Bodenplatte dämmen, aber wie?

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Bodenplatte dämmen, aber wie?
>> Zum 1. Beitrag <<

M

Mattia-1

Hi
Genau und hier ist ein spitzer Bleistift von Vorteil. Das Ergebnis wird sein, von dem eingesparten Geld, was die Dämmung kosten würde, kann ein großes Fest mit Freunden finanziert werden. Für diese einigen Momente, wo sie sich im Gartenhaus aufhalten möchten, reicht ein robuster Eichenfußboden und Holzwände.
VG
 
S

seiler-1

So sieht das aus, denn Dämmung ist keine Heizung. Ich bleibe dabei, der Aufwand ist einfach viel zu hoch und der Nutzen gering. Gibt es Defizite am Haus, dann investieren in die Dämmung der Fenster und Türen. Auch die Übergänge von den Wänden zu dem Dach überprüfen.


Das gibt es schon für relativ wenig Geld.
 
N

nam-1

Ja lasst Ihn doch machen, das bringt wieder der Wirtschaft Geld :) . Man kann doch den Fußboden rausschrmeissen und hier einen anständigen Betonfußboden einbauen, zur Not auch noch mit Fußbodenheizung :)
Wenn Geld keine Rolle spielt kann man so viele schöne Dinge bauen
 
N

Nina-1

Ich denke eher, Geld spielt schon eine große Rolle. Bei dieser Dämmung der Bodenplatte sehe ich auch keinen großen Nutzen. Das kostet einen Haufen Franken und am Ende ist die Einsparung minimal.
 
L

Luca-1

Okay, ich habe verstanden. Meine Beweggründe sind diese, dass wir uns im Garten wohlfühlen möchten. Aber 12 Grad Raumtemperatur ist eben im Winter zu kalt. Gut ish werde mir einen Heizlüfter kaufen und dann funktioniert das. Auf die Energiekosten kommt es mir weniger darauf an.
Vielen Dank für eure Infos.
 
G

Georges-1

Guest
Meine Situation ist ähnlich:
Ich möchte meinen Keller als Bastelraum herrichten. Da ich bald in Pension gehe, werde ich mich wohl bald täglich dort aufhalten.
Boden, Wände und Decke sind betoniert, Baujahr 1996. Das Besondere ist, dass dieser Keller in den Hang hinein gebaut ist und auf der Kellerdecke mein Autoabstellplatz liegt.
Meine Idee ist, den Boden etwas zu isolieren, bevor ich einen Vinyl (o.ä) verlege. Bei den Türen habe ich kein Problem, da ist heute ein Absatz von ca. 5cm Höhe.
Die Wände und Decke werde ich streichen.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 519 Themen mit insgesamt 4971 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenplatte dämmen, aber wie?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
2Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
3Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
4Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
5Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
6Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
7Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
8Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne - Seite 531
9Außenwandsanierung Keller 14
10Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
11Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch 12
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? - Seite 212
13Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
14Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps - Seite 976
15Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 14
16Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25
17Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) - Seite 238
18KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
19Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen - Seite 239
20Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 5162

Oben