Alter Boden 5 Schichten - neuen oben drauf?

4,70 Stern(e) 3 Votes
B

Beginner88

Servus zusammen,

Wir renovieren gerade ein Haus von 1968 und sind bei der Küche. Da ist nahezu alles neu gemacht(Elektrik, Fenster, decke, Wasserrohre bald) aber der Boden fehlt noch - jedoch haben wir das Problem, dass der jetzige aus vielen Schichten besteht (Parkett, PVC, Kokusfasern (an pvc geklebt), Estrich/beton (oder was anderes?), Kokusfasermatte und dann erst der tatsächliche "Boden" der Küche). Das Problem ist Zeit - Ende Januar kommt neue Küche



Unser plan:
Der Plan ist es nur Parkett und eventuell den pvc zu entfernen und den Beton (oder was auch immer diese erste Schicht ist) so sein zu lassen und darauf Trittschall..Dampfsperre und Laminat damit es einigermaßen eben zum Wohnzimmer ist (offener Durchgang).

Die Fasern sind Kokosfasern (haben es auf Asbest testen lassen).

Würden wir komplett wegmachen und dann auffüllen lassen dauert dies extrem lange (Küche kommt Ende Januar). Unserer Meinung nach wäre das einzige Problem Unebenheiten- seht ihr noch weitere langfristig?

Danke!
 

Anhänge

KlaRa

KlaRa

Moderator
Die Kokosmatte war eine frühere Variante zwecks Dämmschicht.
Meist als Trittschall-Dämmschicht.
Ist der Bereich unter der Küche unterkellert oder erdberührt?
Ich nehme an (bzw. unterstelle einmal mit Nichtwissen), dass dies ein Einfamilienhaus ist, dass sich unterhalb Eurer Küche keine weitere, fremdgenutzte Wohnungeinheit befindet?
Hier bedarf es für eine Aufbauempfehlung weiterer Hinweise.
----------------------
Gruß: KlaRa
 
B

Beginner88

Hallo KlaRa
ja er ist unterkellert (dadrunter ist Heizungsraum). Unser Plan ist es das Loch mit Nassestrich zu füllen und den Übergang zwischen altem und neuen Estrich eine Fuge zu machen dies verbinden (evtl mit irgendwas aus "metall" (sorry, kenne mich nicht aus - mein Vater hat das vorgeschlagen) und danach noch harz verwenden(ähnlich zu epoxidharz) (dabei natürlich Handschuhe und ffp3 und lüften)
 
B

Beginner88

Habe die Kokosfasern nun händisch entfernt (Und die kleinen quadratischen Fließen auch weghauen) und zeigt sich, dass es leider keine durchgehende Estrichplatte ist.

Wir werden dann fugen reinschneiden (beim großen Loch kommt Estrich rein), diese dann mit Metallstangen(sorry, weiß nicht mehr die genaue Wortbezeichnung evtl die genannten "Querverbinder [gewellte Edelstahlanker]" ) verbinden und dann eine Schicht Harz drübergießen (Epoxidharz/Giessharz) (selbstverständlich davor noch die Unebenheiten an den Ecken herausmachen)
 

Anhänge

Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 395 Themen mit insgesamt 3779 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Alter Boden 5 Schichten - neuen oben drauf?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 230
2Parkett in der Küche - gute oder schlechte Erfahrungen? - Seite 321
3Wer hat Erfahrung mit Parkett in der Küche? 36
4Parkett als Bodenbelag in der Küche 15
5Höhenunterschied / Niveau Fliese - Parkett 27
6Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? 23
7PVC Böden - Seite 214
8Erfahrungen mit Linoleum-Parkett gesucht! 10
9Parkett-Massivholzdielen schwimmend auf verlegen, Erfahrungen? 79
10Kombination Fließen und Parkett 14
11Frage zur Entwässerung / Verrohrung Küche 16
12Parkett und Fliesen in einem Raum 26
13Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht 31
14Epoxidharz-Boden und Hohlkehle 17
15Betonboden ohne Estrich im OG/DG was tun? - Seite 324
16Wer hat Erfahrungen mit Bodenbelag Parador Modular One? - Seite 1699
17Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33
18Fliesen vs Laminat/Parkett 17
19Wasseranschluss außen aus der Küche - möglich? - Seite 339
20Abflussrohr nicht unterm Estrich 37

Oben