Anbieter Nelskamp Dach-Pfannen Vergleich

4,20 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Anbieter Nelskamp Dach-Pfannen Vergleich
>> Zum 1. Beitrag <<

AxelH.

AxelH.

@AxelH.
Du hast Anfang 2018 ein Bild deines Daches gepostet und dazu geschrieben, dass es sich hierbei um die Nelskamp Sigma Pfanne handelt:
Habt ihr beide vielleicht aktuellere Bilder speziell vom Dach? Wie zufrieden seid ihr mit eurer Wahl nach den paar Jahren?
Hallo Nixwill,

gerne füge ich drei Fotos bei:

1. Von der Dacheindeckung im Februar 2018:

Anhang anzeigen 29 Dacheindeckung 02.jpg

2. Im Oktober 2019 (unser GU hatte damals für Werbezwecke und für seinen Kalender 2020 einen Drohnenrundflug in Auftrag gegeben):

Haus 2019.jpg


3. Aktuell, August 2021 - vom Dach sieht man wegen der geringen Neigung allerdings nicht allzu viel:

Anhang anzeigen Haus 2021.jpg

3 1/2 Jahre nach Eindeckung ist das Dach noch wie neu. Es hat auch heftigsten Herbststürmen standgehalten und wenn der eine oder andere Vogel etwas hinterlassen hat, so hat sich das alles wieder sehr gut durch den Regen abgewaschen. Wir sind also sehr zufrieden mit dem Dach.

Viele Grüße

Axel
 
Nixwill

Nixwill

WOW!!! Hier gefällt mir nicht nur das Dach!! Ein super tolles Haus habt ihr da! Bin begeistert!! Die Dachsteine sind hier eigentlich nur Nebensache, aber es ist nun mal das Thema :). Auch danke für das Feedback zur Sauberkeit... Eigene Drohnenbilder hast du wohl nicht, oder? ;)

Die Sigma Dachsteine sind nun glaube ich gesetzt, wirken sehr harmonisch :). Ich bestell mir mal Muster zur Entscheidung, scheint recht unkompliziert bei Nelskamp auf der Homepage möglich zu sein, auch wegen der Farbe.

Die Farbe ist bei dir Granit, passt gut zu den Fenstern! Ich bin am überlegen ob ich mich an richtiges schwarz traue. Unsere Fenster werden wohl auch tiefschwarz werden, allerdings steht im Bebauungsplan folgender Text:
Farbgebung der Dächer der Hauptgebäude: Die geneigten Dachflächen sind mit kleinfor-
matigen (Ziegelgröße), naturroten bis rotbraunen oder anthrazitfarbenen Dachdeckungs-
elementen einzudecken oder zu begrünen. Photovoltaik-Anlagen sind allgemein zulässig.

Nun bin ich mir nicht sicher ob schwarz zur Formulierung "anthrazitfarbenen" gehört? Auf der anderen Seite habe ich heute erst gelesen, dass man seine Dachziegel der Photovoltaik Farbe anpassen darf, selbst wenn es der Bebauungsplan wohl nicht erlaubt.

Hat hier vielleicht jemand einen Hinweis?
 
AxelH.

AxelH.

WOW!!! Hier gefällt mir nicht nur das Dach!! Ein super tolles Haus habt ihr da! Bin begeistert!! Die Dachsteine sind hier eigentlich nur Nebensache, aber es ist nun mal das Thema :). Auch danke für das Feedback zur Sauberkeit... Eigene Drohnenbilder hast du wohl nicht, oder? ;)
Danke für das Kompliment. Wir haben auch ziemlich lange geplant, bis alles dann so geworden ist. Und sorry, eigene Drohnenbilder habe ich keine. Wir können aber von der Dachterrasse aus eigentlich sehr gut aufs Dach schauen.

Übrigens: Die genaue Bezeichnung der Dachziegel heißt Nelskamp Sigma Granit 433 Longlife matt. Und das passt wunderbar zu den Fensterrahmen, die eben nicht - wie so häufig - RAL 7016 sind, sondern "Metbrush anthrazit 67 Premium".

Nun bin ich mir nicht sicher ob schwarz zur Formulierung "anthrazitfarbenen" gehört?
Nun, anthrazit ist fast schwarz. Reines Schwarz hat den Hellbezugswert 0 und RAL 7016 liegt bei 8 ...
 
AxelH.

AxelH.

Vielleicht kann man von dort ja mal noch schöne Bilder vom Dach und den Pfannen machen :)
Mal sehen, was die Zeit und das Wetter der nächsten Tage erlauben ...

Was das mit dem Hellbezugswert bedeutet versteh ich leider nicht.
Nun ganz weiß hat 100, ganz schwarz 0. Die Frage zum Hellbezugswert ist übrigens auch interessant, wenn es um den Hausanstrich geht. Viele Unternehmen fordern ab einer bestimmten Grenze einen Aufpreis, weil dann mehr Farbpigmente ins Spiel kommen ...
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Dach gibt es 793 Themen mit insgesamt 6662 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Anbieter Nelskamp Dach-Pfannen Vergleich
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schwarze engobierte Dachziegel/Schnellere starke Erwärmung/OG? 13
2Raffstore welche Farbe? 16
3Fensterläden - Welche Farbe würdet ihr wählen / empfehlen? 21
4Abweichungen Bebauungsplan Klinker - Erfahrungen? 27
5RAL 7016 - Günstiger als andere Töne oder wieso so beliebt? 20
6Fensterfarbe RaL 9005 und Garage 18
7Was bedeutet die Farbe "sto 16024, HB 81, C1"? Fehlentscheidung korr. - Seite 238
8Fassadenfarbe Weißton - Keine RAL-Angabe wie entscheiden? - Seite 216
9Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
10Bebauungsplan und daraus folgender Hausplan 44
11Eure Wünsche für einen Bebauungsplan - Seite 269
12Wie Photovoltaik-Anlagen Anbieter für einen Neubau suchen? 24
13Glatter Dachziegel oder Dachziegel mit Wölbung? 13
14Farbe zum Streichen - preiswerter Tipp? 15
15Farbe und Qualität des Dachsteines wählen 11
16Tapete oder Farbe im Bad? 10
17Fassade streichen, Preis, Welche Farbe, ist Renovo = Brillux? - Seite 212
18Malerarbeiten welche Farbe, mit Vlies oder ohne? 13
19Hauswirtschaftsraum streichen - Welche Farbe? Latexfarbe? - Seite 216
20Farbe abbekommen von Haus 1900 11

Oben