Baufinanzierung - Eure Erfahrungen und Tipps?

4,90 Stern(e) 11 Votes
P

Papierturm

Erste Angebote sind nun da. Mit kfw-40 bewegen wir uns komplett, schlüsselfertig, aber ohne Böden im Bereich an die 570.000 €, mit Garage allerdings. (Kostenschätzung Entwurfsplanung der Architektin waren unter 400.000 €)
Deutlich zu teuer. Haben auch Absagen bekommen. Fragen nun auch Fertighäuser an.
Fertighausanbieter im selben Qualitäts- und Ausbausegment sind nicht günstiger (oder teurer) als entsprechende Stein-Anbieter. Klar, wenn man jetzt einen Premium-Steiner mit Billig-Holzer vergleicht und umgekehrt, dann kommen da verschiedene Preise heraus.

Davon würde ich aber nicht ausgehen.

Bei angesetzt unter 400 000 inkl. Garage bei 160m² schlüsselfertig... die Zeiten sind leider lange vorbei. Spätestens hier sollten einige Alarmglocken klingen.

Ein Termin bei der Architektin & ein Bietergespräch beim -vermeintlich- günstigsten Anbieter ergab:
Die Bude verkleinern bringt annähernd nichts, wir hatten vor wie hier empfohlen die Tiefe zu verringern. Gem. Aussage Architekten sind hier keine 10.000 € Einsparung zu holen, wie vermutet, weil eben die komplette BE eh schon da ist & es sich nicht um eine Verkleinerung von teuren Räumen (Bad, Sanitär) handelt.
- & Nein, die lassen sich nicht mehr verkleinern.
Moment. Es ist noch nicht mal irgendein Bauvertrag unterschrieben (zum Glück!), aber es lässt sich nicht mehr verkleinern? Hä?

Einfach mal als konkretes Beispiel: Aufgrund einer Tücke des Bebauungsplan haben wir von einem Anbieter quasi zweimal dasselbe Haus durchrechnen lassen, nur mit etwas anderen Außenmaßen. Die aber immerhin schon etwa 15m² Unterschied ergaben. Machte da einen Unterschied von knapp 40 000. Die verteilten sich fröhlich auf Bodenplatte, Dach, Wände, Innenausbau, einschl. Putz und Bodenbeläge... die wirklich teuren Sachen (Heizungstechnik, Elektrik, Sanitär) blieben gleich.

Wenn da ein Anbieter und/oder Architekt sagt, Verkleinern bringe nichts, dann... na ja, es wurden auch 400 000 für das Projekt angesetzt.
Wichtige Frage: Gibt es die kfw-40 Förderung nicht mehr ? Auf der kfw Seite finde ich nur noch kfw-40 QNG, hier wird mir ein Zinssatz angezeigt, welcher nicht mal 1% unter dem Normalzins liegt ? Dann scheidet kfw-40 QNG komplett aus.
Es gibt KfW 300 (Kinder + Gehaltsgrenzen, dafür guter Zins) sowie KfW 297/298 (Zins nur etwas unter dem Marktzins).
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baufinanzierung - Eure Erfahrungen und Tipps?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung KfW 124 Zins sichern 24
2Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel - Seite 851
3Finanzierung für Architektenhaus ohne Kfw machbar? 12
4Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
5Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 965
6KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 2107
7Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 258
8KFW 70 wird nicht erreicht, Richtwerte Gasbrennwertheizung - Seite 223
9KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
10Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 474
11Energieberater meint KFW 55 - Mit Massivbau zu empfehlen? - Seite 221
12KfW-70-Standard nicht erreicht (Bungalow) - Seite 321
13KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? - Seite 12189
14Kosten KfW Bestätigung-Dokumentation & Lüftungskonzept - Seite 212
15KfW 153 Konditionsverschlechterung zum 18.04.18 12
16"Das Objekt entspricht dem kfw-Standard" - Was bedeutet das? 29
17KFW 70 oder lohnt sich KWF 40 Plus mit erheblichen Mehrkosten? - Seite 743
18KfW 55 - Vorgabe - nicht eingehalten - Konsequenz - Seite 330
19Baukosten: Einfamilienhaus in BaWü 2019 (KFW 40 plus) - Seite 535
20KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 57

Oben