Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss

4,60 Stern(e) 8 Votes
K

Kfwwahnsinn

Liebes Forum,

wir sind sehr ratlos weil wir aus unserer Sicht unverschuldet von der KFW Zuschuss 461 ausgeschlossen werden, da ein formeller Fehler gemacht wurde:


ich habe eine Eigentumswohnung in einer Neubauwohnanlage zur Selbstnutzung gekauft.
Anreiz war der vom Bauträger zugesagte KFW-Zuschuss der auch beim Finanzierungsberater Grundlage für die Finanzierung war. Alle Schritte zum Kauf wurden mit dem Berater besprochen. Er hat die Bank kontaktiert etc und das mit der Förderung einkalkuliert und entsprechend von der benötigten Darlehenssumme abgezogen.
Bankzusage ist gekommen, Baufinanzierung wurde unterschrieben, Notartermin folgte. Notartermin rum, Baufinanzierer sagt: „ sie bekommen die Tage Post von mir, mit den Unterlagen für den KFW Antrag Zuschuss 461.

ok. Post kommt nicht, Anruf bei Baufinanzierer, Frage wo Unterlagen bleiben, Antwortmail mit Link zum KFW Portal erhalten, mit der Info man müsse den Antrag selbst stellen. Gesagt getan und bei Anruf KFW Bank aus allen Wolken gefallen. Ergebnis laut Hotline: Sie sind von der Förderung ausgeschlossen, da bereits der Kaufvertrag unterschrieben ist. Fertig.

Wir sind ratlos. Der Baufinanzierer hat uns hier eindeutig falsch beraten. Aus Unwissenheit oder Vergesslichkeit, ist nicht klar.

Alle Versuche bei der KFW Bank auf Kulanz zu stoßen, sind bislang erfolglos. Es geht um 27.500€.

Was kann man in dem Fall noch tun?

Uns wurde geraten den Kaufvertrag in beiderseitigem Einverständnis beim Notar zu annulieren. Dann den Antrag stellen, dann wieder Kaufen. Das komische ist, das in der Wohnanlage alle Anträge zu den Bereits verkauften Einheiten von der KFW bewilligt wurden. Das Gebäude ist auch schon zu 80% fertig gestellt.
Was können wir tun? Wir wollen ja nicht unendlich Geld an den Notar bezahlen hin und her….muss der Berater dafür aufkommen? Seine Versicherung? (Beweise in Form von Mail sind ja da)

Herzlichsten Dank für Ihre Hilfe!
 
T

Tom1978

Liebes Forum,

wir sind sehr ratlos weil wir aus unserer Sicht unverschuldet von der KFW Zuschuss 461 ausgeschlossen werden, da ein formeller Fehler gemacht wurde:


ich habe eine Eigentumswohnung in einer Neubauwohnanlage zur Selbstnutzung gekauft.
Anreiz war der vom Bauträger zugesagte KFW-Zuschuss der auch beim Finanzierungsberater Grundlage für die Finanzierung war. Alle Schritte zum Kauf wurden mit dem Berater besprochen. Er hat die Bank kontaktiert etc und das mit der Förderung einkalkuliert und entsprechend von der benötigten Darlehenssumme abgezogen.
Bankzusage ist gekommen, Baufinanzierung wurde unterschrieben, Notartermin folgte. Notartermin rum, Baufinanzierer sagt: „ sie bekommen die Tage Post von mir, mit den Unterlagen für den KFW Antrag Zuschuss 461.

ok. Post kommt nicht, Anruf bei Baufinanzierer, Frage wo Unterlagen bleiben, Antwortmail mit Link zum KFW Portal erhalten, mit der Info man müsse den Antrag selbst stellen. Gesagt getan und bei Anruf KFW Bank aus allen Wolken gefallen. Ergebnis laut Hotline: Sie sind von der Förderung ausgeschlossen, da bereits der Kaufvertrag unterschrieben ist. Fertig.

Wir sind ratlos. Der Baufinanzierer hat uns hier eindeutig falsch beraten. Aus Unwissenheit oder Vergesslichkeit, ist nicht klar.

Alle Versuche bei der KFW Bank auf Kulanz zu stoßen, sind bislang erfolglos. Es geht um 27.500€.

Was kann man in dem Fall noch tun?

Uns wurde geraten den Kaufvertrag in beiderseitigem Einverständnis beim Notar zu annulieren. Dann den Antrag stellen, dann wieder Kaufen. Das komische ist, das in der Wohnanlage alle Anträge zu den Bereits verkauften Einheiten von der KFW bewilligt wurden. Das Gebäude ist auch schon zu 80% fertig gestellt.
Was können wir tun? Wir wollen ja nicht unendlich Geld an den Notar bezahlen hin und her….muss der Berater dafür aufkommen? Seine Versicherung? (Beweise in Form von Mail sind ja da)

Herzlichsten Dank für Ihre Hilfe!
Hast Du jetzt noch mit dem Baufinanzierer gesprochen? Was sagt er dazu? Sonst würde ich mich vermutlich an einen Anwalt wenden und da alles absprechen/ Informationen einholen. Bist du bei dem Bauherrenverein oder Bauherren-Schutzbund? Evtl. können die Dir schon was sagen/helfen?
 
H

hampshire

Dumm gelaufen - als voll geschäftsfähige Person, die eine Wohnung kaufen kann bist natürlich erst einmal Du selbst verantwortlich für Deine Entscheidungen. Ob Du da jemanden haftbar machen kannst ist fraglich, es sei denn es läge eine Täuschung vor.
Die Lösung zu annulieren erscheint zunächst preiswert - prüfe genau welche Folgen das hat und verlasse Dich da nicht auf die Aussagen anderer - nicht, dass da die KfW noch weitere Ausschlusskriterien in den Bedingungen hat. Zum Beispiel eine Wartefrist nach einem abgelehnten Antrag oder irgend eine Wertung des Kaufversuches als Eigentumserwerb.
 
T

Tom1978

Zum Beispiel eine Wartefrist nach einem abgelehnten Antrag oder irgend eine Wertung des Kaufversuches als Eigentumserwerb.
Da hast recht. Wir wollten auch mal unseren Antrag ggf. ändern und bei Nachfrage bei der kfw wurde uns gesagt, dass man bei der Rücknahme des kfw-Antrages eine 6-monatige Sperrfrist auferlegt bekommt.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 241239
2KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 - Seite 757
3KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 23152
4KfW fordert Zuschuss zurück aufgrund des Hausvertrags - Seite 214
5Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 6510
6KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
7KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 326
8Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
9Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten - Seite 318
10Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein 51
11KfW-Förderung Wohngebäude Zuschuss 461 14
12Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung? - Seite 221
13Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
14Antrag KfW 442 Solarstrom für Elektroautos 42
15KFW 300 Förderung - Attraktivität 23
16KfW 300 Förderung bei Veräußerung von Immobilienbesitz 10
17Förderung NRW.Bank Antrag Abwicklung Erfahrungen? - Seite 31225
18KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt - Seite 213
19Kosten KfW Bestätigung-Dokumentation & Lüftungskonzept - Seite 212
20KFW 153 - Tilgungszuschüsse und Max. Kreditbeträge erhöhen sich - Seite 762

Oben