Boden zu weich - Bohrungen / Bodengutachten nicht möglich

4,80 Stern(e) 4 Votes
T

taormina

Hi,

ich hoffe dies ist der richtige Bereich für meine Frage.

Auf unserem Grundstück sollten heute die Bodengrunduntersuchungen für das Bodengutachten durchgeführt werden. Allerdings ist es so, dass auch aufgrund des Wetters in den letzten Tagen (Niedersachsen) zum Teil das Wasser auf dem Grundstück steht bzw. der Boden weich und schlammig ist. Dadurch können die Techniker der beauftragten Firma nicht mit ihrem Auto auf das Grundstück fahren, um die Bohrungen durchzuführen. Die Reifen versinken halb im weichen Boden. Sie müssen mit dem schweren Gerät zu den Stellen für die Bohrungen fahren.

Wie sollte man dies am besten lösen? Warten bis es komplett abgetrocknet ist? Warten bis es friert und der Boden hart genug ist zum Befahren? Das ganze Grundstück bis zu den Stellen für die Bohrungen aufschütten? Wenn ja, womit aufschütten? Material zum Aufschütten wird ja wahrscheinlich später auch noch mal benötigt (wenigstens) für Pflasterung, Terrasse.

Vielleicht hat der ein oder anderen Experte ja einen Tipp für uns. Vielen Dank.
Gruß
 
K1300S

K1300S

Gibt es denn riesige Eile damit? Ansonsten würde ich einfach eine Woche oder zehn Tage warten, dann wird es wohl wieder gehen (oder?). Alternativ könnte man auch mit entsprechenden Bohlen arbeiten.

VG

K1300S
 
T

taormina

Danke für deine Antwort.

Das Problem ist, dass das Wasser auch vorher schon sehr sehr langsam versickert ist. Daher glauben wir nicht, dass es schnell besser wird (soll ja auch noch regnen).
Das Bodengutachten wird vom Bauträger benötigt, bevor sie die Bauanzeige stellen. Verzögert sich halt ansonsten alles...
 
D

Doc.Schnaggls

Dann würde ich, wie von K1300S vorgeschlagen, ein paar dicke Holzdielen organisieren, auf denen das Bohrfahrzeug die entsprechenden Stellen auf dem Grundstück anfahren kann.

Grüße,

Dirk
 
B

Bauexperte

Hallo,

Das Problem ist, dass das Wasser auch vorher schon sehr sehr langsam versickert ist. Daher glauben wir nicht, dass es schnell besser wird (soll ja auch noch regnen).
Weshalb belegt Dein Anbieter den Zufahrtsweg zum Grundstück nicht mit Bauplatten, wenn es so dringlich ist? Dem Bodengutachter ist es für seine Bohrung in aller Regel egal, welches Wetter vorherrscht.

Das Bodengutachten wird vom Bauträger benötigt, bevor sie die Bauanzeige stellen. Verzögert sich halt ansonsten alles...
Verstehe ich nicht. Was hat denn das Bodengutachten mit dem Bauantrag zu schaffen?

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42666 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Boden zu weich - Bohrungen / Bodengutachten nicht möglich
Nr.ErgebnisBeiträge
1Muss der Bauträger das Bodengutachten herausgeben? 18
2Vorvertrag Grundstück wegen Bodengutachten 17
3Grundstück aufschütten - wir jetzt, Nachbar wartet 14
4Hauskauf, Fertighaus vom Bauträger mit Grundstück - Seite 210
5Bodengutachten für Hausbau 10
6Grundstück kaufen oder lassen? - Seite 212
7Bauträger oder doch Architekt? - Seite 215
8Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
9Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
10Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
11Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? - Seite 216
12Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
13Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
14Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren 44
15Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
16Bodengutachten, Auffüllung - Zusatzkosten? 11
17Wie sucht ihr nach passendem Bauträger? - Seite 230
18Bodengutachten schockte uns!! - Seite 334
19Erst das Grundstück kaufen, dann in Ruhe planen und bauen...? - Seite 211
20Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? 12

Oben