Ausbaureserve Dach - Voraussetzungen und Kosten

4,80 Stern(e) 4 Votes
H

Hausprojekt35

Hallo zusammen,

folgender Sachverhalt: Unser Bebauungsplan gibt 2 Vollgeschosse her. Bedeutet, wir könnten das Dach so gestalten, sodass wir dieses bei Wunsch später ausbauen können. Doch was bedeutet dies konkret? Hat jemand jemand dahingehend Erfahrungen bzw. Referenzwerte was die Schaffung einer Ausbaureserve finanziell und technisch mit sich bringt? Was muss man on Top über die folgenden Faktoren bereits jetzt als Grundlagen schaffen:

- Treppe in das Dachgeschoss (vielleicht sogar im Nachgang einbaubar, wenn man jetzt nur die Öffnung der Decke durchführt?)
- Fenster auf dem Dach
- Verlegung von Leitungen auf das Dach

Vielen Dank für eure Erfahrungen und Einschätzungen im Voraus.
 
H

haydee

Treppe ins Dachgeschoss. Kann die Positionierung erschweren, wegen der Dachschräge.
Würde ich gleich einbauen

Sparrendämmung statt Decke

Leerrohre und 2 Glühbirnen reichen
Stauraum, Spielfläche etc Freunde haben das Schlagzeug nach oben verbannt

Luftdichte Türe

Evtl schon Estrich verlegen

Fenster im Giebel
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100298 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ausbaureserve Dach - Voraussetzungen und Kosten
Nr.ErgebnisBeiträge
1"notwendige Treppe" zum Dachgeschoss - Seite 423
2Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
3Neubau: Dachgeschoss Ausbaufähig oder nicht - Seite 214
4Welche Ausbaustufe für Dachgeschoss als Ausbaureserve? 10
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
6 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 343
7OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief - Seite 7104
8Treppenwange teilweise vor Fenster - Wange aussparen? 16
9Grundrissfrage: Tausch gerader Treppe durch L-Treppe 31
10Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 893
11Rollladen Zwangsentriegelung an einem Fenster vorgeschrieben? - Seite 541
12Grundriss Einfamilienhaus 150qm - Fenster- und Badplanung - Seite 218
13Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster - Seite 223
14Grundrissfrage, Garage, Treppe - Seite 533
15Grundriss Stadtvilla / Anordnung Fenster, Feedback erwünscht - Seite 216
16Hausplatzierung auf leichtem Hangeckgrundstück 30
17Höhe Dachgeschoss bei 28 grad Satteldach 13
18Grundrissplanung Einfamilienhaus, ca. 9x11m, 2 Vollgeschosse + Dachgeschoss - Seite 540
19Welche Bodenplatten für Dachgeschoss 11
20Dachgeschoss Grundriss im Bestand 61

Oben