Betondecke oder Holzbalkendecke auf Garagen?

5,00 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Betondecke oder Holzbalkendecke auf Garagen?
>> Zum 1. Beitrag <<

WilderSueden

WilderSueden

Die Wärmespeicherung von Betondecken würde ich nicht vernachlässigen. Tagsüber Wärme aus der Luft ziehen und Nachts wieder rauslüften
 
WilderSueden

WilderSueden

Das sind ja zwei unterschiedliche Dinge. Die Wärmerückgewinnung hilft dabei Frischluft zu bekommen, die keine 30 Grad hat. Aber wenn es draußen wärmer ist als drinnen, kann sie auch nicht zaubern. Aber solare Gewinne kann sie eben nicht schlucken, ebenso wenig die Wärme durch Bewohner und Technik im Haus.
 
A

Allthewayup

Wir haben die Garage ebenfalls mit Betonfertigteilen belegt und diese durch Isokörbe zum Wohnhaus hin Wärmebrückenfrei gemacht. Unser GU wollte ca. 2T€ mehr für ein Satteldach bei der Garage. Die Leerrohre kamen vom Haus in der Rohdecke rüber zur Garage an jede beliebige Stelle und anschließend wurde mit Beton ausgegossen. Ich würde das immer wieder so umsetzen. Für das Garagentor und Lampen werden in den Fertigteilelementen Dosen bereits ab Werk gesetzt. Lief alles wie am Schnürchen. Das Abdichten des Garagenflachdaches hat ein Profi übernommen und was wir so zwischendurch sehen konnten, sah sehr gut aus. Falls das Dach mal undicht werden sollte kann man relativ einfach nacharbeiten ohne das die Substanz schaden nimmt.
 
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 597 Themen mit insgesamt 6008 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Betondecke oder Holzbalkendecke auf Garagen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
2Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
3Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? - Seite 335
4Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
5Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
6Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
7Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
8Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
9Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
10Begehbare Garage (Terrasse) 11
11Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
12Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 229
13Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
14Wo günstige Garage beziehen? - Seite 211
15Regenspeicher in der Garage? 11
16Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
17Garage - Bauantrag - Verwirrung - Seite 636
18 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe - Seite 325
19Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? 27
20Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11

Oben