Betondecke oder Holzbalkendecke auf Garagen?

5,00 Stern(e) 3 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Die Wärmespeicherung von Betondecken würde ich nicht vernachlässigen. Tagsüber Wärme aus der Luft ziehen und Nachts wieder rauslüften
 
WilderSueden

WilderSueden

Das sind ja zwei unterschiedliche Dinge. Die Wärmerückgewinnung hilft dabei Frischluft zu bekommen, die keine 30 Grad hat. Aber wenn es draußen wärmer ist als drinnen, kann sie auch nicht zaubern. Aber solare Gewinne kann sie eben nicht schlucken, ebenso wenig die Wärme durch Bewohner und Technik im Haus.
 
A

Allthewayup

Wir haben die Garage ebenfalls mit Betonfertigteilen belegt und diese durch Isokörbe zum Wohnhaus hin Wärmebrückenfrei gemacht. Unser GU wollte ca. 2T€ mehr für ein Satteldach bei der Garage. Die Leerrohre kamen vom Haus in der Rohdecke rüber zur Garage an jede beliebige Stelle und anschließend wurde mit Beton ausgegossen. Ich würde das immer wieder so umsetzen. Für das Garagentor und Lampen werden in den Fertigteilelementen Dosen bereits ab Werk gesetzt. Lief alles wie am Schnürchen. Das Abdichten des Garagenflachdaches hat ein Profi übernommen und was wir so zwischendurch sehen konnten, sah sehr gut aus. Falls das Dach mal undicht werden sollte kann man relativ einfach nacharbeiten ohne das die Substanz schaden nimmt.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Betondecke oder Holzbalkendecke auf Garagen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
2Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
3Garage - Bauantrag - Verwirrung - Seite 636
4Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? - Seite 227
5Balkon auf Garage auf Grenze 11
64m Zufahrt ausreichend zur Garage? 13
7Garage sofort bauen lassen oder später - Erfahrungen? - Seite 317
8Unabsichtliche Grenzüberbauung Garage 16
9Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 344
10Grenzbebauung Garage an einer anderen Grundstücksecke - Seite 218
11Garage genehmigt, aber Carport gebaut - Seite 323
12Garage zu tief wegen Ortsgestaltungssatzung - Seite 213
13Bearbeitung von Sockel bei Garage und Gehwegsbegrenzung 11
14Gas,- Wasser, Strom,- Telefonleitungen überbauen mit Garage? 13
15Abdichtung der Garage mit Betonboden? 21
16Elektrik in Garage: Sicherungskasten, Stromkreis, Steckdosen 21
17Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? - Seite 767
18Gulfhausbauweise Hausbau geplant - Garage in das Haus integriert 12
19Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 953
20Spalierobst an Nachbars Garage - Wird der Putz beschädigt? 10

Oben