Anbau-/Hausverlängerung

4,20 Stern(e) 5 Votes
Z

zalmay

Hi Leute,

bis jetzt habe ich im Hausbau-Forum still mitgelesen nun habe selber eine Frage an Euch, daher bin ich mal in die Community gekommen.

Wir wohnen in meinem Elternhaus im OG. des Einfamilienhauses , da jetzt mehr Platz benötigt wird planen wir ein Anbau/Hausverlängerung an das bestehende Haus.
Also der Anbau sollte dann schon eine eigene Wohnung ergeben mit eigener Haustür und einer Wohnfläche von ca. 110 m²

Möchte gerne ein paar Ideen und Vorschläge von euch hören und ob das überhaupt machbar ist!
Im Anhang seht ihr ein paar Fotos vom bestehenden Einfamilienhaus

Ich weiß, dass ein Architekt zur Planung benötigt wird - bevor ich aber einen Architekten beauftrage, muss ich ja selber erst mal wissen, was ich ungefähr möchte.
anbau-hausverlaengerung-134011-1.JPG

anbau-hausverlaengerung-134011-2.JPG

anbau-hausverlaengerung-134011-3.JPG

anbau-hausverlaengerung-134011-4.JPG
 
wpic

wpic

Dein Ansprechpartner für solche Vorüberlegungen ist immer der Architekt, der die Bestandssituation bewertet, die Anforderungen/Einschränkungen aus dem Bau- und Planungsrecht in dieser Situation berücksichtigt, Deine familiäre Situation (Raumprogramm, Grundrisszusammenhänge) integriert und, nicht zuletzt, das zur Verfügung stehende Budget bedenkt.

Was Du mögen würdest und was Du in Deiner Situation realistisch machen kannst, entwickelst Du zusammen mit dem Architekten in einem Vorentwurf. Nur auf Grund Deiner netten Fotos lässt sich leider überhaupt nicht einschätzen ob Du und was Du auf dem Grundstück noch bauen darfst. Vielleicht gibt es ein Baufenster, Baulinien, Baugrenzen oder eine ausgereizte Überbaubarkeit des Grundstücks (Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl), die Dein Vorhaben bereits im Ansatz scheitern lassen. All das sollte zu Beginn fachkundig geprüft werden, bevor die Neubauträume zu konkret werden.

Schau ob Du einen Architekten findest, dessen Stil Dir zusagt und vereinbare einen -kostenfreien- ersten Beratungstermin. Nimm die Bestandspläne und die Hausakte mit und frage vorher beim Bauamt nach, ob ein Bebauungsplan für Dein Baugebiet existiert oder spezielle Gestaltungssatzungen. Du kannst in der Bürgerberatung des Bauamtes Dein Vorhaben kurz schildern und Dir die rechtliche Situation erklären lassen. Danach kannst Du Deine Optionen realistischer einschätzen. Das Forum hilft Dir da nicht weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 23.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5026 Themen mit insgesamt 99985 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Anbau-/Hausverlängerung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keller für kleines Tonstudio, oder doch ein Anbau? 16
2Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
3Erfahrungen mit Architekten 15
4Braucht man unbedingt einen Architekten? 10
5Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
6Kostenschätzung des Architekten 15
7Haus durch GU oder Architekten planen lassen? 30
8Baubeschreibung von Architekten: Wer hat Erfahrung? 13
9Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32
10Stress mit dem Architekten - Vorvertrag blauäugig unterschrieben 17
11Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres 148
12Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? 52
13Honorar des Architekten und Bautagebuch 14
14Ungefähre Kosten für Gebäudeplanung durch einen Architekten 15
15Kosten Anbau an Einfamilienhaus - Zeitspanne Bauantrag/Bewohnbarkeit? 12
16Anbau-Planung / Änderung 72
17Umbau Siedlungshaus von 1960 mit Anbau - Feedback erwünscht* 20
18Rohbaukosten für Anbau abschätzen - Wer hat da Erfahrungen? 12
19Übernahme des Elternhauses + Anbau für Eltern 43
20Anbau an Bestandsobjekt machbar oder lieber warten 14

Oben