Aufpreis zusätzliche Bewehrung Bodenplatte

4,30 Stern(e) 3 Votes
C

Carsten82

Hallo liebes Forum,

habe da mal eine Frage und hoffe mir kann jemand etwas Licht ins Dunkel bringen.

Haben gestern von unserem GU unerwartet Post in Form eines Zusatzangebots für die zusätzliche Bewehrung in der Bodenplatte bekommen. Bauen mit Keller, aufgrund von Grundwasser mit weißer Wanne. In der Bauleistungsbeschreibung steht lediglich etwas von einer vorausgesetzten Bodenpressung von 250 kN/m2 und dass bei ungünstigen Bodenverhältnissen, erhöhten Lasten oder Grundwasser sich der Bewehrungsanteil erhöhen kann und die Kosten hierfür zusätzlich ermittelt werden. Gesamtstärke 25cm , C25/30 Stahlbeton, zweilagig bis Q335A Baustahlgewebe.

Die Kosten für die Weiße Wanne wurden bereits mit einem heftigen Zuschlag abgerechnet, daher bin ich davon ausgegangen, dass der Mehraufwand aufgrund des Grundwasser bereits abgegolten ist.

Erhöhte Lasten kann ich mir bei unserer Bauweise, 10 auf 10 m, zwei Vollgeschosse in Massivbauweise nicht recht vorstellen.

Aus dem Bodengutachten kann ich leider nicht recht rauslesen, ob wir unsgünstige (abgesehen vom Grundwasser) Bodenverhältnisse haben. Gründung soll auf einer elastisch gebetteten Bodenplatte in dem vorhandenen Mitteldichten bis festen SU und SE Boden erfolgen. Bettungsmodul ist mit ks= 11,5 MN/m3 angegeben und die Sohlnormalspannung wäre auf 150 kN/m2 zu begrenzen.

Hab schon fleißig Tante G. befragt, aber nichts hilfreiches gefunden, daher meine Fragen:

1. Kann ich irgendwie aus den Angaben aus dem Bodengutachten ableiten, ob die geforderte Bodenpressung von 250 kN/m2 erfüllt ist. Bringe die Angaben nicht recht in Zusammenhang.

2. Dann wird das Kilogramm zusätzlicher Stahl pauschal mit 2,30 € abgerechnet, bezogen auf die Bruttomenge und unabhängig davon, ob Matten oder den Rundstahl der Zulagebewehrung. Da es sich insgesamt um knapp 2 to zusätzlichen Stahl handelt (im Ergebnis fast das dreifache der ursprünglichen Summe) ist der Preis entsprechend. Ist diese Abrechnungsart geläufig und der Preis angemessen?

Vielen Dank vorab für Eure Hilfe.

Liebe Grüße
Carsten
 
C

Carsten82

Hallo Bauexperte,

Danke für die Rückmeldung. Gut, ich bin mir bewusst, dass wir aufgrund des Vertragsverhältnisses quasi eine Geisel unseres GUs sind und unser Handlungsspielraum sehr beschränkt ist. Dennoch wäre es für mich wichtig zu wissen, ob der Aufpreis sich in einem angemessenen Rahmen bewegt oder nicht, um den Umfang meines Zähneknirschens ggf. einschränken zu können .

Daher noch mal meine Frage, ob ähnliche Erfahrungswerte bestehen oder die 2,30 € pro kg überzogen sind.

Viele Grüße
Carsten
 
W

Wastl

Daher noch mal meine Frage, ob ähnliche Erfahrungswerte bestehen oder die 2,30 € pro kg überzogen sind.
Wir haben 1,41 € pro kg Stahl gezahlt (inkl. Lieferung + Einbau). So wurde es zumindest ausgewiesen. Ob der Stahl günstig war und dafür andere Positionen teurer? Keine Ahnung. Du hast aber mal nen Vergleichswert
 
C

Carsten82

Hallo Wastl,

vielen Dank. Bei ca. 0,90 € Differenz pro kg und das bei knapp 2 to Stahl stufe ich unser "Angebot" doch eher teuer ein.

LG Carsten
 
Y

ypg

Wir haben für unsere Bodenplatte (ca. 10,64 x 10,94) so um die 3800 Zusatzkosten gehabt.
Dieses wurde vom Statiker nach dem Baugrundgutachten errechnet.
Wir fanden das sehr heftig, dennoch muss man da gut Glauben an den Berechnungen schenken.
Wir sind auch nach unserem Wissen die einzigen in unserem Baugebiet, die eine zusätzliche Bewehrung bzw. Upgrade Bodenplatte haben. Viele haben auf das Gutachten verzichtet und sich auf das Gutachten, welches die Gemeinde vor ca. 5 Jahren gemacht hat, berufen.
Dafür haben die auch schon grosse Setzrisse...
Wir haben aber ohne Keller gebaut.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 519 Themen mit insgesamt 4977 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aufpreis zusätzliche Bewehrung Bodenplatte
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne 31
2Geringe Betonüberdeckung beim Keller „weiße Wanne“ - Seite 212
3Bodenplatte - Bewehrung Stahl schaut raus 12
4Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
5Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17
6Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
7Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 432
8Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden 25
9Bodenplatte - Bewehrung seitlich sichtbar 15
10Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
11Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 419
12Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
13Erheblicher Wasserschaden im Neubau - doch wodurch? - Seite 212
14Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 755
15Bodengutachten auch wenn ich keinen Keller baue? 13
16Bodengutachten, Auffüllung - Zusatzkosten? - Seite 211
17Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
18Aufschütten für Bodenplatte - Seite 225
19Haus mit Bodenplatte bei Gefälle - Seite 452
20Bitumenschweißbahn auf Bodenplatte - Seite 319

Oben