Grundstücksplanung - Wie Außenanlagen planen?

4,90 Stern(e) 18 Votes
G

Grillhendl

Hallo ihr Lieben,

jetzt Wo unser Hausbau abgeschlossen ist bräuchte ich doch mal wieder etwas Input, da wir ein bisschen ratlos/ideenlos sind.

am Wochenende bekommen wir wieder für ein paar Wochen einen Bagger und der Carport und eine Trockensteinmauer soll realisiert werden.

seinerzeit dachten wir, dass wir das so umsetzen wie auf dem Lageplan eingezeichnet. Jetzt im praktischen Leben finden wir das nicht mehr so toll :-(

der Carportbereich im Norden soll gleichzeitig als Wind und schallschutz nach Norden dienen und es soll ein BaustellenContainer (3x6m) integriert werden.

auf dem Lageplan steht er quer (als Schuppen gekennzeichnet) und davor zwei Stellplätze...allerdings sind uns 5m zwischen Haus nun zu viel. Jetzt hätten wir uns überlegt, den Container längs zu stellen, daneben ein Stellplatz und einen nicht überdachten Stellplatz zwischen Haus und Carport....aber ich weiß net recht.

die ganze zuwegung zum Grundstück stimmt auf dem Lageplan nicht mit der realität überein... im Moment fahren wir über das Nachbargrundstück unterhalb auf geradem Weg zum Haus hin ( und würden das evtl. gerne beibehalten-wegerecht ist eingetragen..) damit würde auch der kleine Weg von der Haustür nach Osten entfallen....

habt ihr irgendwelche Ideen? näher an die Nordgrenze können wir nicht gehen (ist auch nicht notwendig) allerdings können wir nicht weiter nach unten (Osten) rutschen. (Schwenkbereich landwirtschaftlicher „schwerlast„Verkehr ...)
aussenanlagen-wie-planen-453948-1.jpeg
 
G

Grillhendl

nachdem hier auch nicht wirklich Input gekommen ist, haben wir beschlossen "einfach mal loszulegen". Erst mal ging es der Europalette vor der Haustür an den Kragen.

Dazu haben wir viel Straßenpflaster und Gredsteine gesammelt, die verbaut werden sollte. an Heiligabend gings dann los und an den Feiertagen hatten wir dann endlich einen richtigen Hauseingang.

Allerdings müssen die vermoosten Steine noch geputzt werden. Und der eigentliche Haustürstein mit knapp einer Tonne war logistisch echt eine Herausforderung.... Teilnehmer: Bauherr, Bauherrin und ein Bagger nebst Mörtelmaschine ....
aussenanlagen-wie-planen-460772-1.JPG
aussenanlagen-wie-planen-460772-2.JPG
aussenanlagen-wie-planen-460772-3.JPG
aussenanlagen-wie-planen-460772-4.JPG
aussenanlagen-wie-planen-460772-5.JPG
 
H

hampshire

Das ist eine individuelle und schöne Arbeit geworden.

Dieses Zusammenspiel könntet ihr in der Pflasterung der Zufahrt wieder aufnehmen.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2486 Themen mit insgesamt 86464 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstücksplanung - Wie Außenanlagen planen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Carport der kein Carport sein darf 22
2Garage verlängert bzw. zusätzlichen Carport 10
3Schmales Grundstück wg. Süd-Zuwegung nach hinten? - Seite 640
4Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? - Seite 340
5Garage im Haus oder Carport daneben 10
6Garage, Carport oder beides? - Seite 212
7Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück 42
8Grundriss ca. 170 m² Einfamilienhaus, ohne Keller mit Carport - Seite 289
9Planung Carport mit Abstellraum - Seite 315
10Carport, Grundriss, Auslegung 2 Autos, Erfahrungen? 11
11Garage, Carport mit Fahrradschuppen - Grundstücksplanung - Seite 222
12Stellplatz / Zufahrt Problem bei Hanglage (v. Straße ansteigend) - Seite 212
13Lage der Garage auf Grundstück 11
14Brauchts für Carport und Gerätehäuschen auch Baugenehmigung? 13
15Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung? 11
16Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
17Carport bauen. Statt Holzpfosten, Flacheisen möglich? 12
18Grenzbebauung Doppelgarage/Carport 6x9m Niedersachsen 29
19Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport 46
20Carport mit Geräteraum: Bestellen oder selbst bauen? 10

Oben