Baukosten von verschiedenen Hausformen

4,40 Stern(e) 5 Votes
C

Curly

Hallo,

wir waren vor ein paar Tagen in einer Musterhausausstellung zum Schauen. Dort haben wir von zwei Beratern gesagt bekommen, dass eine Stadtvilla mit Walmdach einiges teurer (25-30000 Euro) als ein zweigeschossiges Haus mit Satteldach und ca. 30 Grad Dachneigung wäre.
Wie ist das bei einem 2,5 geschossigen Haus, im Vergleich mit zwei Geschossen bei gleicher Wohnfläche. Was ist teurer, mehr Grundfläche des Hauses, verteilt auf zwei Stockwerke oder die selbe Grundfläche verteilt auf 3 Ebenen?

LG
Sabine
 
B

Bauexperte

Hallo Sabine,

Dort haben wir von zwei Beratern gesagt bekommen, dass eine Stadtvilla mit Walmdach einiges teurer (25-30000 Euro) als ein zweigeschossiges Haus mit Satteldach und ca. 30 Grad Dachneigung wäre.
Das ist im Massivhausbau solange richtig, wie der Spitzboden im Satteldachhaus _nicht_ ausgebaut ist; also _nur_ die Standardtreppe, wie die Leitungen in den Spitzboden geführt werden. Danach eröffnet sich reine Ablagefläche, kein Wohnraum.

Wie ist das bei einem 2,5 geschossigen Haus, im Vergleich mit zwei Geschossen bei gleicher Wohnfläche. Was ist teurer, mehr Grundfläche des Hauses, verteilt auf zwei Stockwerke oder die selbe Grundfläche verteilt auf 3 Ebenen?
Baurechtlich gibt es nur I-, II- oder Mehrgeschosse; Du schreibst also von einem II-Geschosser.

Wie vor schon beschrieben, verteilt sich die _vollständig_ ausgebaute Fläche auf 2 Vollgeschosse + Spitzboden (hier muß immer geklärt werden, ob dies lt. geltendem Bebauungsplan erlaubt ist), ist der Preisunterschied Stadtvilla ./. Einfamilienhaus marginal. Zielt Deine Frage auf Fertighausanbieter ab, ist es durchaus nicht ungewöhnlich, dass die Stadtvilla im direkten Vergleich teurer ist. Das begründet sich schlicht durch das Produktionsverfahren des Fertighauses.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
C

Curly

ich meine mit einem 2,5 geschossigen Haus ein Haus mit zwei Vollgeschossen und einem Dachgeschoss ohne Kniestock. Hat dieses einen anderen Baupreis (bei gleicher Wohnfläche), wie ein Zweigeschossiges ohne Dachgeschoss?

LG
Sabine
 
B

Bauexperte

ich meine mit einem 2,5 geschossigen Haus ein Haus mit zwei Vollgeschossen und einem Dachgeschoss ohne Kniestock.
Das habe ich schon verstanden; dabei handelt es sich um einen II-Geschosser.

An meiner obigen Antwort ändert sich daher nix.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
B

Bauexperte

das heißt die Kosten würden sich nicht ändern wenn man in die Höhe baut?
"Wenn" die äußere Architektur gleich ist - also 4 glatte Wände ohne Versprünge - + "wenn" die Grundfläche gesamt gleich ist + "wenn" das II-geschossige Einfamilienhaus ein _komplett_ ausgebautes Dachgeschoss aufweist, dann ist der Unterschied Stadtvilla mit WD zu Einfamilienhaus mit SD marginal. Ein WD ist eine teure Angelegenheit.

Insgesamt ist es müßig, dies final erklären zu wollen, weil auch meine obige Aussage davon abhängt, daß wirklich alles - bis auf die Dachform, 1:1 identisch ist; wann wäre es das schon? Dann kommt es weiters auf den Anbieter und dessen Kalkulation an. Dem Grunde nach mußt Du beide Hausformen anbieten lassen, dann weißt Du sicher um deren Kosten bei _einem_ Anbieter. Du darfst nicht davon ausgehen, daß jedes Angebot 1:1 auf einen anderen Anbieter übertragbar ist!

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29254 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten von verschiedenen Hausformen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus Stadtvilla mit Zeltdach - Optische Eingeschossigkeit 44
2Einfamilienhaus in Stadtvilla umwandeln? 22
3Unser Lebensprojekt: Einfamilienhaus mit 800m2 Wohnfläche 85
4Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten? 51
5Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung wie viel habt ihr bezahlt? - Seite 323
6Baukosten Stadtvilla - Satteldach - Seite 217
7Finanzierungs-Kalkulation Stadtvilla mit umfangreichen Außenanlagen - Seite 328
8Einfamilinehaus Stadtvilla in Südhessen 33
9130m2 Haus 1 1/2 geschossig Verhältnis Nutz/Wohnfläche - Seite 220
10Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? 131
11Möglichkeiten 2/3 Grundfläche im OG nicht zu überschreiten - Seite 214
12Kann ein Einfamilienhaus auf diesem Grundstück sinnvoll geplant werden? 14
13Holzhaus 1,5 Geschosse mit 8x5m Grundfläche - Was darfs kosten? - Seite 220
14Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Anregungen für Neulinge 13
152 Wohneinheiten auf 185qm Grundfläche ?! - Seite 421
16Spitzboden nicht ausbaufähig 14
17Elektroinstallation im Dachgeschoss? 10
18Hausbau Kosten Einfamilienhaus ab 180 qm - Seite 211
19Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 29
20Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11

Oben