Busch-Jaeger Busch-free@Home, Erfahrungen? BUS-light?

4,10 Stern(e) 11 Votes
S

sheldon_c

Also beispielsweise bei einem Doppeltaster. Dieser hat ja vier "drückbare" Schalter-Positionen. Könnte man folgende Belegung programmieren:
- links oben: Lichter hell
- links unten: Lichter dunkel
- rechts oben: nur ein Licht hell
- rechts unten: alle Lichter aus
Ja, das geht. Mittlerweile gibt es auch den Doppelklick, aber nur auf Schalter die mit Aktoren gekoppelt sind. Für Schalter die Szenen steuern geht das nicht. (Nicht ganz logisch).
Kann ich mit dem free@Home System jede x-beliebige Klimaanlage mit steuern bzw. in das Smarthome-System einbinden oder müssen die quasi free@Home zertifiziert sein?
Naja, es gibt keine zertifizierte Klimaanlage (meine Wissens). Außer man macht das über die Heizung per Fußbodenheizung und Kühlumschaltung.


Könnt Ihr die B&J Secure@Home Alarmanlage empfehlen oder würdest ihr (bei Verbauung des free@Home Systems trotzdem) auf ein extra Alarmanlagensystem setzen?
Keine Erfahrung damit. Finde die Fenstersensoren nicht gut, mag mehr das Eimsig System mit Fensterbruchsensoren. Auch mit Free@Home kann man sich eine Alarmanlage erstellen, wenn man überall Bewegungsmelder hat.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
(Nicht ganz logisch).
Was findest du denn daran nicht logisch? Doppelklick würde eine Szene 2x aufrufen.

Kann ich mit dem free@Home System jede x-beliebige Klimaanlage mit steuern bzw. in das Smarthome-System einbinden oder müssen die quasi free@Home zertifiziert sein?
Free@Home ist leider nicht so free wie es scheint. Man kann aber einen Heizungsaktor nehmen um die Klimaanlage zu steuern. Allerdings eher nicht out of the box.

Könnt Ihr die B&J Secure@Home Alarmanlage empfehlen oder würdest ihr (bei Verbauung des free@Home Systems trotzdem) auf ein extra Alarmanlagensystem setzen?
Im Prinzip beides, also wenn man ein Mindestmaß an Alarmanlage braucht dann kann man die F&H Anlage natürlich nehmen. Will man mehr Sicherheit muß man wohl oder übel auf eine komplett getrennte und autarke Anlage gehen.
 
G

Guido1980

Was findest du denn daran nicht logisch? Doppelklick würde eine Szene 2x aufrufen.


Free@Home ist leider nicht so free wie es scheint. Man kann aber einen Heizungsaktor nehmen um die Klimaanlage zu steuern. Allerdings eher nicht out of the box.


Im Prinzip beides, also wenn man ein Mindestmaß an Alarmanlage braucht dann kann man die F&H Anlage natürlich nehmen. Will man mehr Sicherheit muß man wohl oder übel auf eine komplett getrennte und autarke Anlage gehen.
Also in der Praxis wäre es doch so, dass ich in einem Raum Fußbodenheizung und Klimaanlage sowie einen B&J Raumtemperaturregler hätte. Das heißt ich würde dann sowohl Klima als auch Fußbodenheizung über denselben Raumthermostaten betreiben, in dem ich die Soll-Temperatur auf z.B. 20 Grad einstelle. Liegt die Ist-Temperatur unter 20 Grad würde die Fußbodenheizung heizen und bei Ist-Temperatur über 20 Grad die Klimaanlage kühlen, richtig?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ja so funktioniert das. Du brauchst aber am anderen Ende vom Thermostaten auch Geräte welche das was du machen willst ausführen können. Nur mit dem Thermostaten ist es eben nicht getan. Der gibt ja nur die Befehle raus wann geheizt und wann gekühlt werden soll.

Da aber weder deine Fußbodenheizung noch die Klimaanlage nativ f&h kann muss man mit Heizungsaktoren dazwischen arbeiten.
 
S

sheldon_c

Was findest du denn daran nicht logisch? Doppelklick würde eine Szene 2x aufrufen.
Naja, wenn der Schalter mit einer Lampe verknüpft ist und ich führe eine Szene per Doppelklick aus, dann schaltet die Lampe ja auch nicht. So könnte es auch mit den Szenen gehen. Und man muss ja sehr schnell doppelklicken.
Also in der Praxis wäre es doch so, dass ich in einem Raum Fußbodenheizung und Klimaanlage sowie einen B&J Raumtemperaturregler hätte. Das heißt ich würde dann sowohl Klima als auch Fußbodenheizung über denselben Raumthermostaten betreiben, in dem ich die Soll-Temperatur auf z.B. 20 Grad einstelle. Liegt die Ist-Temperatur unter 20 Grad würde die Fußbodenheizung heizen und bei Ist-Temperatur über 20 Grad die Klimaanlage kühlen, richtig?
Also, ich habe schon von Leuten mit Luft-Wärmepumpe gelesen, die automatisch zwischen Heizung und Kühlung umstellen. Sowohl die Thermostate als auch die Wärmepumpe. Dann schalten die Thermostate auch beim Kühlen richtig.
Über einen Fall, bei den zwei verschiedene Geräte (1x Heizen, 1x Kühlen) gesteuert werden weiß ich nichts...
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Busch-Free@Home gibt es 15 Themen mit insgesamt 626 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Busch-Jaeger Busch-free@Home, Erfahrungen? BUS-light?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Busch free@home oder Funklösung? - Seite 347
2Free@Home Besitzer: was habt Ihr bezahlt?! - Seite 215
3Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
4Wireless Busch-Free@Home mit Mehrfachtastern wie Tenton oder ähnlich 11
5Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 645
6Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
7Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
8Aktive Kühlfunktion Wärmepumpe oder Klimaanlage im Neubau 12
9Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
10Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 465
11Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
12KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? 104
13Smart Home ohne Schalter? P.Hue, Home Assistant, Homematic wired IP - Seite 753
14Busch&Jäger SmartHome (Free@Home) 49
15Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
16Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
17Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
18Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
19Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
20Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21

Oben