Busch-Jaeger Busch-free@Home, Erfahrungen? BUS-light?

4,10 Stern(e) 11 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 47 der Diskussion zum Thema: Busch-Jaeger Busch-free@Home, Erfahrungen? BUS-light?
>> Zum 1. Beitrag <<

W

wms2000

Naja da du ja Free@Home haben willst und Fingerprint etc. wirst du ohne das Busch Welcome nicht auskommen.
Mit Welcome meinst du aber das Busch-free@homePanel 7" 83221AP, oder?

Mit dem Welcome Panel 83220 kann man nur Türkommunikation.

Mit dem IP Gate 83342 kann man dann Türkommunikation sowie F@H übers Hdy bedienen.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
hab es mal geändert damit es nicht zu weiteren Verwirrung kommt, ja ich meine das Busch-free@homePanel 7" 83221AP
 
W

wms2000

Wer macht es jetzt?

Die genaue Planung vorher solltest du aber trotzdem machen!
Was alles mit F@H gesteuert werden soll lege ich selbst fest.
In meinem Fall sind das alle Rollläden, einige dimmbare Lampen sowie diverse Steckdosen und die Wetterstation.
Die Videosprechanlage von BJ, so kann ich alles mit dem 7" Panel bedienen.

Darüber hinaus verlege ich noch eine Busleitung für die Stellmotore der FB Heizung, ins Dachgeschoss sowie für den Gartenbereich.

Jetzt muss ich mir nur noch Gedanken machen welche Kabel wohin gelegt werden müssen damit ich später auch alles so einbinden kann.?

Bei den Steckdosen hab ich noch ein Verständnisproblem.
Annahme, in einem Strang sitzen 5 x 3 Steckdosen. Alle sind mit 5x 1,5 verbunden, geschliffen also.
Was kann ich dann später steuern?
1 Steckdose aus jedem 3er Set also 5, oder nur eine der 15 Steckdosen?

Wäre super wenn man mir hier noch hilft.

Danke vorab.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Du hast mit 5x1,5 drei Stromkreise welche dann in der Regel mit 13A-16A belastbar sind(abhängig von der Länge des Kabels)

Wie du die letztendlich später verkabelst ist dir überlassen.

Sprich du kannst L1 auf Dauerstrom legen und damit z.B. 9 deiner Steckdosen dauerhaft unter Strom lassen und jeweils die übrigen Gruppen je 3 Dosen mit L2 und L3 versorgen, welche dann schaltbar sind.

Oder 1-13 = L1, 14 = L2, 15= L3

Oder eine beliebige andere Konstellation. Wenn du die Kabel von vornherein richtig gelegt hast und alle Steckdosen durchgeschliffen sind, dann kann man auch noch Jahre nach dem Bau die Stromkreise nur mit wenigen Handgriffen neubelegen.

Brauchst du mehr als 3 Stromkreise je Zimmer muss du 2x 5x1,5 legen usw.
7x1,5 würde auch gehen(= 5 Kreise), allerdings hat dann das Kabel schon eine beträchtliche Dicke und IMHO ist es unpraktisch.
 
W

wms2000

Hallo Mycraft,
danke für die schnelle Antwort.

Kann ich dann nur Stromkreise komplett schalten oder jede Steckdose für sich? Denke nur Stromkreise und daher deine Aussage wenn ich mehr als 2 Stromkreise brauche.


Ach, macht es eigentlich Sinn eine Steckdose zu schalten an der ein TV angeschlossen ist?

Hinter einem TV wollte ich jeweils eine Streckdose, Antennendose und Datendose legen, reicht das?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ja du kannst natürlich nur Stromkreiseweise schalten.

Wenn du alle Steckdosen einzeln schalten willst brauchst du eben 15 Stromkreise sprich dann 5x5x1,5 in dem Zimmer.

Ach, macht es eigentlich Sinn eine Steckdose zu schalten an der ein TV angeschlossen ist?
Geschmacksache. Ich habe es gern dass wirklich alles aus ist, wenn ich das Haus verlasse, ausser Kühlschrank etc. Sprich ja auch der Fernseher wird abgeschaltet auch wenn der im Standby unter 1 Watt benötigt.

Hinter einem TV wollte ich jeweils eine Streckdose, Antennendose und Datendose legen, reicht das?
Auch das ist Geschmacksache.

Ich habe z.B. 4x LAN hinter dem Fernseher und es ist mir eigentlich mittlerweile zu wenig. Des Weiteren habe ich insgesamt 10 schaltbare Steckdosen dort und fast alles besetzt. Aber manch einer kommt gut mit 1-2 Dosen klar.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Busch-Free@Home gibt es 15 Themen mit insgesamt 626 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Busch-Jaeger Busch-free@Home, Erfahrungen? BUS-light?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Elektroplanung - Steckdosen - Seite 788
2Wie viel Steckdosen hinter dem TV? 78
3Welche Höhe für die Steckdosen an der TV Wand 11
4Schaltbare Steckdosen / Ideen und Tipps 18
5Elektroplanung: Wo Steckdosen, LED und LAN-Dosen anbringen? - Seite 219
6Steckdosen oder Steckdosenleisten - Seite 219
7Steckdosen direkt unter Lichtschalter? Pro, Contra? - Seite 217
8Elektrik in Garage: Sicherungskasten, Stromkreis, Steckdosen 21
9KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten - Seite 318
10Steckdosen: Immer 5er vorbereiten? Wie am besten? 25
11CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? - Seite 545
12Wie viele Steckdosen sollte eine Küche mind. haben? 19
13Planung Steckdosen und Brennstellen - Seite 736
14Verdrahtung Steckdosen, Schalter 30
15Fernseher an die Wand montieren 30
16Sat Kabel und Ethernet wie verteilen und anschließen? - Seite 316
17Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 14107
18Hausautomation Planung und Kosten - Seite 695
19Schlüsselfertig Bauen/selbstsändig/zusätzliche Steckdosen 16
20Mindestanforderungen Anzahl Steckdosen? 11

Oben