere Schüttung wäre wahrscheinlich das optimalste oder ? Gibt es dazu Alternativen, die man zwischen die Balken klemmen kann? Ich möchte ungern einen Blindboden einziehen lassen.

Die Montage der OSB-Platten wäre zur Entkoppelung auf diesen Auflagerdämmstreifen oder ?
Und dann die OSB-Platte quer zu den Balken, sprich ein Brett geht über mehrere Balken hinweg ne? Ich lese öfter, dass die Platte längs belastbarer sind als quer, aber das wird immer nur für sich gesagt. Ohne Zusammenhang bringt mir die Info jetzt nicht so viel.
Müssen die OSB-Platten zwingend mit den Balken verschraubt werden? Habe jetzt viel gelesen, dass diese auch schwimmend verlegt werden können. Das würde ich eigentlich am liebsten machen, weil Balken ja grundsätzlich viel arbeiten und so würde man die Platten von den Balken ja auch nochmal entkoppeln.

Gestern habe ich noch etwas wegen Dielen gelesen, die man alternativ verwenden könnte. Aber dann fehlt mir ja komplett die Trittschalldämmung oder gibt es da noch gute Ideen?

Unter dem Dachgeschoss befindet sich ein Badezimmer und ein Flur hauptsächlich.

Ich bin für jede konstruktive Antwort froh auch wenn sie sich nur auf Teile bezieht.
Bisher bin ich schon überrascht wie vielfältig das Thema ist.

Viele Grüße,
Marcus
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachgeschossausbau Boden neuer Aufbau OSB/Gipsfaser/trittschalldämmung
Nr.ErgebnisBeiträge
1OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 233
2Dachboden Fußboden aufbauen - Seite 224
3Bodenaufbau und Unterbau im Dachgeschoss mit Schüttung? - Seite 420
4Darf eine Klinke anstatt einem Knauf an die Haustür? 18
5Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
6Spitzboden OSB platten Messgerät 15
7Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? - Seite 221
8Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
9OSB Platten im Spitzdach 17
10OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? 24
11Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation - Seite 215
12Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps - Seite 1069
13Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware - Seite 316
14Ersatz für OSB gesucht im Wandaufbau - Seite 210
15OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport 11
16Trittschalldämmung - Welche Werte sind bei Trittschall wichtig? - Seite 211
17Schüttung bei Estrichdämmung, ja oder nein? - Seite 211
18Welchen Kinderzimmeroden? Hat jemand von euch Kork verwendet? 12
19Dachdämmung aus 1986 erneuern? - Seite 429
20Eure Erfahrungen mit schalldämmenden Gipskartonplatten? 21

Oben