Baukoordination und -organisation bei Wegfall des Bauherrn

4,70 Stern(e) 3 Votes
T

Trauriger Wurm

Guten Tag,
folgender Sachverhalt liet vor. Beim Anbau/Sanierung steht bereits der Rohbau mit Außenfassade und Dach. Nun ist der Bauherr ausgefallen und die Bauherrin ohne handwerkliche Erfahrung und genaue Kenntnisse muss den Bau jetzt fertigstellen. Meine Frage bezieht sich jetzt erstmal nicht auf die finanzielle Herausforderung, sondern ob es eine Art Baubegleitung gibt, die erklären kann, welche Möglichkeiten man zur Realisierung der Vorstellungen gibt und die eine Koordination und Abstimmung mit den Handwerkern vornimmt. Unter Bauaufseher findet man nichts und bei Baubegleiter tauchen immer nur Sachverständiger zur Schadensvermeidung auf, die die Gewerke kontrollieren. Wie heißt so jemand und wie teuer wäre so etwas in etwa?

Vielen Dank für hilfreiche Antworten.
 
Z

Zaba12

Guten Tag,
folgender Sachverhalt liet vor. Beim Anbau/Sanierung steht bereits der Rohbau mit Außenfassade und Dach. Nun ist der Bauherr ausgefallen und die Bauherrin ohne handwerkliche Erfahrung und genaue Kenntnisse muss den Bau jetzt fertigstellen. Meine Frage bezieht sich jetzt erstmal nicht auf die finanzielle Herausforderung, sondern ob es eine Art Baubegleitung gibt, die erklären kann, welche Möglichkeiten man zur Realisierung der Vorstellungen gibt und die eine Koordination und Abstimmung mit den Handwerkern vornimmt. Unter Bauaufseher findet man nichts und bei Baubegleiter tauchen immer nur Sachverständiger zur Schadensvermeidung auf, die die Gewerke kontrollieren. Wie heißt so jemand und wie teuer wäre so etwas in etwa?

Vielen Dank für hilfreiche Antworten.
Architekt. Kommt auf die Bausumme
 
O

Osnabruecker

Euer Anbau wurde doch bestimmt von jemandem geplant (=Architekt?).
Dieses Fachpersonal sollte auch in der Lage sein, den Bau zu begleiten.
Wenn diese es nicht machen (wollen) können die dich vielleicht an einen Berufskollegen weiter empfehlen.

Kosten beim Architekt ("RundumSorglosPaket") ca. 10 % der Bausumme von Anfang bis Ende, da ihr aber schon geplant habt dürften es vllt ca. 3-5% der Bausumme werden (Google Stichwort: Leistungsphasen HOAI).
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukoordination und -organisation bei Wegfall des Bauherrn
Nr.ErgebnisBeiträge
1Umbau Siedlungshaus von 1960 mit Anbau - Feedback erwünscht* 20
2Grundrissbewertung Einfamilienhaus 147m2 Satteldach mit Anbau - Seite 257
3Kosteneinschätzung Architekt realistisch? 10
4Architekt beauftragt Vermesser ohne Zustimmung der Hausherrin. - Seite 745
5Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
6Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
7Schmlußssrechnung Architekt - Seite 213
8Architekt --> Absprachen? Was ist das? - Seite 321
9Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
10Abbruch Zusammenarbeit Architekt - verlangt überzogenes Honorar - Seite 228
11Zusammenarbeit mit einem Architekt - wie funktioniert es richtig? - Seite 222
12Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10
13Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung 44
14Doppelhaus Architekt oder GU / Fertighaus oder Massiv 13
15Wer hat mit Architekt gebaut? Erfahrungen?? - Seite 385
16Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
17Ist ein Architekt wirklich so teuer? - Seite 746
18Bauträger oder Architekt - Kosten - Seite 443
19Verschiedene Maße Architekt Ausführungszeichnung - Seite 212
20Architekt und Budgetgrenze...Absicherung? Möglichkeiten - Seite 325

Oben