Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen

4,90 Stern(e) 24 Votes
B

Bookstar

Wahnsinn was es ausmacht, wenn man mal einen Tag die Haustüre und paar Fenster offen lässt. Am nächsten Tag ging der Heizverbrauch gleich um 50% nach oben, weil alles ausgekühlt ist. Jetzt aktuell 10 Grad und Heizung steht eigentlich fast ganzen Tag. Wir noch spannend, was unterm Strich für diesen doch eher kalten Dezember rauskommt :)
 
W

WingVII

das würde den schnellen Abfall der Rücklauftemperatur auch erklären.
Estrich hat noch Restfeuchte und kann deshalb die Temperatur nicht richtig speichern.
Hi, wie oft Taut deine Wärmepumpe denn ab? Kann der Abfall der Rücklauftemperatur nicht mit der hohen Taktung bzw. einer hohen Anzahl an Abtauvorgängen erklärt werden? Beim lesen der Beiträge kommt mir das immer wieder in den Sinn. Kann deine Wärmepumpe auch grafische Darstellungen bezüglich z.B. Vorlauf, Rücklauf, Wärmeleistung oder Abtauung (übereinandergelegt) ausgeben? Das hat zumindest mir geholfen, meine Wärmepumpe besser zu verstehen.
 
A

Alessandro

die Wärmepumpe taut ca. alle 2-3 Stunden bei Außentemperaturen um die 0°C ab.
Bei diesen Temperaturen habe ich Laufzeiten von ca. 10 Stunden mit einem Takt. Die Abtauung "unterbricht" den Takt nicht, weshalb die Taktung dadurch nicht erklärt werden kann.
Das Problem mit der Taktung dürfte nur bei höheren Temperaturen bestehen.
Allgemein bin ich eig. ganz zufrieden mit den Taktzahlen und den Raumtemperaturen.

Bad = 22,8 °C
ERR ein
HTHK voll auf ;)
COP 4,2
SPF 4,3

Heizkurve:
18° = 23° Rücklauf
0° = 28° Rücklauf
-15° = 32° Rücklauf

Raumsoll: 21,5°

Einzig das Feuchtigkeitsproblem im Bad besteht weiterhin ;(
 
W

WingVII

Ich hab zwar nur Erfahrung mit meiner Luft-Wasser-Wärmepumpe, aber ich finde alle 2-3 Stunden Abtauen ein bisschen viel. Unsere taut auch bei Minusgraden an einem Tag regelmäßig zweimal ab. Immer dann wenn Warmwasser produziert wurde. Als wir über Weihnachten nicht zu Hause waren und wir Warmwasser abgestellt hatten, hat die Wärmepumpe fast drei Tage nicht abgebaut (Außentemperatur um 0°C). Und wenn sie abtaut, dann sinkt auch der Rücklauf bzw. Vorlauf kurzfristig etwas stärker. Aber ich weiß nicht, wieviel Abtauvorgänge da üblich sind. Vielleicht ist unsere Pumpe auch etwas überdimensioniert, da sie fast immer zwischen 20-50% ihrer Maximalleistung arbeitet.
 
A

Alessandro

bei Minusgraden finde ich meine Abtauzeiten eig. normal. Das hat mir auch ein Kältetechniker bestätigt.
Durch das Abtauen, fällt die Rücklauftemperatur um 3K, wodurch dann dementsprechend lange Taktzeiten entstehen.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum August Brötje GmbH gibt es 4 Themen mit insgesamt 948 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 14690
2Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 5141
3Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 2351439
4Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
5Wärmepumpe in der Übergangszeit - Seite 534
6Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
7Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
8Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe - Seite 878
9Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
10Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 46491
11Wärmepumpe-Vorlauftemperatur Erfahrungen? - Seite 213
12Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
13Wärmepumpe Trinkwasserspeicher - Welche Größe ist empfehlenswert? - Seite 212
14Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 1274
15Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 20311
16Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe 109
17Roth Wärmepumpe Einfamilienhaus Einstellung / Optimierung 23
18Luft-Wasser-Wärmepumpe im KFW55 Haus / Heizlast, Normen? - Seite 313
19Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? - Seite 322
20Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 1799

Oben