Bitumenspachtelung / Perimeterdämmung WU-Keller

4,30 Stern(e) 4 Votes
E

exto1791

Guten Tag zusammen,

Frage zur Bitumenspachtelung bei einem WU-Keller.

Aktuell wird unser Keller vor Ort mit WU-Beton gegossen. Auf Nachfrage beim Rohbauer vor Ort wird anscheinend nur eine Perimeterdämmung angebracht OHNE Bitumenspachtelung (die aber im LV ausgewiesen ist!). Er meinte, dass dies bei WU-Beton, bzw. bei einem WU-Keller nicht notwendig ist.

Bevor ich meinen GU damit "belästige" würde ich gerne wissen, ob dies tatsächlich so sein kann (eventuell ist das LV noch sehr allgemein gehalten und beim WU-Keller ist dies tatsächlich nicht notwendig?), oder ob hier schlichtweg gespart wird.

WU-Keller grundsätzlich Perimeterdämmung ausreichend? Bitumenspachtelung sinnvoll/notwendig oder nicht?
 
S

Strahleman

An welcher Stelle genau meinst du die Bitumenschicht haben zu wollen? Bei uns wurde mit Bitumen die Perimeterdämmung an den WU-Beton geklebt sowie die Stoßkanten aller Dämmplatten mit Bitumen abgedichtet. Eine flächendeckende Bitumenschicht vor die Perimeterdämmung gab es aber nicht. Evtl. ist erstgenannte "Klebeschicht" auch die bei dir genannte Bitumenspachtelung? Wichtig (und auch nur dann korrekt ausgeführt) ist, dass die Perimeterdämmung wasserdicht ist.

Alternativ kann man ja auch noch eine Noppenbahn vor die Perimeterdämmung setzen. Die hält auch das Wasser von der Dämmung weg und das kann man im Zweifel sogar in Eigenleistung erledigen.
 
E

exto1791

An welcher Stelle genau meinst du die Bitumenschicht haben zu wollen? Bei uns wurde mit Bitumen die Perimeterdämmung an den WU-Beton geklebt sowie die Stoßkanten aller Dämmplatten mit Bitumen abgedichtet. Eine flächendeckende Bitumenschicht vor die Perimeterdämmung gab es aber nicht. Evtl. ist erstgenannte "Klebeschicht" auch die bei dir genannte Bitumenspachtelung? Wichtig (und auch nur dann korrekt ausgeführt) ist, dass die Perimeterdämmung wasserdicht ist.

Alternativ kann man ja auch noch eine Noppenbahn vor die Perimeterdämmung setzen. Die hält auch das Wasser von der Dämmung weg und das kann man im Zweifel sogar in Eigenleistung erledigen.
Keine Ahnung ehrlich gesagt... :D

Ich dachte mir, dass unter der Perimeterdämmung noch eine Bitumenschicht ist?

In unserer Bau und Leistungsbeschreibung steht folgendes drin:

1630410597959.png



Somit bin ich davon ausgegangen, dass dies eine "zusätzliche" Abdichtung ist.

Wie verstehst du das?
 
E

exto1791

Eine Noppenbahn steht ebenfalls in noch in unserer Bau und Leistungsbeschreibung - somit wird diese auch ausgeführt:

bitumenspachtelung-perimeterdaemmung-wu-keller-526037-1.png
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bitumenspachtelung / Perimeterdämmung WU-Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
2Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
3Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
4Neubau mit Keller | WU-Beton plus Ringdrainage - Seite 221
5Keller aus WU Beton oder Poroton? 17
6Wasserdichter Keller - "Frischbeton-Verbundfolie" - Seite 531
7Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? - Seite 214
8ungedämmter Keller = nasser Keller? - Seite 220
9Sind Leerrohre und Leerdosen in WU-Beton gefährlich? 10
10Eigenleistung Einfamilienhaus mit Keller - Was ist machbar? 14
11Perimeterdämmung 12 oder 16 cm XPS 13
12Perimeterdämmung / Dämmung Bodenplatte / Ziegelbreite / Fenster - Seite 210
13Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
14Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
15Beton wasserdichten oder wasser durchlassen? 14
16Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne - Seite 531
17Außenwandsanierung Keller 14
18WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen? 35
19Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 319
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? - Seite 212

Oben