Bodenplatte - Bewehrung seitlich sichtbar

4,60 Stern(e) 5 Votes
Knöpfchen

Knöpfchen

Foto von der Bewehrung hast zufällig nicht?
Wenn du es nicht hast muß der Elektriker sowas haben vom Potenzialausgleich / Erdung in der Bodenplatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Knöpfchen

Knöpfchen

Fotos wie es ausgeführt wurde ,möglicherweise lassen sich daraus Rückschlüsse ziehen.
Der Elli MUß deutliche Bilder gemacht haben zum Nachweis wie die Erdung ausgeführt wurde .Ist Pflicht laut DIN 18014.
Das lese mal durch ,lohnt sich.
 
D

danixf

Fotos wie es ausgeführt wurde ,möglicherweise lassen sich daraus Rückschlüsse ziehen.
Der Elli MUß deutliche Bilder gemacht haben zum Nachweis wie die Erdung ausgeführt wurde .Ist Pflicht laut DIN 18014.
Das lese mal durch ,lohnt sich.
Theorie und Praxis...

Könnte man dies heilen sofern man die Bodenplatte etwas vergrößert?
Gibt es für den Rand der Bodenplatte Abstandshalter um die Betonüberdeckung zu gewährleisten?
Klar gibt es Möglichkeiten. Ich bin aber kein Gutachter und an Hand eines Foto kann man das auch nicht beurteilen. In Anbetracht dessen, dass deine BP auch nicht 30cm hat, sondern stellenweise ganze 25% weniger wäre auch ein Gespräch mit deiner Baufirma angebracht.
Ein Gutachter schadet ebenfalls nicht. Der kostet dich 2-3TEUR über deine Bauzeit, aber ist sinnvoll investiertes Geld.
 
D

Domski

Bei solchen Abweichungen von den Vorgaben würde ich eine Abnahme der Leistung verweigern. Ich bin nicht päpstlicher als der Papst, aber das ist zu viel. Die Bewehrung muss unbedingt passend geschützt werden, das geht auch nicht durch anstückeln. Dann ist die Plätze nämlich zu groß.
 
E

ecCurity

Vielen Dank für die bisherigen Rückmeldungen.
Wir haben alles noch mal mit dem Statiker besprochen und durchgerechnet. Die Dicke der Bodenplatte ist zum Glück ausreichend.

Nur hinsichtlich der seitlichen Bewehrung der Bodenplatte habe ich noch eine Frage. Wie man auf dem Bild erkennen kann, sieht man am Rand der Bodenplatte (nur an einer Stelle) die Bewehrung. Gibt es für den Randbereich der Bodenplatte eigentlich keine Abstandshalter für die Bewehrung?

Vorschlag unseres Architekten für die eine Stelle:
1. Zinklamellenbeschichtung,
2. PCC Betonersatz und
3. Bitumenanstrich bzw. Bitumenschweißbahn

Was sagt Ihr dazu?
Würde mich über Rückmeldungen freuen (Abstandshalter & Vorschlag Architekt).

Danke und Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 519 Themen mit insgesamt 4977 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenplatte - Bewehrung seitlich sichtbar
Nr.ErgebnisBeiträge
1Muss die Dämmung unter der Bodenplatte bis an die Verschalung? - Seite 314
2Bodenplatte - Bewehrung Stahl schaut raus - Seite 212
3Abnahme der Bodenplatte durch Gutachter sinnvoll? 55
4Fundamenterder (Frostschürze) fehlerhaft ausgeführt 15
5Armierung / Bewehrung sichtbar 31
6Bodenplatte mit Mängeln? 22
7Bodenplatte fertig - Baubetreuer ausgefallen - Seite 220
8Bodenplatte in Teilbereiche gießen? - Seite 319
9Bodenplatte zu groß gegossen - wurde nun gekürzt - ist das ok? - Seite 648
10Bodenplatte vs Streifenfundament - Seite 315
11Gutachter entdeckt Mängel an Keller. Was tun? 11
12Abtretungserklärung aus Guthaben - Seite 653
13Potenzialausgleich? Ringerder oder Fundamenterder... - Seite 428
14Die thermische Hülle des Hauses...??? - Seite 214
15Ringerder, wo am besten verlegen? 10
16Richtige Erdung bei Stahlfaserbeton un schwarzer Wanne - Seite 211
17Fundamentverschalung aus Porotonsteinen - Seite 339
18Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? - Seite 219
19Fundamenterder vergessen - Tipps? 12
20Bodenplatte nachträglich abgetragen, Bewehrung sichtbar 22

Oben