Architekt oder Bauunternehmen?

4,80 Stern(e) 4 Votes
B

Bieber0815

Lass Dir mal Kataloge von drei Hausanbietern nach Hause schicken. Wenn Du darin etwas findest, was Du ohne Änderungen übernehmen würdest, dann lass Dir ein qualifiziertes Angebot dafür machen. Gerne auch vom lokalen Generalunternehmer/Generalübernehmer. Wenn Du eigene Vorstellungen hast, geh zum Architekten.

Hätte ich ein eigenes Grundstück, hätte ich mit Architekt gebaut (zumindest hätte ich versucht, einen geeigneten zu finden ).

Ansonsten unbedingt den Rat von Jochen104 befolgen (siehe #4)!
 
O

ONeill

Entwürfe sind eine Dienstleistung und müssen bezahlt werden.
Große GÜs und bestimmt auch einige kleine sehen diese Leistung häufig als Teil der Kundenwerbung und erstellen kostenlos modifizierte Kataloggrundrissen... die Qualität ist leider häufig entsprechend.
Ein Architekt wird sich diese vergüten lassen - manchmal pauschal, manchmal mit dem Angebot sie bei Vollbeauftragung anzurechnen - so zumindest unsere Erfahrung.
Das sehe ich tatsächlich nicht so, zumindest nicht allgemein. Wir werden mit einem Fertighausanbieter bauen und ich habe erwartet, dass wir Hausentwürfe (Grundrisse, Ansichten, Perspektiven) bekommen und diese auch Teil der Akquise sind. Anbieter, bei denen dies nicht möglich war, sind leider aus dem Rennen gewesen. Dies war aber auch nur einer von vier. In dieser Branche muss eben in Akquise investiert werden.

Für meine Freundin als Lehrerin war das allerdings auch befremdlich und sie hatte ein schlechtes Gewissen, bezüglich der Anbieter, die es bei uns dann nicht geworden sind. Da ich das aber aus meinem Beruf selber kenne (schon mal 5 Manntage umsonst gearbeitet), kannte ich das Prozedere.

Bei einem Architekten sieht es eventuell etwas anders aus, da er von Null auf einen Entwurf zaubern muss und bei Fertighausanbietern vorhandenen Grundrisse genommen werden. Aber auch der Anbieter, mit dem wir bauen, hat unseren Wunschgriss, zumindest im Erdgeschoss, zu 100% umgesetzt. Daher war der Aufwand vermutlich auch gar nicht so gering. Es hat sich für ihn aber gelohnt, da er es geworden ist am Ende.

Grüße,
Christian
 
D

Doc.Schnaggls

Wie ich schrieb, gibt es schon umsonst... dementsprechend ist es dann auch.
Hallo,

das würde ich so jetzt nicht unterschreiben.

Bei unserem Anbieter gab es einen individuellen, auf uns angepassten Entwurf und noch diverse Änderungsrunden, bevor wir einen Vertrag unterschrieben haben und damit Kosten entstanden sind.

Dies funktioniert sowohl bei Massiv- als auch bei Fertighausanbietern.

Grüße,

Dirk
 
L

Legurit

Auch gut möglich, dass wir Pech hatten, oder dass unser Grundstück (zweite Reihe) und Anforderungen (Schlafzimmer und Elternbad im EG) etwas außer der Norm waren.
 
O

ONeill

Es liegt wahrscheinlich wir immer stark am Berater/Unternehmen. Wir haben beide Erfahrungen gemacht. Der eine Entwurf lieblos und an einigen Schrauben gedreht. Der Entwurf vom anderen Anbietet wirklich schön.
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100235 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Architekt oder Bauunternehmen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
2Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
3Entwurf Grundriss: Planung Erdgeschoss - Seite 227
4Planung Grundriss / Erster Entwurf für erstes Feedback 32
5Architekten finden - aber wie? - Seite 426
6Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? - Seite 432
7auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen? - Seite 31287
8Grundriss Fails Sammelthread - Grundrisse die keiner wollte 25
9Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen - Seite 3420
103. Grundriss-Entwurf Neubau Einfamilienhaus 220qm 2 Vollgeschosse Dachterrasse - Seite 561
11Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
12Grundriss Entwurf Neubau Einfamilienhaus - Grundstück 610qm - Meinungen erwünscht - Seite 750
13Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein? 33
14Grundstück- und Hausfinanzierung - zusammen oder getrennt? - Seite 954
15Grundstück Aktionshäuser Erfahrungen? 34
16Feedback zu Grundriss Einfamilienhaus, 222 qm erwünscht - Seite 546
17Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 318
18Kostenschätzung des Architekten 15
19Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen - Seite 422
20Einfamilienhaus-Grundriss Entwurf 23

Oben