Anschluss Betontreppe/UB Alternativen zu Dehnungsfuge, Erfahrungen?

4,30 Stern(e) 4 Votes
S

Sonneneck

Hallo liebes Forum,

wie bauen mit einem Bauträger aus Lampertheim und sind über die folgende Situation überrascht.

Wir haben einen Keller und eine Betontreppe. Diese wurde mit der letzten Stufe (unter Estrichhöhe) auf die Bodenplatte vom EG gesetzt. Nun ist der Bau fortgeschritten und das Thema Bodenbeläge kam auf und uns wurde gesagt, dass wir für das Ausgleichen der Treppen in Gänze verantwortlich sind. Das Problem ist nun, dass unser Flur nicht einheitlich gefliest bzw. das Fugenbild von einer benötigten Dehnungsfuge (Format der Setzstufe Kellertreppe) unterbrochen werden würde. Dies möchten wir unbedingt vermeiden, da es das gesamte Fugenbild im Eingangsbereich kaputt macht.

Gibt es Möglichkeiten, beispielsweise durch eine Entkopplungsmatte diese Dehnungsfuge von Treppe und Estrich zu umgehen?

Ich habe ein paar Bilder hochgeladen zur Verdeutlichung.

Ich entschuldige mich vorneweg für die unpräzise Beschreibung, hoffe aber gleichzeitig dass unser Problem verständlich ist. Auch hoffen wir, dass jemand aus dem Forum hierbei ein paar nützliche Erfahrungen teilen kann.

PS: die Stufe die in den Flur ragt, war auf unseren Bauplänen nicht abgebildet. Als die Stufe im Rohbau zu sehen war, hatten wir angenommen diese würde mit dem Estrich abdeckt (wir sind totale Laien und uns fehlt die Erfahrung)

Vielen lieben Dank vorab!
Unfertiger Betonbau-Innenraum: Blick durch Flur mit Stützen, Kabeln, Staub.

Unvollständige Betontreppe auf Baustelle; Betonwände, lose Kabelrohre an der Wand, Öffnung unten.

Unfertiger Innenraum; Wände gespachtelt, Kabel hängen; rote Umrandung markiert Rampe vor Türöffnung.

Grundriss eines Gebäudeteils: Hobbyraum, Flur und Kellerräume, spiralförmige Treppe, rote Wände.

Fluchtwegplan: vertikale Treppe in rotem Rahmen, grünes Notausgang-Schild, Maßangaben.

Innenansicht eines Rohbaus mit Treppe und offenen Betonwänden
 
11ant

11ant

wie bauen mit einem Bauträger aus Lampertheim und sind über die folgende Situation überrascht.
Wir haben einen Keller und eine Betontreppe. Diese wurde mit der letzten Stufe (unter Estrichhöhe) auf die Bodenplatte vom EG gesetzt. Nun ist der Bau fortgeschritten und das Thema Bodenbeläge kam auf und uns wurde gesagt, dass wir für das Ausgleichen der Treppen in Gänze verantwortlich sind. Das Problem ist nun, dass unser Flur nicht einheitlich gefliest bzw. das Fugenbild von einer benötigten Dehnungsfuge (Format der Setzstufe Kellertreppe) unterbrochen werden würde. Dies möchten wir unbedingt vermeiden, da es das gesamte Fugenbild im Eingangsbereich kaputt macht.
Mit einem Bauträger kann man nicht bauen, sondern nur von diesem kaufen. Bauen würde man mit einem Generalunternehmer, aber Ihr habt hier wohl einen Bauträger. Da ist es eben so, daß ein Fugenbild nicht die oberste Priorität sein kann. Allerdings ist auch ungewöhnlich, daß der Käufer hier verantwortlich für die Befliesung wäre (???). Bei der Konstruktion mit der Zuwendelung der Treppe auf einen seitlichen Autritt ins EG ist das kaum anders machbar. Ich würde empfehlen, diese oberste Stufe in der Fortsetzung des umliegenden Fugenbildes zu befliesen und die Dehnungsfuge in einem farblich schwach kontrastierenden Material auszuführen. Eventuell fällt @KlaRa hierzu fachlich etwas ein (?)
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Estrich gibt es 137 Themen mit insgesamt 1095 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Anschluss Betontreppe/UB Alternativen zu Dehnungsfuge, Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Parkett verlegen - Dehnungsfuge Estrich unterschiedlich hoch 11
2Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320
3Betonboden ohne Estrich im OG/DG was tun? - Seite 324
4Parkett von Flur in Zimmer durchlegen 17
5Baumangel - Treppe nicht in Ordnung - Seite 212
6Treppe "ragt" in Flur hinein: Problematisch? 12
7Treppe um 10cm versetzt, Optionen? - Seite 639
8Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden 23
9Styropor unter Estrich und Bodenheizung - Wie heisst das Produkt? - Seite 212
10Estrich kein Funktions-Heizen nach 7 Wochen - Seite 220
11Feuchte Wand durch fehlendes Lüften nach Estrich - Seite 639
12Grundrissänderungen Reihenendhaus von Bauträger - Seite 3134
13Fliesen gebrochen Gewährleistung? Neubauwohnung vom Bauträger 13
14Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 319
15Hauseingang mit Flur oder ohne - Seite 215
16Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
17Grundrissfrage, Garage, Treppe 33
18Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht - Seite 231
19Geplanten Klick-Vinylboden anheben oder Estrich erhöhen? - Seite 212
20Einfamilienhaus ca. 150 qm Grundriss - Treppe wie planen? 65

Oben