Baukindergeld - Auslegung neue Förderrichtlinie

4,00 Stern(e) 27 Votes
R

Rudolf86

Hallo alle zusammen. Ich habe gestern erfahren, dass ab dem 17.05. nicht mehr gefördert wird, wenn man von "Verwandten" kauft. Ich finde das echt ärgerlich und bin richtig wütend! Ich wohne mit meiner Frau und meinen 4 Kindern im Haus meiner Eltern. Jetzt wollten wir die eine Hälfte die wir bewohnen für ca.190.000 Euro von meinen Eltern kaufen. Seid November 2018 bin ich mit der Teilungserklärung beschäftigt. Alle Dokumente mussten zusammengetragen werden. Grundstück wurde neu vermessen usw.

Nach dem das Bauamt eine Halbe Ewigkeit gebraucht hat und endlich alles beglaubigt hat, sind wir zum Notar. Der wiederum war nicht zufrieden mit der Arbeit des Bauamts. Aber auch er hat geschludert. Zwei Termine mussten wir wahrnehmen, weil er nicht gleich alle Fehler gefunden hat. Aber auch hier lagen zwischen beiden Terminen ein Monat. Vorher konnte der Notar nicht. Jetzt liegen die Unterlagen schon drei Wochen beim Notar und wir warten auf die Bestätigung. Der Wisch muss unterschrieben werden und dann kann die Teilung ins Grundbuch eingetragen werden. Dann endlich kann der Kauf statt finden und jetzt lese ich, dass es seid 9 Tagen nicht mehr möglich ist, diese Förderung zu bekommen.

Wieso wurde das nicht angekündigt? Ich verfolge die Nachrichten täglich und habe nirgends davon gelesen oder gehört. Bin gestern nur zufällig darüber gestolpert, als ich den Vorab-Check bei der KfW gemacht habe. Erstmal wurde so viel versprochen... dann wurde der Förderzeitraum verkürzt, dann wollten sie es abhängig von der Fläche machen und jetzt kommt das! Diese verlogenen Politiker!

Gibt es überhaupt keine Möglichkeit mehr diese Förderung zu bekommen? Wenn nicht: Wer bezahlt so Leuten wie mir den nicht unerheblichen Aufwand und die Kosten für die Teilungserklärung? Und nein lieber "apokolok" 190.000 Euro ist bestimmt kein Vorzugspreis! Nicht alle Kinder bekommen die Immobilien ihrer Eltern hinterher geschmissen. Für mich macht diese Regelung ganz bestimmt keinen Sinn.
 
H

HilfeHilfe

Nö , aus die Maus . Wenn du die gängigen Threads wirklich verfolgt hättest , wüsstest du wie viele Glücksritter unterwegs sind die Häuser hin und her schieben damit die Förderung fließt . War nur eine Frage der Zeit
 
R

Rudolf86

Was heißt "aus die Maus"? Und was heißt "Häuser hin und her schieben"? Die Förderung bekommt man doch nur wenn man kauft oder baut. Geht das ganze ein bisschen konkreter? Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Y

Yosan

Leute wie ihr, sind da sicherlich der Kollateralschaden.
Aber es gibt leider genug Leute, die versuchen zu tricksen und damit zz solchen Regelungen beitragen
 
R

Rudolf86

Wenn ich jetzt meinen Freund bitten würde, die Hälfte zu kaufen und diese dann von ihm abkaufen würde, wäre das rechtens? Man würde ja gegen keinerlei Gesetze verstoßen. Ich kaufe dann von meinem Freund und bin somit wieder im Geschäft. Bei einer Kaufsumme von fast 200.000 Euro würde ich nur ungern auf die Förderung von 48.000 Euro verzichten. Das ist schon eine Menge Holz. Würde es denn auf diese Weise gehen?
 
H

HilfeHilfe

Wenn ich jetzt meinen Freund bitten würde, die Hälfte zu kaufen und diese dann von ihm abkaufen würde, wäre das rechtens? Man würde ja gegen keinerlei Gesetze verstoßen. Ich kaufe dann von meinem Freund und bin somit wieder im Geschäft. Bei einer Kaufsumme von fast 200.000 Euro würde ich nur ungern auf die Förderung von 48.000 Euro verzichten. Das ist schon eine Menge Holz. Würde es denn auf diese Weise gehen?
evtl und wer zahlt 2 mal Notar , Grunderwerbsteuer und Grundbuchamt ? Wären bei 2 mal 190k ca 20.000€ kosten . Zusätzlich wird das Objekt weiterverkauft und das Finanzamt könnte hier Spekulationsgeschäfte unterstellen . Und du hast immer noch keine Garantie das KfW hier die Förderung gewährt . Und eine solche Anfrage wird sie nicht beantworten
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukindergeld - Auslegung neue Förderrichtlinie
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW Förderung mit Tilgungszuschuss für mich möglich? 16
2KfW Förderung nach 01.04.2016 - Seite 211
3KFW 70 Förderung noch 2015 24
4Kfw Förderung 2016 - Wie Baufinanzierung aufstellen? 10
5Wohnriester: Steuervorteile nutzen, ohne weitere Förderung? - Seite 212
6KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 326
7BAFA Förderung Tipps 38
8Förderung Schallschutzfenster 11
9BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
10Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
11Photovoiltalkanlage Batteriespeicher Förderung Einspeisevergütung? - Seite 244
12KFW55 Förderung + BAFA Förderung 57
13Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
14Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) - Seite 429
15BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? 10
16Smarthome Förderung Neu 02/2020 103
17KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung 24
18BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger 25
19Förderung E-Mobilität für Neubau - Seite 3118
20Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. 510

Oben