Bestehenden Lichtschacht im Altbau verkleinern

4,80 Stern(e) 5 Votes
F

Finch039

Hallo zusammen,

im Zuge unseres Terrassenbaus möchten wir die beiden bestehenden Lichtschächte verkleinern.
Hauptgrund ist, dass diese sehr groß dimensioniert sind und es ohne provisorische Abdeckung ständig reinregnet.
Der Dachüberstand ist leider nicht ausreichend. Vorab: Eine Abdeckung aus Plexiglas oder Ähnliches kommt nicht infrage.
Die Schächte liegen an einem Kellerraum, welcher lediglich zur Lagerung von Gartenmöbel etc. dient, genug Licht und Luft sollte also trotzdem noch in den Raum gelangen.

Die Breite der Schächte ist ok und soll bestehen bleiben. Lediglich die Tiefe soll verkleinert werden -> Verkürzung des Lichtschachts.
Für die verkleinerten Maße sollen dann halbwegs "schöne" Gitter/Abdeckungen angefertigt werden.

Ich schwanke jetzt, wie ich die Verkleinerung am besten umsetze:

Option 1: Schalung aus OSB herstellen und den Schacht entsprechend teilweise mit Beton ausgießen.

Option 2: Den Schacht auf die gewünschte Größe ausmauern, also 1-2 Reihen Steine setzen.

Option 3: Ein Vorschlag von euch, auf den ich bis jetzt noch nicht gekommen bin.

VG
 
F

Finch039

Hallo nochmal,

auch wenn es auf meine Frage nie eine Antwort gegeben hat, trotzdem mein Ergebnis. Vielleicht plagt sich ja jemand mit einem ähnlichen Thema rum.

Wir haben aus 8mm Stahlstreben eine Bewehrung hergestellt, indem wir im alten Lichtschacht ganz einfach Löcher gebohrt und die Streben darin eingeschlagen haben. Dann eine Schalung aus 18mm OSB Platten hergestellt, also Platte auf Breite des Lichtschachts zugeschnitten, mit Hölzern befestigt und die Spalten an den Seiten mit Bauschaum ausgeschäumt und bündig abgeschnitten. Bis hierhin war es der etwas fuckelige Teil.

Danach haben wir das Loch einfach mit Beton ausgegossen und nach zwei Tagen die Schalung entfernt. Hat also super geklappt und der Lichtschacht wurde von 60 auf ca. 30 cm Tiefe verkleinert. Nun regnet es auch nicht mehr rein und die neuen Abdeckungen sind auch schon da. Wenn alles ausgehärtet ist, werden wir vorne ca. 25 cm Beton wegstemmen, sodass wir unsere Terrassenplatten direkt an den Lichtschacht legen können.
 

Anhänge

Zuletzt aktualisiert 07.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5022 Themen mit insgesamt 99870 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bestehenden Lichtschacht im Altbau verkleinern
Nr.ErgebnisBeiträge
1OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport 11
2Luftansaugung in Lichtschacht? 36
3Probleme mit dem Lichtschacht, leider Wasser im Keller 13
4Beton wasserdichten oder wasser durchlassen? 14
5Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
6Gipskarton direkt auf beton kleben? 29
7Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26
8Sind Leerrohre und Leerdosen in WU-Beton gefährlich? 10
9Eingangspodest Haustüre Beton 17
10Schalungssteine auf Fudament oder in Beton setzen 21
11Fertiggarage - Beton oder Stahl ? Was ist empfehlenswert 21
12Fertighaus aus Beton mit Satteldach(optik) 53
13Beton Filigrandecken in Kellergeschoss unverputzt lassen? 25
14Bodengutachten für Bungalow 140 qm Mehrkosten WU Beton? 33
15Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. 17
16Keller aus WU Beton oder Poroton? 17
17Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
18Ausendämmung mit Holzfaserplatten auf OSB Platten 14

Oben