Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter?

4,60 Stern(e) 5 Votes
T

tepee

Hallo!

Wir haben seit einiger Zeit ein Grundstück und bekommen irgendwie keinen guten Hausplan hin. Langsam werden wir schon wahnsinnig.

Das Grundstück hat einen leichten West- sowie einen minimalen Nordhang, was sich diagonal auf 3,5m summiert. Zufahrt erfolgt über Süden - Idealerweise Südosten, was leider der höchste Punkt ist und die Sache nicht einfach macht.

Wollen mit GU bauen und somit plant der Architekt, mit dem er zusammen arbeitet. Der erste wollte uns einen Plan aus der Schublade andrehen. Wäre kein Problem, wenn es zu den Vorstellungen passt und entsprechend günstiger ist. War aber nicht so und der GU zeigte sich auch nicht besonders zuverlässig.

Der 2. GU ist so weit top. Die Chemie mit seinem Partner-Architekt stimmte auch gleich. Der 1. Architekt wollte einfach nur eine lange Einfahrt, und am Nordende Haus mit Garage daneben. Der 2. Architekt hat uns gleich das vorgeschlagen, was uns sich vorschwebte. Kürzere Einfahrt, Garage mit Abstand südöstlich vor dem Haus mit Überdachung zum Eingang. Ich habe gesagt, dass es wegen der Geländehöhen evtl spannend ist, aber er meinte, dass ist dann seine Aufgabe.

Mittlerweile hat sich die Chemie ziemlich geändert nach dem wir seine offiziellen Vorschläge gesehen haben. 3 von 4 Vorschlägen mit einer Einfahrt vor der Garage mit teils 20% Gefälle und dann noch Stufen hinter der Garage zum Haus. Die Grundrisse haben uns auch nicht vom Hocker gehauen, teilweise waren die Zimmergrößen 20% kleiner als ohnehin schon knapp von uns geplant. Dazu hieß es, wir sollten uns wegen Paar qm nicht so anstellen. Dann beim letzten Gespräch der Hammer: Die geplante Variante ist bei dem Grundstück nicht vernünftig machbar, er empfiehlt nun als beste Lösung Garage neben Haus , alles möglichst weit in den Norden geschoben und somit eine lange Einfahrt (25m!). Sind quasi so weit wie vor ihm! Sind jetzt ziemlich genervt. Wofür hat er dann 3 Planvorschläge erstellt, wenn die vereinbarte Variante sowieso nicht wirklich machbar ist!? Wie viele Stunden da schon wohl reingeflossen sind?

Neben der Tatsache dass wir immer noch keinen Plan haben und die Baukosten immer teurer werden, fragen wir uns, ob wir mit diesem Architekten noch weiter zusammen arbeiten sollen? Irgendwie fehlt uns auch mehr Kreativität. Oder erwarten wir zu viel?

Sind jetzt unsicher was wir machen sollen. Wir wollen nicht unbedingt schon wieder wechseln. Die Frage ist auch welche Kosten schon entstanden sind und wie man da rauskommt.

Sind vorsichtig, wollen es nicht gleich auf Konfrontation auslaufen lassen, zumal wir rein persönlich gut auskommen. Aber vom Fachlichen/Kreativen her sind wir uns nicht sicher und fragen uns ob das Ganze überhaupt noch etwas werden kann.

Was meint ihr? Würde mich über euren Rat freuen. Besten Dank im Voraus.
 
Nordlys

Nordlys

Ich sehe da auch bei euch ein Problem. Zwei Architekten verheizt. Beide kamen bei diesem Grundstück zu gleichen Ideen. Nun überlegt mal.
 
11ant

11ant

Die geplante Variante ist bei dem Grundstück nicht vernünftig machbar, er empfiehlt nun als beste Lösung Garage neben Haus , alles möglichst weit in den Norden geschoben und somit eine lange Einfahrt (25m!).
Du sprichst von https://www.hausbau-forum.de/threads/hausplanung-auf-vorhandenem-Grundstück.24834 Beitrag #8 ? - in #24 hattest Du dort eine Änderung nur im Lageplan skizziert, mehr kennen wir meines Erinnerns noch nicht (?)

Man könnte längs zur Strasse parken. Aber dann steht Garage vorm Haus quer.
Oder in die Garage kommt nur die Werkbank und der Pirelli-Kalender, dann müssen sich Auto und Garage gar nicht miteinander arrangieren *grins*
 
Nordlys

Nordlys

Ich finde auch, dass Garagen als Unterstellplatz für Autos völlig überbewertet werden und das doch auch echte Platzverschwendung ist. Aber der gemeine Südelbier ist in seine Alufelgen so verliebt, dass die UV geschützt nachts drin stehen müssen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 347 Themen mit insgesamt 3943 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
2Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
3Kleines Grundstück, kleine Einfahrt - Benötigter Platz zum Wenden 43
4Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
5Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
6Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
7Länge / Gefälle Einfahrt Garage / Carport 10
8Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
9Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
10Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
11Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
12Einfamilienhaus 160qm erste Überlegung zur Lage auf dem Grundstück 22
13Hausplatzierung auf kleinem 448m² Grundstück - Seite 456
14Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
15Ausrichtung des Hauses auf dem Grundstück - weniger Stützmauern? 21
16Geplanter Bau einer Garage an Grundstücksgrenze erlaubt? 18
17Grundstück und Hausbau - Kostenplanung realistisch? 11
18Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München 48
19Stadtvilla 170m² auf 567 m² Grundstück - Seite 477
20Grundstück mit Hanglage - Neubaugebiet 18

Oben