Bausparvertrag und Wohnriester - Wo ist hier der Haken?

4,30 Stern(e) 3 Votes
8

86bibo

Ich hab aber noch keine Kinder und muss für die 154€ Förderung ordentlich einzahlen. Natürlich gibt es auch Konstellationen, wo es Sinn macht. Bei mir war das definitiv nicht so.

Das man früher getilgt hat, ist theoretisch klar. Praktisch bin ich mir bei vielen nicht so sicher, da die meisten die Rate dadurch nicht oder nicht im vollen Umfang erhöhen. Zudem kann man natürlich dann hinterher den Rest bei Seite legen, aber wie viele Jahre sind das denn noch? Zudem wird da bei 754€ Zuschuss auch einiges an Nachversteuerung kommen, sodass da mMn nicht mehr viel über bleibt.

Man muss das aber klar in im jeweiligen Kontext sehen und es hängt auch von der eigenen Disziplin ab (genauso wie Sondertilgung, etc.)
 
M

mi271

Anhand eurer Antworten habe ich immer mehr den Eindruck das der Makler bei dem ich war tatsächlich eher unseriös bzw. unvollständig beraten hat.

Nicht überraschend, wenn etwas zu gut klingt um Wahr zu sein ist es das dann auch meistens.

Nun gut, auch andere Vermittler haben schöne Töchter

Ich danke euch noch einmal für die Hilfe
 
T

toxicmolotof

Um mein Beispiel aufzugreifen:

Eigenleistung nach 35 Jahren: 8.400 Euro
Zulagen 13.600 Euro
Summe: 22.000 Euro

Wohnförderkonto: 12.000 Euro
Davon 70 % = 8.400 Euro

Nehmen wir mal 30% Steuern an... so macht es dann einmalig 2.500 Euro Steuern. Die restlichen 19.500 Euro fließen in die Tilgung (bei 8.400 Euro Eigenleistung)

Ist jetzt nicht so schlecht.

Keine Gewähr für die Richtigkeit der Rechnung und der grundlegenden Gedanken.
 
Z

Zaba12

Anhand eurer Antworten habe ich immer mehr den Eindruck das der Makler bei dem ich war tatsächlich eher unseriös bzw. unvollständig beraten hat.

Nicht überraschend, wenn etwas zu gut klingt um Wahr zu sein ist es das dann auch meistens.

Nun gut, auch andere Vermittler haben schöne Töchter

Ich danke euch noch einmal für die Hilfe
Was sollen denn die anderen Vermittler anders machen? Die Anderen werden die gleiche Schiene fahren nicht mehr und nicht weniger...vielleicht lassen die den Wohnriester weg aber das eigentlich Problem bleibt...nämlich das es um Provision und Umsatz geht.

Wenn du eine Wohnung finanzieren möchtest wähle das Produkt aus was du 100% bis ins Kleingedruckte verstehst und wo Du ein gutes Baugefühl hast. Maximale Zinssicherheit zu Mini-Zinsen gibt es nicht.

Bis jetzt hast Du alles richtig gemacht
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bausparvertrag und Wohnriester - Wo ist hier der Haken?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baufinanzierung über Vermittler oder lokale Bank 92
2Angebote über Vermittler einholen und dann direkt zu den Banken? 24
3Baufinanzierung: Direkt bei der Bank oder über Vermittler 34
4Baufinanzierung - Unterschiedliche Aussagen durch Vermittler 26
5Vermittler wegen mangelhafter Einreichung in Regress nehmen? 12
6Haus mit 100 % Eigenleistung - Seite 441
7Baufinanzierung Dsl bzw. Ing-Diba Erfahrungen bei Eigenleistung - Seite 541
8Unsere Finanzierung mit "Eigenleistung" 12
9Eigenleistung - was habt ihr gemacht und würdet ihr wieder? - Seite 1079
10Eigenleistung: Feststellen der Restfeuchte 10
11Falsche Materiallieferung für Eigenleistung 15
12Eigenleistung - Was lässt sich bei der Bank gut verkaufen? 64
13Eigenleistung - wie aufstellen für den Finanzierer? - Seite 212
14Schlüsselfertig vs. bezugsfertig, Eigenleistung 17
15Eigenleistung - Bodenbeläge, Malerarbeiten, Fliesen, was noch? - Seite 240
16Loxone in Eigenleistung 19
17"Bezugsfertig" - Haus-Kosten einschätzen mit Eigenleistung 18
18Welche Eigenleistung beim Hausbau lohnt sich? 39
19Fertighausanbieter mit E-Installation als Eigenleistung 14
20Finanzierungsvorhaben als Single mit viel Eigenleistung 22

Oben