Bau 150-160qm Einfamilienhaus im Garten der Eltern - Überfordert!

4,60 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Bau 150-160qm Einfamilienhaus im Garten der Eltern - Überfordert!
>> Zum 1. Beitrag <<

G

GnortiNRW

Hast Du nun schon mal im Flaechennutzungsplan nachgeschaut ob Das Grundstück im Außenbereich ist? Eventuell im Geoportal des BL nachschauen. Oder hier genau angeben wo das Grundstück ist.
Haben bereits die Rückmeldung vom Bauamt das es sich um Bebauung nach Paragraf 34 handelt. Ist demnach kein Außenbereich :)
Flächennutzungsplan sagt Wohnbaugebiet.
 
M

Myrna_Loy

Das hilft nicht unbedingt. Wir haben die gleiche Situation bei uns im Ort mit einer der letzten Gartenstücke mit eigener Flurnummer. Das könnte theoretisch Außenbereich im Innenbereich sein. Wie tatsächlich die Grenzen verlaufen ist oft im ungeplanten Innenbereich nicht exakt vermessen worden, bzw die Grenzverläufe aus alten Plänen wurden in den Geoportalen übernommen, ohne diese zu überprüfen. Da hilft nur das zuständige Bauamt weiter, oft geht das auch ohne formale Bauvoranfrage.
Edit, Antwort hat sich überschnitten :)
 
G

GnortiNRW

Das hilft nicht unbedingt. Wir haben die gleiche Situation bei uns im Ort mit einer der letzten Gartenstücke mit eigener Flurnummer. Das könnte theoretisch Außenbereich im Innenbereich sein. Wie tatsächlich die Grenzen verlaufen ist oft im ungeplanten Innenbereich nicht exakt vermessen worden, bzw die Grenzverläufe aus alten Plänen wurden in den Geoportalen übernommen, ohne diese zu überprüfen. Da hilft nur das zuständige Bauamt weiter, oft geht das auch ohne formale Bauvoranfrage.
Edit, Antwort hat sich überschnitten :)
Was genau meintest du denn mit „das hilft nicht unbedingt?“ :)
 
Y

ypg

Wir würden natürlich möglichst nah zu Straße bauen um den Garten nicht zu verschwenden.
Von diesem Gedanken als erstes trennen.
A) braucht man vorn auch Platz, zum Parken, Räder putzen, Gocart, Puffer zur Straße, …, b) gibt es keine Verschwendung, denn Fläche wird überall gebraucht und c) sollte man das Haus nach Grundriss und Lichteinfall im Haus planen.
Garten selbst ist ja eine von Hand angelegte Grünanlage, kann somit also auch der Vorgarten eingeplant werden.
Ich kann leider die beiden Bilder nicht laden, somit kann ich in den Pics nicht erkennen, wo Süden ist?
Bedenkt aber, dass andere nicht doof sind und keine Ahnung haben. Es hat meist einen Grund, warum so gebaut wird.
Wegen Versickerung gehst Du zum Wasserdingsda.
Dann nimmst Du Karopapier und überlegst einen ungefähren Grundriss. Überlegst, wo der Garten sinnvoll wäre. (Ich würde wohl ein Westgarten anlegen bei dem Grundstück ), dann Bauvoranfrage mit der Skizze, dann Baugrundgutachten.
 
G

GnortiNRW

Von diesem Gedanken als erstes trennen.
A) braucht man vorn auch Platz, zum Parken, Räder putzen, Gocart, Puffer zur Straße, …, b) gibt es keine Verschwendung, denn Fläche wird überall gebraucht und c) sollte man das Haus nach Grundriss und Lichteinfall im Haus planen.
Garten selbst ist ja eine von Hand angelegte Grünanlage, kann somit also auch der Vorgarten eingeplant werden.
Ich kann leider die beiden Bilder nicht laden, somit kann ich in den Pics nicht erkennen, wo Süden ist?
Bedenkt aber, dass andere nicht doof sind und keine Ahnung haben. Es hat meist einen Grund, warum so gebaut wird.
Wegen Versickerung gehst Du zum Wasserdingsda.
Dann nimmst Du Karopapier und überlegst einen ungefähren Grundriss. Überlegst, wo der Garten sinnvoll wäre. (Ich würde wohl ein Westgarten anlegen bei dem Grundstück ), dann Bauvoranfrage mit der Skizze, dann Baugrundgutachten.
Der Garten liegt im Süden ;) im Westen grenzt das Nachbarhaus. Eine Parkmöglichkeit inklusive. Carport ist bereits vorhanden. Wir bekommen den von meinem Vater.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bau 150-160qm Einfamilienhaus im Garten der Eltern - Überfordert!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einbeziehung der Naturschutzbehörde bei einer Bauvoranfrage nötig? - Seite 214
2Baulandumwandlung Feldgrundstück, Widerspruch, Bauamt, Baugesetze 12
3Flächennutzungsplan verbindlich? Evtl Baufenster auf Waldgebiet?! - Seite 331
4Grundriss-Umbau Teil einer Scheune zu Einfamilienhaus mit Option zu Zweifamilienhaus - Seite 533
5Meinung zum Grundriss eines geplanten Bauhauses - Seite 323
6Meinungen zu Grundriss "Haus am Hang" erbeten 31
7Stadtvilla -> Eure Meinung zum Grundriss, Vorschläge - Seite 321
8Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 25172
9Grundriss und Hausplanung - bitte um eure Meinung! 13
10Grundriss mit KG auf Hanggrundstück 32
11Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
12Grundriss 160m² Bungalow - Seite 346
13Grundriss unseres Bungalows - Seite 582
14Unser Grundriss steht zur Diskussion - Seite 539
15Grundriss Bungalow 140 qm - Seite 326
16Grundriss wie verändern? - Seite 8181
17Meinungen zu unserem Grundriss? 19
18Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden - Seite 321
19Grundriss Herrenhaus mit Satteldach 170 m² Wohnfläche 45
20Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück - Seite 494

Oben