Bodenplatte mit Perimeterdämmung darunter "Erde" !!!EILT!!! BILDE

4,40 Stern(e) 5 Votes
S

Strobel

Moin,

ich habe ein Problem. Wir haben ein Haus gekauft wo ein gemauerter Anbau (Streifenfundament mit dünner Betonschicht von 10cm) dran war, der aufgrund seiner Konstruktion und seinem Zustand abgerissen wurde und nur noch das Streifenfundament (80cm tief) liegen geblieben ist.
Jetzt kommt ein größerer Anbau dran und der Maurer hat das Streifenfundament erweitert. Ausgeführt werden soll das neue Fundament mit 18cm und 2 lagen Q257 laut Statiker. Darunter soll eine Perimeterdämmung. Jetzt bin ich auf die Baustelle gekommen und habe folgendes vorgefunden (siehe Bilder).

Jetzt liegt unter der Perimeterdämmung normale "Erde", Mutterboden den ich aus meiner Gartenarbeit aufgenommen habe und sich der Maurer dort bedient hat. Die Perimeterdämmung liegt auch nicht wie gewollt vollflächig und ist nicht gerade verlegt. Das kann doch so nicht richtig sein. Liegt die richtig? Morgen soll Beton kommen. Gibt es Vorschriften das Füllsand darunter muss? Auch dachte ich das eine Folie notwendig ist. Bitte helft mir.

Weitere Infos:
Auf dem Fundament kommt ein Holzständerwerk. Kein Bodengutachten vorhanden. Alte Streifenfundamente vom Anbau liegen seit 30 Jahren dort.
bodenplatte-mit-perimeterdaemmung-darunter-erde-eilt-bilde-340965-1.JPG

bodenplatte-mit-perimeterdaemmung-darunter-erde-eilt-bilde-340965-2.JPG

bodenplatte-mit-perimeterdaemmung-darunter-erde-eilt-bilde-340965-3.JPG
 
kaho674

kaho674

Würde Dir gern helfen. Leider hab ich keine Erfahrung mit dem, was Du da baust. Aber das man irgendwo Muttererde unter ein Gebäude macht, habe ich noch nie gehört und müsste nach m.M. alles wieder raus.
 
Dr Hix

Dr Hix

Ist das auf den Fotos tatsächlich der Endzustand, direkt vor dem Betonieren?

Wieso liegt die Dämmung nicht bis an die Schalung und wieso sind da Flächen ausgespart? Und wieso bilden die eine Schürze zum Bestand aus, aber nicht nach Außen?...und die Drunterleisten gehören, meines Wissens, bei der Verwendung von Perimeterdämmung genau andersherum gelegt...und vor allem nicht exakt in Linie, sondern eigentlich immer zueinander versetzt. Andernfalls besteht die Gefahr, dass sich später entlang der Leisten Risse im Beton bilden.

Die Folie dient dazu, dass der Beton nach unten kein Wasser verliert. Sehe ich jetzt bei entsprechender Nachbehandlung als nicht allzu kritisch, aber man fragt sich natürlich, wieso man daran spart - die 50€ sollten wohl drin sein.

Was den "Mutterboden" angeht: Die Bodenplatte liegt später auf den Fundamenten. Sofern ihr zwischen den Fundamenten nicht gerade erst alles umgegraben und damit den Boden aufgelockert habt, sollte das kein Problem sein.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 517 Themen mit insgesamt 4955 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenplatte mit Perimeterdämmung darunter "Erde" !!!EILT!!! BILDE
Nr.ErgebnisBeiträge
1Streifenfundament hat einen riss bekommen - Seite 326
2Sind Leerrohre und Leerdosen in WU-Beton gefährlich? 10
3Bodenplatte vs Streifenfundament 15
4Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
5Außenwanddämmung oder Perimeterdämmung? Änderung durch GÜ 24
6Fertiggarage - Beton oder Stahl ? Was ist empfehlenswert 21
7Fertiggaragen Beton und Stahl, aktuelle Preise? 21
8Regen auf Beton Betonplatte schädlich? - Seite 212
9Schalungssteine auf Fudament oder in Beton setzen - Seite 221
10Streifenfundament bei schlechtem Boden ausschachten - Seite 215
11Stützmauer mit Streifenfundament und Schalsteinen kaskadieren 18
12Streifenfundament und Erder korrekt? 10
13Perimeterdämmung 12 oder 16 cm XPS 13
14Perimeterdämmung / Dämmung Bodenplatte / Ziegelbreite / Fenster - Seite 210
15Perimeterdämmung - Möglichkeiten - Seite 210
16Fundament für Anbau: Richtig so, Erfahrungen? 12
17Kosten Anbau an Einfamilienhaus - Zeitspanne Bauantrag/Bewohnbarkeit? 12
18Keller für kleines Tonstudio, oder doch ein Anbau? 16
19Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
20Anbau EG / Dachstuhlverlängerung OG - Was ist teurer? 17

Oben