Bauen in Bayern für 500k noch möglich?

4,80 Stern(e) 10 Votes
P

Pitiglianio

Ist letztendlich keine Option. Mein Beruf hat unangenehme Arbeitszeiten, wenn ich dann noch 40 Minuten fahren muss schränkt mich das zu sehr ein. Dann lieber kleiner bauen oder evtl. doch noch mehr Budget finden.
Naja, meinte ja auch Arbeitsplatzwechsel. Wenns denn überhaupt möglich ist.
Nicht mit dem Haus zum Arbeitsplatz, sondern dem Arbeitsplatz zum Haus.
 
M

Myrna_Loy

Kleiner bauen heißt ja auch mehr Garten. Ich bin zwar so gar nicht der Fan von Gartenarbeit, aber ich finde kleine Häuser auf großem Grundstück so viel lebensfreundlicher, als die großen Häuser mit ein paar Alibibeeten und einer Rasenfläche, die kaum als Auslauf für eine Schnecke reicht. Man kann das Haus ja auch so planen, dass später ein Anbau oder ein kleiner Gartenpavillion errichtet werden können.
 
O

Oetzberger

Naja, meinte ja auch Arbeitsplatzwechsel. Wenns denn überhaupt möglich ist.
Nicht mit dem Haus zum Arbeitsplatz, sondern dem Arbeitsplatz zum Haus.
Nicht jeder ist Fan von einer größeren Finanzierung frisch in der Probezeit. Und wer von Audi (oder x) verwöhnt ist, wird sich kaum mit den Bedingungen in vielen anderen Unternehmen zufrieden geben. Ist also einfacher gesagt als getan. Auch wenn es rational erscheint.
 
P

Pinkiponk

Wenn Interesse besteht berichte ich gerne vom Bauen im Budget ;-).
Ja, mich interessiert das sehr und vermutlich können auch andere etwas von Dir lernen.

Kleiner bauen heißt ja auch mehr Garten. Ich bin zwar so gar nicht der Fan von Gartenarbeit, aber ich finde kleine Häuser auf großem Grundstück so viel lebensfreundlicher, als die großen Häuser mit ein paar Alibibeeten und einer Rasenfläche, die kaum als Auslauf für eine Schnecke reicht. Man kann das Haus ja auch so planen, dass später ein Anbau oder ein kleiner Gartenpavillion errichtet werden können.
Oder, im Alter, ein Schwimmbassin, zumindest für den Sommer, sofern man nicht auto-, ÖPNV- oder fußläufig in der Nähe eines Sees oder Schwimmbads wohnt.
 
G

Gecko1927

Wir haben bis vor zwei Jahren gebaut und dachten schon da war alles teuer.
Wenn ich hier lese: 1,1 Mio Budget, Fertighaus mit 140m² und Plastikfenstern, "Carport kannst vergessen", "Ohne Keller geht auch", "Eigenleistung notwendig".

Ehrlich gesagt, da würde ich mein Geld lieber in einer Wohnung oder einer fertigen Doppelhaushälfte "parken" und gar nicht bauen. Wenn der Traum vom Eigenheim in einem einzigen Kompromiss endet, würde ich mir diesen noch weiter aufheben. In 20-25 Jahren kann man dann z.B. die Wohnung verkaufen und sich einen Bungalow oder sowas bauen, die Kinder sind dann ja hoffentlich aus dem Haus.
Wenn ich bedenke wie viel Schweiss und Ärger so ein Neubau verursacht, würde ich das nicht für ein Fertighaus von der Stange auf mich nehmen.

In unserer Mietwohnung hat uns so gut wie nichts gestört. Ich könnte nicht mal sagen, wie die türgriffe oder der Wasserhahn im Bad aussahen. Es war eben nur eine Wohnung die man "vorübergehend" bewohnt. Im eigenen Haus stört mich jedes Detail an UNSEREM Traumhaus, das nicht so ist, wie ich es mir vorgestellt habe. Da würde ich durchdrehen wenn ich immer das billigste nehmen müsste.

Ist jetzt nur meine persönliche Meinung. Vielleicht etwas herablassend wenn man selbst im Einfamilienhaus sitzt und sowas schreibt, aber mit diesen Bedingungen würde ich nicht (mehr) bauen.
 
H

HansDampf88

Wir haben bis vor zwei Jahren gebaut und dachten schon da war alles teuer.
Wenn ich hier lese: 1,1 Mio Budget, Fertighaus mit 140m² und Plastikfenstern, "Carport kannst vergessen", "Ohne Keller geht auch", "Eigenleistung notwendig".
Man muss ja auch immer die Verhältnismäßigkeit sehen.
Hier verschlingen von den 1,1 Mio. Budget ja schon alleine das Grundstück 570k €. Ein Grundstück für 570k €. Knapp 1.050 € / qm. Einfach Wahnsinn. Da könnte ich so viel Knete haben wie sonst wer - das wäre es mir nicht wert.

Aber gut, der TE wird seine Gründe und Träume haben, und dazu sage ich persönlich: Nichts spricht gegen ein günstiges, kleines, schönes Häuschen auf einem schweineteuren Grundstück. Warum auch?
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauen in Bayern für 500k noch möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fertighaus und Grundstück berechnet - unter 600.000 €? 25
2Grundstück an Bundesstraße, Lärm? - Seite 212
3Umbau bestehende EG Wohnung - zus. Büro - Seite 549
4Kann ich mir ein Fertighaus leisten? 60
5Zwangsversteigerung - Grundstück-Forderungen von zwei Parteien - Seite 211
6Welchen Fertighaus-Anbieter - Preise, Erfahrungen? - Seite 10212
7Überlegungen Finanzierung Grundstück und Hausbau - Seite 210
8Grundstück gefunden, wann bezahlen? 29
9Strategieberatung Finanzierung Haus und Grundstück 10
10Geplante Finanzierung Grundstück + Einfamilienhaus 2022/2023 - Rahmenbedingungen passend? 28
11Was können wir uns leisten / finanzieren? Haus / Grundstück 13
12Kaufpreisermittlung Grundstück m. altem Hausbestand - Seite 226
13schwieriges Grundstück -Lärmschutzverordnung? 16
14Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? - Seite 319
15Haus bauen - Soll ein Fertighaus werden 12
16Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17
17Plan: Grundstück kaufen, in 10 Jahren bauen? 10
18Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus 65
19Einsparpotenzial bei schlüsselfertigem Fertighaus - Einschätzung? - Seite 428
20Fertighaus in Massivbauweise - Welche Baufirma 27

Oben