Rohbaukosten für Anbau abschätzen - Wer hat da Erfahrungen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
S

Specki

Hallo,

ich plane in ca. 3 - 5 Jahren einen Anbau an unser Haus.

Wir haben zwei Kinder, jedoch nur ein Kinderzimmer. Wenn die Kids größer sind, sollte jeder sein eigenes Zimmer haben. Somit ist geplant, dass wir in ca. 3-5 Jahren einen Anbau an unser Haus machen. Dieser soll zweistöckig sein. Also zwei Zimmer übereinander. Jeweils mit ca. 4 x 4,5 m Grundfläche.

Das Haus ist ein Ziegelhaus. Den Anbau hinten würde ich gerne als Holständerbauwerk machen. Geht das oder gibt das evtl. Probleme?

Wieso mich das Thema jetzt schon umtreibt? Weil ich nebenzu meinen Kredit abzahle und ich befürchte die Zinsen in 5 Jahren werden deutlich höher sein, drum würde ich gerne jetzt schon etwas Geld zur Seite legen für den Anbau anstatt sie in Sondertilgungen zu stecken.

Die Frage ist, was würde so ein Anbau in etwa kosten.
Es geht mir dabei nur um folgende Kostenpunkte:
- Fundament + Bodenplatte
- Holzständerwerk + Isolierung
- Dach

Den Rest mache ich selber bzw. kann ich selber abschätzen.

Mir gehts wirklich nur um einen groben Kostenrahmen.
Muss ich hier mit ca. 20.000 rechnen oder eher 30.000 oder schon Richtung 40.000€ ?

Vielleicht hat hier ja jemand etwas Erfahrung was das angeht.

Danke schon mal!

Gruß
Specki
 
A

Alex85

Lass es dir doch konkret anbieten.
Wie soll aus der Ferne zB ein unbekanntes Dach abgeschätzt werden?

Du wirst auch auf dem oder anderen Weg Ingenieure bezahlen müssen, nicht nur einzelne Gewerke. Architekt, Statiker, Vermesser.

Ich denk mal in Summe 50k wirste schon anlegen müssen, auch mit EL.
 
S

Specki

50k für alles oder nur für die Rohbauarbeiten mit Dach?

Hätte eigentlich für alles mit 40k gerechnet.
Fenster + 1 Tür 4000,-
Zwei Heizkörper + Rohr hinverlegen 1000,- (Eigenleistung)
Elektrik: 1000,- (Eigenleistung)
Böden: 1000,- (Eigenleistung)
Weiseln, evtl. Trockenbau innen etc.: 1000,- (Eigenleistung)

Dann fehlt eigentlich nur noch "Rohbau" (Bodenplatte, Wände, E-Strich sowie Dach).
Das sollte ja für 30.000,- machbar sein vermute ich bei zwei Zimmern mit je 18 qm, die auch noch übereinander sind.

Oder liege ich da so falsch?

Gruß
Specki
 
L

Lumpi_LE

Ach so ja, ich meinte alles.
Wenn du den gesamten Ausbau und Haustechnik in EL machst denke kommst mit 40t hin, vlt sogar weniger.
 
Basti2709

Basti2709

Bodenarbeiten? Zwischendecke? Außenputz + Anstrich event. Dämmung? Was ist mit der Regenentwässerung und den Fensterbänken?

Dazu Gerüstarbeiten und Baustelleneinrichtung. Was ist mit der Baugenehmigung + Statik?

Ich bin ja sonst auch optimistisch, was die Kosten hier im Forum angeht. Aber in Bayern? Never ever...
 
Zuletzt aktualisiert 25.01.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4983 Themen mit insgesamt 99022 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Rohbaukosten für Anbau abschätzen - Wer hat da Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
2Abnahme der Bodenplatte durch Gutachter sinnvoll? 55
3Erste Rechnung für Erdarbeiten und Bodenplatte fällig 25
4Verbrennungsluftzufuhr/Kaminofen - Thermoluftzug oder Bodenplatte 17
5Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
6Welche Leistung lohnt sich als Eigenleistung 67
7Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17
8Bodenplatte fertig - Baubetreuer ausgefallen 20
9Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
10Bodenplatte mit Mängeln? 22
11Bodenplatte mit Betonkernaktivierung. Was ist eure Meinung? 46
12Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? 16
13Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? 32
14Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 20
15Wasser auf Bodenplatte Ursache und Leck unbekannt 24
16Bodenplatte auf Oberkante bzw. Unterkante? Wer hat Erfahrungen? 10
17Baugenehmigung für Anbau notwendig? 11
18Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
19Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
20Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28

Oben