Berechnung Immobilienwert beim Neubau

4,30 Stern(e) 3 Votes
Der Da

Der Da

auch wenn ich zu deiner Frage nichts sagen kann, fehlt in deiner Liste unten der Posten der Erdarbeiten.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Was ist aber mit folgenden Bau(neben)kosten:

Bodengrundgutachten
Vermessung
Einmessung
Baustrom/Wasser
neutraler Bauüberwacher/Sachverständiger
Wert der Eigenleistung
Ich habe Dir einmal eine Berechnung unseres unabhängigen Finanzierungsmaklers - befreit von Kontaktdaten natürlich - angefügt. Dies paßt zwar nicht auf Deine Daten, darin gibt es jedoch eine Position "Nebenkosten lt. Wirtschaftlichkeitsberechnung". Darin sind vorgenannte Positionen erhalten.

Wie wird das mit den Kosten gemacht, die erst bei der Bemusterung (Fliesen, Elektro, Sanitär) als zusätzliche Kosten entstehen, die haben wir jetzt erst mal pauschal für uns einkalkuliert, aber macht das die Bank auch so pauschal?
Nein, die gehören in den Bereich Eigenkapital.

Müssen die Kosten anhand von Belegen bei Auszahlung der Darlehensbeträge oder am Ende nachgewiesen werden oder reicht die Planung der Kosten durch den Hausbauer?
Das hängt entscheidend an der Bank, mit welcher Du finanzierst. Die Ing-Diba bspw. verlangt vor jeder Auszahlung ein Formular vom BU, in welchem der Anspruch für die Auszahlung der Abschlagszahlung xyz genau beschrieben und beziffert wird.

12T€ Anschlusskosten
Heißt?

176T€ Haus auf Bodenplatte (ink. 10T€ Pauschale für Kosten in der Bemusterung)
Für wie viel qm/WF?, Bodenplatte oder Keller, Putz oder Klinker?

4T€ Einmessung/Baugrundgutachten/Strom/Wasser
4T€ Finanzierungskosten
3T€ Baubetreuer
10T€ unerwartetes(/Doppelgarage)
Wirst Du wohl nicht mit hinkommen; schau mal hier:


Freundliche Grüße
berechnung-immobilienwert-beim-neubau-35141-1.jpg
 
Musketier

Musketier

Es soll eine Stadtvilla 9x9 m Außenmaß ohne irgendwelche Erker etc. auf Bodenplatte werden.Innenfläche sind ca. 130 m². 2 vom Preis her ziemlich identische Angebote liegen vor.
Gasbrennwerttherme mit Fußbodenheizung und Schornstein sind enthalten
Bauart = Massivhaus ohne KfW Standard

Die beiden Firmen wurden uns vom Baubetreuer auch als Firmen im mittleren Preis-Segment genannt.



Die genannten 12 T€ sollen für alle Erdarbeiten und Anschlusskosten sein.
 
Der Da

Der Da

Die genannten 12 T€ sollen für alle Erdarbeiten und Anschlusskosten sein.
Wunsch Vater Gedanke.... 3 Worte.
Da solltest du Minimum 20 000 rechnen, aber auch nur, wenn wirklich alles passt. Sollte auch nur eine Unregelmässigkeit auftreten, wirds gleich viel teurer. Bevor du eine Bodenanalyse gemacht hast, kann diesen Posten keiner beziffern.

fast alle Hausanbieter mit denen ich zu tun hatte, haben hier 5000€ Erdarbeiten gerechnet. Das liegt aber daran, dass es nicht in deren Verantwortung fällt, und 5000€ vor ein paar Jahren noch realistisch waren. Sobald dein Grundstück auch nur etwas zu tief ist, oder du tiefer graben musst, als geplant kommen gleich Kosten auf dich zu. Unsere Erdarbeiten kommen uns auf 20 000 fast, und unser Grundstück ist "fast" eben... es fällt um 40 cm auf 30 m ab. Leider müssen 60 cm Mutterboden weg, macht dann auf 300 qm 300 m³ Kies (Kosten hierfür allein 10 000 extra)

Der Teufel steckt bei den Erdarbeiten im Detail. Lieber etwas großzügiger rechnen.
10 000 für ne Doppelgarage ist auch Optimistisch. Mit Fundament, glaube ich nicht, das das geht.
 
Musketier

Musketier

Baut ihr mit Keller?
Die 10T€ für die Garage sind wie oben beschrieben nur die Reserve.
Nur falls wir wirklich keine zusätzlichen Kosten haben, kommt es zum Garagenbau oder Garage + Carport.

Das Gelände wird gerade vom Grundstücksverkäufer komplett geglättet und die Straßen neu angelegt. Ich hoffe jetzt einfach mal, dass der die Straßen niedriger anlegt, als die Grundstücke.
Früher stand eine Fabrik darauf. Bodenaustausch ist vorgenommen wurde.
Ich denke, was noch finanziell kommen kann ist, wenn die Festigkeit des Boden nicht paßt.
Mal sehen, ob wir das Bodengutachten vor Kauf machen können.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Es soll eine Stadtvilla 9x9 m Außenmaß ohne irgendwelche Erker etc. auf Bodenplatte werden.Innenfläche sind ca. 130 m². 2 vom Preis her ziemlich identische Angebote liegen vor.
Unabhängig davon, dass ich nicht weiß, welche Angebote wessen Anbieter Du vorliegen hast - auch für ein Haus "nur" nach gültiger Energieeinsparverordnung - sind € 1350/qm/WF nicht das Meiste ...

Die genannten 12 T€ sollen für alle Erdarbeiten und Anschlusskosten sein. Das Gelände wird gerade vom Grundstücksverkäufer komplett geglättet und die Straßen neu angelegt. Ich hoffe jetzt einfach mal, dass der die Straßen niedriger anlegt, als die Grundstücke.
Früher stand eine Fabrik darauf. Bodenaustausch ist vorgenommen wurde.
Ich denke, was noch finanziell kommen kann ist, wenn die Festigkeit des Boden nicht paßt. Mal sehen, ob wir das Bodengutachten vor Kauf machen können.
Ich habe Dir doch einen Link für die Baunebenkosten gepostet Für die Hausanschlüsse solltest Du mit TEUR 8 kalkulieren und für unvorhersehbare Gründungsmehrkosten nochmals gute TEUR 8.

Die 10T€ für die Garage sind wie oben beschrieben nur die Reserve. Nur falls wir wirklich keine zusätzlichen Kosten haben, kommt es zum Garagenbau oder Garage + Carport.
Bei einer Doppelgarage 6 x 6 kannst Du von ca. TEUR 12 ausgehen; Fertiggarage und mit FD. Btw. ist ein Carport nicht wesentlich günstiger, als eine Standardfertiggarage - wenn es eine vernünftige Qualität haben soll

Freundliche Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Berechnung Immobilienwert beim Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. - Seite 227
2Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
3Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
4Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
5Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
6Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage 495
7Einschätzung Grundstück - Hanglage 15
8Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden - Seite 325
9Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178
10Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 460
11Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport 46
12Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage 38
13Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm 26
14Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
15Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage 15
16Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
17Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
18Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
19Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
20Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365

Oben