Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern

4,10 Stern(e) 17 Votes
P

Peter Silie

alles oberhalb des Kellers wird mit Sicherheit sehr schön, unten haben wir noch viel zu tun. Elektrik im Keller wurde teils Unterputz und teils Oberputz verlegt, aber die Wände muss man neu verputzen, da kam dann doch viel Feuchtigkeit durch. Ist halt ein altes Haus.
 
P

Peter Silie

so, gestern mal im Haus gewesen. Haus wurde jetzt komplett verputzt und das was tapeziert werden sollte, wurde auch tapeziert. Die Jungs waren ordentlich auf Zack. Jetzt wird noch einmal weiß gestrichen und fertig. Wir hatten uns jetzt für einen 1 mm Scheibenputz entschieden. Nächste Woche werden die vormontierten heizkörper angeschlossen und der Elektriker macht die Endinstallation der Elektrik. Ab dem 10.08 habe ich 3 Wochen Urlaub, dann wird der Boden in Eigenregie verlegt.

Hierzu mal ne Frage: Der Estrich hat hier uns da kleine Unebenheiten, Furchen, daherrührend, weil wir den letzten Boden entfernen mussten. Kann ich sowas mit einer Folie, schwimmend verlegt, ausgleichen, oder muss da nochmal ne Spachtelmasse/Ausgleichsmasse drauf?

Gruß
 
Tassimat

Tassimat

Löcher sind einfach: Zuspachteln.

Alles andere hängt von deinem neuen Bodenaufbau ab. Was kommt denn drauf?

Bei Wellen und Beulen nach oben müsste man mal wissen wie hoch die sind. Leg mal eine lange Wasserwage drüber, mehr als 1-2 Millimeter pro Meter Unebenheit ist nicht gut, da würde ich nochmal Nivelliermasse drüberkippen, oder du kannst versuchen lokal Material runterzuholen. Gibt so Frässchreiben für die Flex.
 
P

Peter Silie

Löcher sind einfach: Zuspachteln.

Alles andere hängt von deinem neuen Bodenaufbau ab. Was kommt denn drauf?

Bei Wellen und Beulen nach oben müsste man mal wissen wie hoch die sind. Leg mal eine lange Wasserwage drüber, mehr als 1-2 Millimeter pro Meter Unebenheit ist nicht gut, da würde ich nochmal Nivelliermasse drüberkippen, oder du kannst versuchen lokal Material runterzuholen. Gibt so Frässchreiben für die Flex.
es sind keine Beulen oder gar Wellen. Der alte Oberbelag war mit schwarzem Kleber verklebt. Als wir eben diesen alten Boden entfernten, sind aufgrund der Klebkraft Unebenheiten entstanden, aber eigentlich nichts dramatisches.

Wir haben vor Parkett schwimmend auf einer Kombination (Dampfbremse+Trittschalldämmung) zu verlegen.
 
P

Peter Silie

nächstes Projekt abgeschlossen.

oberste Geschossdecke gedämmt. Bin mal gespannt auf den Sommer/Wintereffekt bzw potentielle Kostenersparn

Wir haben 1200€ investiert und alles selbst gemacht.

Dampfbremsfolie + Bodenranddämmstreifen
8cm Styropor vertikal und 6cm Styropor darüber horizontal verlegt, also insgesamt 14 cm. Darüber ESB-Platten mit N+F und Leim verklebt, wirkt sauber.

Die Gauben schaue ich mir nochmal an, da hatte der Vorbesitzer Mineralwolle verlegt. Werde hier wohl meine Mineralwollereste + Unterspannbahn und Dampfbremse verlegen.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 506 Themen mit insgesamt 11808 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Parkett auf Fußbodenheizung ohne Keller - schwimmend mit Dampfbremse? - Seite 215
2Parkett-Massivholzdielen schwimmend auf verlegen, Erfahrungen? - Seite 1379
3Schwimmend verlegtes Parkett nachträglich verkleben möglich? 15
4Vinylboden schwimmend Verlegen 12
5Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
6Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? - Seite 212
7Was ist eine moderne Elektrik in einem Haus? Praxisbeispiel... 53
8Muss diese Elektrik erneuert werden? (Eigentumswohnung, 60er Jahre) 16
9Einfamilienhaus Elektrik Ausführung und Kosten (Loxone) 11
10Massivholzdielen schwimmend verlegen - wie geht das? 21
11Parkett selbst verklebt verlegen möglich? Oder besser durch Fachmann? - Seite 239
12Fußbodendämmung nicht verklebt/abgedichtet zum Estrich 27
13Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
14Dampfbremse vs Dampfsperre 21
15Aufbau Dach - Welche Variante Dampfbremse? 10
16Sichtdachstuhl - Wo ist die Dampfbremse? 17
17Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen 17
18Dampfbremse Dach - Tackernadeln abkleben? 10
19Dampfbremse unter Dämmung Geschossdecke nötig? 25
20Wände aus Styrodur oder Styropor? 10

Oben