Bausparbasierter Bankkredit

4,70 Stern(e) 3 Votes
J

JoS

Hallo zusammen,

eigentlich steht die Finanzierung für unser geplantes Projekt schon ziemlich solide allerdings kommt mir doch beim nachrechnen so einige Gedanken.
Abzüglich KFW-Darlehen und Eigenkapital benötigen wir noch einen Bankkredit von 130.000 EUR. Dieser wurde mir schon bei mehreren Anbietern als bausparbasiert angeboten.
Welcher Da.-Zins hängt dahinter? Müsste man mal für eine seriöse Berechnung wissen? Welcher Beleihungsauslauf?
Der Kredit würde dann mit minimal 1% getilgt und nebenbei noch ein Bausparer aufgebaut der bei Zuteilung nach 15Jahren dann die Restschuld mit garantierten 2,8% ablöst.
Welche Tilgung ist dem Bausparer hinterlegt?
Eigentlich ja eine ganz runde Sache. Bei dieser Variante wären nach 15 Jahre noch ca 100.000 EUR Restschuld vorhanden die dann mit 2,8% ohne Risiko anschlussfinanziert wären. Wenn ich jetzt mal exakt die gleiche Summe des Bausparers zusätzlich in die Tilgung einbringe komme ich noch auf eine Restschuld von ca. 60.000 EUR. Jetzt ist zwar die Restschuld nicht abgesichert aber kalkuliert mit gleicher Belastung müsste die Nachfinanzierung mehr als 11% kosten damit das ganze aufs Gleiche auskommt.
Habe ich da jetzt einen Denkfehler oder ist die zweite Variante selbst ohne Anschlussfinanzierung die besserer Alternative und das Risiko überschaubar?
Da sind noch einige Fragen offen um das konkret zu beantworten.
Das Zinsrisiko hast du schon angesprochen, aktuell liegen wir noch über 3% vom Durchschnittszins entfernt.
WIe hoch ist das Kfw Darlehen? Wie lange festgeschrieben? Welche Anfangstilgung, oder Gesamtlaufzeit?
 
J

JoS

Man hat dir eine sichere, bis zum Ende kalkulierbare Finanzierung angeboten, die nach vorsichtiger Hochrechnung in 26 Jahren fertig bezahlt ist und dir eine Menge zusätzliche Optionen bietet.
Bis dahin kennst du deine Monatsbelastung genau.

Dein Gedanke die notwendige Ansparleistung über 12 Monate anzusammeln und dann als Sondertilgung einzubringen hat Charme, aber er ist im Grunde genommen eine Wette auf den zukünftigen Zins. Als verpflichtende Tilgung würde ich das schon mal gar nicht machen.
Bei deinen 60000€ Restschuld bedeutet der Anstieg nur auf den Durchschnittszins von 7,8% eine Steigerung der Monatsbelastung um rund 155€.

JoS
Rat - aber fair!
 
Q

Quirinus

Welcher Da.-Zins hängt dahinter? Müsste man mal für eine seriöse Berechnung wissen? Welcher Beleihungsauslauf?
Welche Tilgung ist dem Bausparer hinterlegt?

Da sind noch einige Fragen offen um das konkret zu beantworten.
Das Zinsrisiko hast du schon angesprochen, aktuell liegen wir noch über 3% vom Durchschnittszins entfernt.
WIe hoch ist das Kfw Darlehen? Wie lange festgeschrieben? Welche Anfangstilgung, oder Gesamtlaufzeit?

Der Bankkredit hat 4,29 % Beleihungsauslauf sagt mir allerdings nichts.
Das KFW-Darlehen über 75.000 ist auf 10 Jahr festgeschrieben und so ausgelegt das nur eine geringe Restschuld bleibt die im Rahmen moderater Ansparungen danach unter normalen Umständen ablösbar sein sollte.
 
Q

Quirinus

Man hat dir eine sichere, bis zum Ende kalkulierbare Finanzierung angeboten, die nach vorsichtiger Hochrechnung in 26 Jahren fertig bezahlt ist und dir eine Menge zusätzliche Optionen bietet.
Bis dahin kennst du deine Monatsbelastung genau.

Dein Gedanke die notwendige Ansparleistung über 12 Monate anzusammeln und dann als Sondertilgung einzubringen hat Charme, aber er ist im Grunde genommen eine Wette auf den zukünftigen Zins. Als verpflichtende Tilgung würde ich das schon mal gar nicht machen.
Bei deinen 60000€ Restschuld bedeutet der Anstieg nur auf den Durchschnittszins von 7,8% eine Steigerung der Monatsbelastung um rund 155€.

JoS
Rat - aber fair!
Ich sagte ja auch schon das das ganze einen gewissen Charme hat und sich nicht schlecht anhört. Ich bin mir durchaus bewusst das ein steigender Zins eine steigende Zinsbelastung bedeutet allerdings hat eine fast doppelt so hohe nachzufinanzierende Summe natürlich einen negativen Einfluss auf die Zeit bis zum Auslauf und eine längere Laufzeit dann eine in Summe höhere Zinslast.
 
J

JoS

Der Bankkredit hat 4,29 % Beleihungsauslauf sagt mir allerdings nichts.
Das Verhältnis zw. Beleihungswert (Wert den das Objekt für eine Bank darstellt) und eingesetztem Fremdkapital. Bsp. Beleihungswert 100.000 du brauchst 60.000 dann hast du Beleihungsauslauf von 60% = 1A Konditionen.
(sorry welches Programm? 153 oder 124? )
über 75.000 ist auf 10 Jahr festgeschrieben und so ausgelegt das nur eine geringe Restschuld bleibt die im Rahmen moderater Ansparungen danach unter normalen Umständen ablösbar sein sollte.
75.000 € in einem KfW Darlehen nach 10 Jahren fast vollständig getilgt? Respekt. Aber ich glaube du hast da etwas falsch verstanden. Sorry.
Entweder KFw153 Höchstbetrag 50.000 (Sondertilgung möglich) oder KFW 124 , 75.000 ok, min 1 Jahr tilgungsfrei , Zins auf 10 Jahre festgeschrieben, Gesamtlaufzeit 20 Jahre (35?) dann ist nach 10 Jahren noch eine restschuld von 46498€ übrig. Sondertilgung sind dort nicht möglich.
nette grüße
JoS
Rat - aber fair!
 
Q

Quirinus

Das Verhältnis zw. Beleihungswert (Wert den das Objekt für eine Bank darstellt) und eingesetztem Fremdkapital. Bsp. Beleihungswert 100.000 du brauchst 60.000 dann hast du Beleihungsauslauf von 60% = 1A Konditionen.
(sorry welches Programm? 153 oder 124? ) !
Der Beankkredit ist so ausgelegt das er die 1A Konditionen ausschöpft
Ich weiss nur nicht ob dann 4,29% wirklich gut sind aber nach den Angeboten die ich bisher gesehen habe passte das schon ganz gut.

75.000 € in einem KfW Darlehen nach 10 Jahren fast vollständig getilgt? Respekt. Aber ich glaube du hast da etwas falsch verstanden. Sorry.
Entweder KFw153 Höchstbetrag 50.000 (Sondertilgung möglich) oder KfW 124 , 75.000 ok, min 1 Jahr tilgungsfrei , Zins auf 10 Jahre festgeschrieben, Gesamtlaufzeit 20 Jahre (35?) dann ist nach 10 Jahren noch eine restschuld von 46498€ übrig. Sondertilgung sind dort nicht möglich.
nette grüße
JoS
Rat - aber fair!
Es ist ein KFW 124 Darlehen, Kfw 70 hatten wir erst geplant aber weil wir keine Bodenheizung möchten fällt eine Wärmepumpe fast als Option aus und ohne wird ist es nach keiner Meinung der Aufwand um auf den Kfw70 zu kommen größer als der Nutzen.
Der KFW Kredit läuft mit einer Tilgung von knapp 6%, sodass nach 10 Jahren noch etwas mehr als 20 TEUR über bleiben. Ich denke die können wir in 10 Jahren noch ansparen oder wenn ein Rest bleibt ist der nachzufinanzieren. Sollte aber dann nicht das Problem sein weil dann doch der erste Teil der Monatsbelastung wegfällt.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bausparbasierter Bankkredit
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sondertilgung oder KfW ablösen? - Seite 225
2KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
3Darlehen und Baukredit - KfW Verwendungsnachweis erstellen 11
4Finanzierungsbewertung Konditionen - Sondertilgung möglich 28
5Finanzierung auf 10 Jahre mit 5% Sondertilgung - Seite 360
6Endfällige Darlehen & Annuitätendarlehen kombiniert - sinnvoll? - Seite 328
7Sondertilgung, sparen oder Konsum? - Seite 17369
8Finanzierungsangebot: TA Darlehen mit Bausparvertrag - Seite 424
910 oder 17 Jahre Zinsbindung bei 250k Darlehen? 24
10Wie sicher ist Absicherung der Restschuld über Bausparvertrag? - Seite 217
11Endfälliges Darlehen und ETF aktuell eine Überlegung Wert? - Seite 527
12Bausparvertrag bei hoher Restschuld als Teilabsicherung sinnvoll? - Seite 317
13Zinsbindung und Kreditlaufzeit auf 10, 15 oder 20 Jahre? - Seite 212
14wie viele KFW Programme kann man einsetzen? - Seite 210
15Finazierungsangebot Sondertilgung jährlich möglich 14
16KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? - Seite 3189
17Sondertilgung nutzen oder sparen um kleinen Kredit ablösen? 14
18Größeres Darlehen mit nur 5 Jahren Zinsbindung 14
19Finanzierung KfW 124 Zins sichern - Seite 424
20KfW als endfälliges Darlehen mit 4 Jahren LZ 11

Oben