Baubericht Einfamilienhaus 1200 €/m²

4,90 Stern(e) 48 Votes
F

fach1werk

Ich finde es besonders wichtig, dass ein Thread entsteht der vielleicht Wege aufzeigt wie man mit Fleiss und Geschick an den Speck kommt ohne dass die materiellen Anforderungen jedes Jahr höher werden. Ich wünsche dem Projekt viel Erfolg!

Viele Grüße
Gabriele
 
H

hegi___

Was bei deiner Aufstellung im ersten Thread noch fehlt ist die Wärmepumpe und Wasser/Abwasser. Oder hast du dafür nur noch keine Preise?

Was willst du alles selber machen und was wird komplett vergeben?

Ansonsten viel Spaß beim Bau
Doch, das ist alles in dem Punkt Haustechnik drin.
 
face26

face26

So, jetzt bin ich auch mal drüber geflogen.

Werde interessiert verfolgen und hoffe auch, dass weiterhin berichtet wird.

Sehe da keinen Grund sich irgendwie die Köpfe einzuschlagen, ob das jetzt funktioniert und wieviel das auf dem QM umgerechnet jetzt tatsächlich ist.
Der TE baut, wie wir festgestellt haben in einer sehr günstigen Region. Ohne jetzt alles im Detail umgedreht zu haben fällt mir der Rohbau für TEUR 73 auf der sehr, sehr günstig ist.
Alles andere ist bei den vergebenen Gewerken günstig aber auch nicht utopisch günstig. Der Hebel sind hier die Eigenleistungen. Wenn der TE sich das zeitlich zutraut und nix schief geht dabei (Krankheit etc!) dann kann das schon so werden.
Laut seiner Aufstellung scheint er ja Installateur zu sein.
Wenn ich in meiner Kalkulation aus den Gewerken wie der TE die Lohnkosten rausnehme und dazu addiere, dass in manchen Gewerken (wie Sanitär) mehr als die Lohnkosten durch Materialkauf gespart wird ist man nicht mehr so weit weg.
Das Haus erscheint mir ausstattungstechnisch Standard zu sein. Außer Kontrollierte-Wohnraumlüftung vielleicht.

Für mich, sehr günstiger Rohbau + bei den teuren Lohnkostengewerken EL.

Intessieren würde mich mit wieviel Arbeitsstunden @hegi___ kalkuliert.
Dann wäre es tatsächlich auch für "neue Forumsmitglieder" interessant.

Für 90% treffen die Umstände des TE halt nicht zu. Weder zeitliche noch fachliche Möglichkeit + die meisten wohnen in einer teureren Region.
 
N

nordanney

Wärmepumpe + Fußbodenheizung
Mit einer Geisha und Eigenleistung wird das echt spottbillig. 2.500€ für die Wärmepumpe, 1.300€ für die Frischwasserstation oder günstiger, wenn nur Warmwasser-Speicher), 150qm Fußbodenheizung im Tackersystem komplett rd. 2.000€. Dazu noch Kleinteile und schon ist die Heizung fertig. Man muss es nur selbst machen. Da bleibt noch Geld für die Wasserversorgung über.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baubericht Einfamilienhaus 1200 €/m²
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
2Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
3Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
4Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
5Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
6Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
7Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
8Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
9Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
10Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
11Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
12Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
13Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
14Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
15Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
16Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
17Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
18Mehrkosten durch Fußbodenheizung - Seite 211
19Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? - Seite 271
20Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen - Seite 228

Oben