Baumeister-Haus Geiger Massivhaus Albstadt Pfeffingen

4,10 Stern(e) 10 Votes
D

D-Zug88

Es isr etwas länger her, dass ich etwas gepostet habe weil wir mit Notar und co beschäftigt waren und auch den Grundriss weiter verbessert haben. Ich teile natürlich gerne die gesammelte Erfahrung um anderen eventuell weiter zu helfen.

Hefa Haus hat eine tolle Beschreibung gehabt hat ein seriösen Eindruck gemacht (mymassiv Partner) aber irgendwie hat das Bauchgefühl nicht gestimmt - außerdem waren sie preislich einfach nicht im Rahmen. Manche blöden Sprüche bzw. Verkäufer Floskeln sollten sie sich echt sparen.

Hauser wird wohl rausfallen weil wir uns irgendwie nicht anfreunden können mit WDVS auch wenn wir die Fertigen Wände und die Firma toll sowie transparenz gut finden. Preislich sind sie attraktiv.

Lechner Massivhaus als nicht wdvs massiv Fertigteil Alternative ist es nicht geworden weil sie in der Angebotsphase sehr widersprüchliche Aussagen getroffen haben und auch überhaupt keine Wünsche berücksichtigt haben oder Tipps gegeben haben was wir besser machen konnten. Rohbau GU‘ler wie Kastell haben wir nicht weiterverfolgt weil wir nicht die Kapazitäten haben für die Vergabe etc. Vom restlichen Teil.

Attraktives wohnen fällt . auch raus - es sind Aussagen gefällt worden wie „ach den sachverständigen brauchen sie nicht wir stellen einen vom tüv…“ das war für mich dann nicht seriös dazu kam trash Talk zu anderen GU.. das geht nicht. Preislich ganz okay bis gut - gute Ausstattung (Favorit Partner).

Köhler hat unsere Vorentwürfe entgegen genommen aber sich seit dem nie gemeldet - schade eigentlich aber ich vermute hier sind wir weit über U Haus weil wir früher schon mal mit Hr Köhler Kontakt hatten. Einen letzten Versuch starten wir noch aber dann ist auch gut.

Geiger macht bisher einen sehr guten Eindruck (viele Tipps, kritische Punkte angesprochen welche Mehrkosten verursachen etc.), U Haus genauso ( solide, lange am Markt, Empfehlungen, gute Tipps, späterer Ausbau usw.).

Geiger kalkuliert noch und daher fällt die Entscheidung noch nicht unter den beiden.


Wir wollen noch
(Erwin) Haug Massivbau gibt es nicht mehr - ich vermute, Du wirst Haug Hausbau in Haigerloch meinen (?) - die scheinen mir ebenfalls erwägenswert.
Exakt, Haigerloch. Ich finde bisher keine Erfahrungen im Netz, das auftreten wirkt zumindest professionell.
Wo wir uns auch noch unsicher sind ob wir rot oder weiß bauen wollen beides hat Vor- und Nachteile. Wir richten uns natürlich nach der Präferenz des Wunsch GUs. U Haus baut eher 80/20 weiss/rot. Geiger präferiert rot.
 
11ant

11ant

Exakt, Haigerloch. Ich finde bisher keine Erfahrungen im Netz, das auftreten wirkt zumindest professionell.
Ach weißt Du, Internet. Ich berate ja nicht nur Bauwillige, sondern auch Bauunternehmen. Schon für mich selbst treibe ich einigen Aufwand der Suchmaschinenpessimierung, um die Krethis und Plethis von meinen Angeboten fernzuhalten; und in dieser Richtung berate ich auch die Bauunternehmen. Die Interessenten, die über den Kanal "Internet" auf ein Unternehmen zukommen, sind nämlich leider zu einem nicht unerheblichen Teil Zeitdiebe: Leute von eher mäßiger sittlicher Reife und auch Kaufkraft. Die verhalten sich als "König Kunde" römischen Potentaten gleich und genießen ein Defilée der Anbieter. Dabei belustigen sie sich daran, daß die armen Tropfe von der Aussicht auf einen Auftrag angelockt Zeit für ernsthafte Angebote aufgewendet haben, obwohl der Anfragespammer diese nur als Gegenangebote für seine Preisverhandlungen mißbraucht, also letztlich Kanonenfutter. Die beste erste Schutzmaßnahme ist da oft, zur Hauptstraße Internet hin garkeinen (auffälligen) Eingang zu haben, damit nur die Empfehlungskundschaft den Weg überhaupt findet. Für Architekten gilt das übrigens ähnlich, die für Eigenheime empfehlenswertesten verzichten oft sogar auf den Fettdruck ihres Grundeintrages im Branchentelefonbuch. Was die durchschnittliche Qualität der Kunden anbelangt, ist das Internet gegenüber dem Btx leider ein Rückschritt. Unter diesem Aspekt finde ich deren Website also sogar gut (zu "sehr gut" reicht es nicht ganz, aber das gilt nur für die Website und sagt nichts über deren Leistungen).
Wo wir uns auch noch unsicher sind ob wir rot oder weiß bauen wollen beides hat Vor- und Nachteile. Wir richten uns natürlich nach der Präferenz des Wunsch GUs. U Haus baut eher 80/20 weiss/rot. Geiger präferiert rot.
Richtig, wobei Du erstens auf zweierlei Weisen damit umgehen kannst, nämlich A) mit dem vom GU häufiger verarbeiteten Stein bauen oder B) den Dir sympathischeren Stein im Anbietervergleich höher bepunkten und im Extremfall den Ausschlag geben lassen, wer Deine Gunst gewinnt; und zweitens kannst (und solltest) Du bei einem Rotmaurer-GU die gefüllte Variante auch dann wählen, wenn er bevorzugt die ungefüllte Variante anbietet.
 
D

D-Zug88

Gegenangebote für seine Preisverhandlungen mißbraucht
Das mag für manche zutreffen, sind wir aber nicht.


gefüllte Variante auch dann wählen, wenn er bevorzugt die ungefüllte Variante anbietet.
Das ist auch noch ein Thema - ich dachte immer, dass gefüllte Ziegel etwas schwieriger zu verarbeiten sind (auftragen des Mörtels). Laut den Berichten hier im Forum rieselt auch kein perlet nach dem bohren raus ?
https://www.hausbau-forum.de/threads/poroton-ziegel-gefuellt-oder-ungefuellt.10538/page-4

Wir würden gerne nichts verwenden wollen, was irgendwann mal als Sondermüll deklariert werden könnte wobei Vulkangestein natürlich ist und eher nicht davon betroffen sein könnte. Mineralwolle als Füllung finde ich etwas schwierig aufgrund der Feuchtigkeit (nein ich glaube nicht daran, dass Wände atmen aber dennoch denke ich als Laie, dass es hier Nachteile gibt ggü. Perlit.
 
11ant

11ant

Das mag für manche zutreffen, sind wir aber nicht.
Leider ist es ein für Bauunternehmer und -handwerker alltägliches Szenario.
Das ist auch noch ein Thema - ich dachte immer, dass gefüllte Ziegel etwas schwieriger zu verarbeiten sind (auftragen des Mörtels). Laut den Berichten hier im Forum rieselt auch kein perlet nach dem bohren raus ?
https://www.hausbau-forum.de/threads/poroton-ziegel-gefuellt-oder-ungefuellt.10538/page-4
Diese Technik wäre längst verschwunden, wenn sie von den Verarbeitern verflucht würde. Perlit oder wasauchimmer, die leeren Kammern der ungefüllten Steine sind jedenfalls "Porenziegel 80s Edition" und praktisch Resonanzkörper.
Wir würden gerne nichts verwenden wollen, was irgendwann mal als Sondermüll deklariert werden könnte wobei Vulkangestein natürlich ist und eher nicht davon betroffen sein könnte. Mineralwolle als Füllung finde ich etwas schwierig aufgrund der Feuchtigkeit (nein ich glaube nicht daran, dass Wände atmen aber dennoch denke ich als Laie, dass es hier Nachteile gibt ggü. Perlit.
Bis Deine Kinder theoretisch in die Gefahr einer erhöhten Erbschaftssteuer aus Häuser des Standards "vor QNG" kommen, werden die Grünen entweder Geschichte oder wieder vernünftig geworden sein. An Chemtrailstrahlung aus mineralwollgefüllten Ziegeln glaube ich nicht.
 
D

D-Zug88

Perlit oder wasauchimmer
Was wäre die empfehlenswerte Füllung im Bezug auf Langlebigkeit und Potential zu Problemen bei Feuchtigkeit? Wir haben nicht so tollen sickerfähigen Boden und werden mit weißer Wanne bauen. Ob das eine Relevanz hat in der Auswahl der Füllung der tragenden Hauswände - weiß ich nicht. Es geht vermutlich auch eher um die Feuchte während dem Bau/Trocknungsphsse.


Leider ist es ein für Bauunternehmer und -handwerker alltägliches Szenario.
Das kann ich mir gut vorstellen und kenne es aus meinem Beruf leider gut.
 
D

D-Zug88


gefunden habe ich das - also scheint zweitrangig zu sein und ich würde eher Perlit nehmen wollen. Ist der T6.5 immer noch die Empfehlung ?
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Baumeister-Haus Kooperation e.V. gibt es 6 Themen mit insgesamt 58 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baumeister-Haus Geiger Massivhaus Albstadt Pfeffingen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Leichtbeton mit Füllung? Die Qual der Wahl beim Mauerwerk 20
2Perlit-gefüllte Ziegel (Polystyrol, Pestizide)??? 10
3Poroton 36.5 oder 42.5 Perlit oder MW - Seite 228
4Fertighaus / Massivhaus, welche Bauunternehmen? 16
5Architekt oder Bauunternehmen? 23
6Noch kein Spatenstich, aber schon Ärger mit Bauunternehmen 28
7Verbindung von Finanzvermittler und Bauunternehmen 14
8Heilbronner Umland -Erfahrungen mit lokalen Bauunternehmen 26
9Bauunternehmen stellt Arbeiten trotz Überzahlung ein 718
10Bauunternehmen mit "Grundstücksservice" 43
11Erfahrungen mit Bauunternehmen in Berlin und der Umgebung (ca. 50km) 86
12Bauunternehmen Insolvent, wie weiter Vorgehen? 34
13Anbieter von Bonitätsauskünften über Bauunternehmen? 10
14Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
15Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
16Feuchtigkeit in Souterrainwohnung - Seite 371
17Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) 14
18Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? 10
19Feuchtigkeit in Außenwand bei 300 Jahre alten Haus - Seite 219
20Feuchtigkeit Hauswand außen und Innen 21

Oben