Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt.

5,00 Stern(e) 41 Votes
OWLer

OWLer

Hm, bin etwas genervt von mir selbst. Ich habe trotz 100x Lesens vom Merkblatt den Antrag falsch gestellt. Habe die Kosten der Lüftungsanlage als Nebenkosten eingetragen. Hätte lt. Merkblatt zu den förderfähigen Kosten aber doch in die Anlagenkosten gemusst.

Da aber die Hotline bekanntlich ganz abgeschaltet ist, bin ich mir unsicher, was ich machen soll. Das unbürokratisch bei der BAFA ändern lassen, oder einen neuen Antrag stellen und den ersten dann Stornieren lassen.

Gibt es Erfahrungen der letzten Tage/Wochen, wie lange die Bafa braucht, um sich auf das Kontaktformular zu melden?

Noch habe ich den Auftrag für die BAFA-Fähige Wärmepumpe hier zuhause liegen und zögere das beim GU raus. Zum Glück passiert auf dem Bau diesbezüglich eh nichts mehr. Der Heizi sagte schon, dass er sich ab Beginn nächster Woche auf den Urlaub vorbereiten wollte.
Ich habe heute meinen Zuwendungsbescheid bekommen. :cool:

Antrag am 30.11.2020
Kontaktaufnahme über Formular: 07.12.2020
Eingang Brief Klärungsverfahren wegen doppeltem Antrag: 17.12.2020
Stellungnahme unsererseits: 31.12.2020
Zuwendungsbescheid 18.01.2021

In Summe finde ich die Durchlaufzeiten in Anbetracht der Antragsflut zum Jahresende und Corona ziemlich gut.

Ich hatte fälschlicherweise 24.000€ Anlagenkosten und 16.000€ Nebenkosten für die Kontrollierte-Wohnraumlüftung beantragt. Korrekt hätten es 40.000 Anlagenkosten für Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei 0€ Nebenkosten sein müssen.

Ich habe jetzt einen Bescheid über 40.000 Gesamtkosten (bei 40.000€ anrechnbaren förderfähigen Kosten) bekommen, welcher nicht weiter nach Anlagenkosten und Nebenkosten aufgegliedert ist. Ist das jetzt eigentlich das Ergebnis, welches ich erzielen wollte?

Hat jemand einen Zunwendungsbescheid, bei dem differenziert wurde nach Anlage-/Nebenkosten, oder ist das denen am Ende egal und es zählt nur die Gesamtsumme? Ich habe das Geffühl, mir schon wieder zu viele Sorgen zu machen...
 
Tolentino

Tolentino

Ist bei mir gleich. Ich glaube beim Neubau gibt's nach der Definition des BAFA keine Nebenkosten.
Das wäre halt neue Durchbrühe etc. ziehen. Die werden aber im Neubau eh nicht gefördert.
 
hausnrplus25

hausnrplus25

Bescheid kam eingeflogen. Die haben jetzt im Januar bestimmt noch gut viele Anträge aus Dezember abzuarbeiten ;)
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 245
2Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21
3Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
4Nebenkosten und Rücklagen? Was plant ihr da so? 62
5Ist unser Neubau realistisch finanzierbar?? 89
6Gasheizung mit Solarthermie Neubau - Seite 224
7Kalkulation der laufenden Nebenkosten - Seite 764
8Ist ein Neubau für uns finanzierbar? 15
9Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
10Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau 13
11Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? - Seite 320
12Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? 38
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
14Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? - Seite 354
15Welches Heizkonzept für Neubau ohne Lüftungsanlage? - Seite 321
16BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
17Kalkputz und Kalkfarbe oder doch was anderes - Neubau 24
18Kühlung in die Kontrollierte-Wohnraumlüftung integrieren oder doch Klima separat? - Seite 214
19Neubau Einfamilienhaus ohne Keller - Notwendiges Tipps Empfehlungen 12
20Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 4311

Oben